22 Ergebnisse (0,18057 Sekunden)

Marke

Farbe

Größe

Geschlecht

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Blaublatt Funkie - Hosta sieboldiana Elegans - Kurze Lieferzeit

Blaublatt Funkie - Hosta sieboldiana Elegans - Kurze Lieferzeit

Blaublatt Funkie - attraktive Blattschmuckpflanze für schattige Bereiche Die Blaublatt Funkie Hosta sieboldiana Eleganz gehört zu den Blattschmuckstauden und ist sicher eine der schönsten Pflanzen dieser Art. Beheimatet ist sie in den Bergwäldern Japans. Entsprechend fühlt sich die Blaublatt Funkie an einem halbschattigen bis schattigen Platz besonders wohl. Blaublatt Funkien sind langlebige Stauden, die mit ihrer Eleganz Ihren Garten für lange Zeit verschönern. Hosta sieboldiana - Ein eleganter Schmuck in jedem Garten Mit ihren großen herzförmigen und leicht runzeligen Blättern ist die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz eine beeindruckende und attraktive Bereicherung im Garten. Funkien gehören zu der Familie der Spargelgewächse und wachsen aus Rhizomen heraus. Die Sorte Hosta ist eine Pflanze, die nicht nur mit ihren blaubereiften großen Blättern gleich ins Auge sticht. Bei optimalen Standortbedingungen kann die Hosta Pflanze mit einer maximalen Höhe bis zu 60cm zu einer wirklich stattlichen Größe heranwachsen. Bei Funkien stehen nicht die Blüten im Vordergrund, sondern die großen dunkelgrün bis grau-grün gefärbten Blätter. Die eher kleinen lila-weißen Blüten wachsen von Juli bis August auf aufrechten Stielen heran. Funkien sind pflegeleicht und unkompliziert Die Pflege dieser Blattschmuckgewächse ist denkbar einfach. Die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz ist eine Pflanze, die einen nährstoffreichen Boden liebt und in normaler Gartenerde gut gedeiht. In frischem und nährstoffreichem Boden muss die Sorte Hosta sieboldiana Eleganz nur in ausgedehnten Trockenzeiten gegossen werden. Sie ist winterhart und benötigt keinen Winterschutz. Zur Einzel- oder Gruppenpflanzung geeignet Die Sorte Hosta ist eine Pflanze, die den Schatten liebt. Sie eignet sich daher hervorragend als Unterpflanzung von Gehölzen und allen schattigen Plätze im Garten. Aufgrund der stattlichen Größe ist die Blaublatt Funkie eine ideale Solitärpflanze oder Kübelpflanze. Doch auch in Gruppen gepflanzt sorgt die Hosta sieboldiana Eleganz für herrliche Effekte im Garten. Wenn Sie für einen Gruppenpflanzung Funkien kaufen, beachten Sie unbedingt den beachtlichen Umfang ausgewachsener Pflanzen. Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 6 Pflanzen. Schon nach kurzer Zeit wird der gesamte Pflanzbereich in sattem Grün erscheinen. Ideal bei jedem Gartenstil Mit Blaublattfunkien können Sie in Ihrem Garten dekorative Effekte erzielen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie diese mit den richtigen Pflanzen kombinieren. Ideale Pflanzpartner sind alle Schattenpflanzen. Dabei können Sie andere Blattschmuckpflanzen wie etwa Farne verwenden, oder aber die Funkie mit Schattengräsern kombinieren. Auch unter den Schattenpflanzen gibt es einige Sorten, wie etwa Dickmännchen , die mit ihren Blüten farbliche Akzente setzen. Die Funkie ist eine Staude, die mit ihrer schlichten Eleganz jeden Gartenstil wirkungsvoll unterstützt. Sie passt gleichermaßen gut in Bauerngärten, englische Gärten, japanische Gärten und parkähnlich angelegte Gärten. Kaufen Sie Blaublattfunkien Für einen Quadratmeter Pflanzfläche empfehlen wir den Kauf von etwa 5 - 6 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Hosta sieboldiana Elegans ganzjährig einsetzen.

EUR 4.44
1

Funkie Wide Brim - Hosta Wide Brim p9 - Kurze Lieferzeit

Funkie Wide Brim - Hosta Wide Brim p9 - Kurze Lieferzeit

Funkie Wide Brim - ein wunderschöner Blattschmuck für Ihren Garten In jedem Garten gibt es ein schattiges Plätzchen, das mit der Funkie Wide Brim zu einem glanzvollen Blickfang wird. Die Sorte Hosta Wide Brim ist durch den gelblich-weißen Rand an ihren dekorativen Blättern ein ganz besonderes Highlight und verschönert auch Ihren Garten ungemein. Hosta Wide Brim - attraktive und effektvolle Blätter als Schmuck Funkien, botanisch auch Hosta genannt, stammen ursprünglich aus den feuchten Bergwäldern Asiens. In Japan werden diese außergewöhnlich schönen Blattschmuckstauden bereits seit vielen Jahrhunderten kultiviert. Auch bei uns gehören die zahlreichen Sorten zu den beliebtesten Gartenpflanzen, bereichern sie doch mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild jede Art von Gartengestaltung. Die Sorte Wide Brim ist auch unter dem Namen Zweifarbige Herzblattlilie Wide Brim bekannt. Sie trägt diesen Namen aufgrund ihrer charakteristischen herzförmigen Blätter zu Recht. Während die Blattmitte in einem satten bis grau schimmernden grün erscheint, sind die Blattränder von einem gelblich bis weißen Rand umgeben. Dazu ist jedes Blatt zum Rand hin leicht gewellt. Auch wenn im Juli und August ihre lila Blüten an einem aufrechten Stiel erscheinen, sind diese doch eher klein und unscheinbar. Die Blätter der Funkie Wide Brim sind indes den ganzen Sommer über ihren herausragenden Schmuck. Hosta ist für alle Gartenstile geeignet Wie alle Funkien kann auch die Funkie Wide Brim mit einer Wuchshöhe von bis zu 60cm und einen Durchmesser von bis zu 50cm eine stattliche Größe erreichen. Die Hosta ist eine Pflanze, die zu den Spargelgewächsen zählt und aus Rhizomen herauswächst. Die Blätter der Funkie Wide Brim wachsen daher ausladend und bodennah. Egal welchen Gartenstil Sie bevorzugen - es lohnt sich immer für den eigenen Garten Funkien zu kaufen, denn eine Hosta Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Gartenstil. Entsprechend ihrer ursprünglichen Heimat passen Funkien perfekt in einen Garten im asiatischen Stil. Doch auch in einem Bauerngarten oder einem Garten im englischen Stil ist eine Funkie Wide Brim immer ein Hingucker. Funkie Wide Brim - einfache Pflege garantiert Die Hosta Wide Brim liebt einen Platz im Schatten. Auch an einem halbschattigen Plätzchen mit nährstoffreicher und eher feuchter Erde fühlt sich die Pflanze wohl. Die Pflege einer Hosta Wide Brim ist absolut einfach - am richtigen Standort wächst die Funkie ganz von allein. Hostas sind als Einzel- oder Gruppenbepflanzung besonders geeignet Überall dort, wo die richtigen Standortbedingungen zu finden sind, können Sie die Hosta Wide Brim problemlos pflanzen. Als Solitär- oder Kübelpflanze zieht die Funkie Wide Brim alle Blicke auf sich. Doch auch als Unterbepflanzung von Gehölzen und in Gruppen gepflanzt, ist diese Hosta Pflanze ein Highlight in Ihrem Garten. Kaufen Sie Hosta Wide Brim Um einen Quadratmeter zu bepflanzen, benötigen Sie ungefähr 5 - 6 Pflanzen. Die Pflanzen werden schnell den gesamten Pflanzbereich mit ihren schönen Blättern bedecken. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Funkie Wide Brim ganzjährig einsetzen.

EUR 4.44
1

Rose Bad Birnbach Zartrosa Blüten und Süßer Duft - Rosa Bad Birnbach KORpancom Wurzelware - Kurze Lieferzeit

Rose Bad Birnbach Zartrosa Blüten und Süßer Duft - Rosa Bad Birnbach KORpancom Wurzelware - Kurze Lieferzeit

Die Rose Bad Birnbach® ist eine charmante Beetrose, die mit ihren mittelgroßen, schalenförmigen Blüten in zartem Rosa bis Apricot eine bezaubernde, romantische Atmosphäre in den Garten zaubert. Ihre Blüten erscheinen in üppigen Dolden und blühen von Juni bis in den Spätherbst, was sie zu einer perfekten Wahl für Rosenliebhaber macht, die lange blühende Pflanzen bevorzugen. Mit ihrem milden, angenehmen Duft und ihrer kompakten Wuchsform ist die Rose Bad Birnbach® ideal für vielseitige Pflanzungen in Gärten und auf Balkonen geeignet. Wuchsform und Eigenschaften Die Rose Bad Birnbach® wächst buschig und kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm. Sie eignet sich hervorragend für Blumenbeete, als blühende Hecke oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den zartrosa Blüten und sind sehr widerstandsfähig gegen typische Rosenkrankheiten wie Mehltau und Sternrußtau. Diese robuste Natur macht sie zu einer pflegeleichten Wahl für Rosenliebhaber. Pflegehinweise Die Rose Bad Birnbach® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, sei es in einem Gartenbeet, einer Rabatte oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden, der Feuchtigkeit speichert, aber Staunässe vermeidet, ist ideal für diese Rose. Regelmäßige Düngung im Frühjahr und Sommer unterstützt das gesunde Wachstum und die üppige Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt und neue Triebe bildet. Diese Sorte ist winterhart und gut für verschiedene Klimazonen geeignet. Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten und auf der Terrasse Die Rose Bad Birnbach® ist eine vielseitige Pflanze, die sich ideal für die Gestaltung von Blumenbeeten, als Heckenpflanze oder als Blickfang in Kübeln eignet. Sie harmoniert hervorragend mit Begleitpflanzen wie Gaura (Prachtkerze) , Heuchera (Purpurglöckchen) , Lavendel (Lavandula) und Hosta (Funkien) . Diese Pflanzen setzen interessante Kontraste zu den pastellfarbenen Blüten und fördern ein gesundes Gartenklima, indem sie Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen und gleichzeitig das Auge erfreuen. Wurzelnackte Rosen – Für eine gesunde Etablierung Die Rose Bad Birnbach® wird als wurzelnackte Pflanze geliefert, das heißt, sie kommt ohne Topf und Erde zu Ihnen, um die beste Qualität und Frische zu garantieren. Wurzelnackte Rosen werden von Oktober bis Mai während ihrer Ruhephase verschickt. Vor dem Einpflanzen sollten die Wurzeln mehrere Stunden, am besten über Nacht, in Wasser gelegt werden, damit sie sich mit Feuchtigkeit vollsaugen können. Diese Vorbereitung sichert ein schnelles Anwachsen und eine kräftige Entwicklung im Garten oder im Pflanzkübel.

EUR 11.50
1

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Die reinweiß blühende japanische Azalee Panda Durch ihre strahlenden und reinweißen trichterförmigen Blüten zeiht die japanische Azalee, die Blicke auf sich wir ihr tierischer Namensvetter der Panda Bär. Die Blütezeit ist in den Monaten Mai und Juni. Der Rhododendron obtusum Panda , wie der botanische Namen der japanischen Azalee Panda lautet, ist eine eher breitbuschige Staude mit leicht ledrig grün glänzendem Blatt. Die japanische Azalee Panda ist eine Staude die ca. 10 bis 15 cm pro Jahr wächst und eine maximale Größe von 40 bis 60 cm erreicht. Der perfekte Standort für den Rhododendron obtusum Panda Am besten gedeiht diese weiß blühende Azalee an einem halbschattigen Standort. Der Boden an diesem Standort sollte ein gut durchlässiger saurer Gartenboden sein. Es handelt sich bei dieser Azaleenart um eine winterharte Gartenpflanze, die sehr variabel einsetzbar ist. Egal ob sie die kleinwüchsige Staude in einer Gruppe in ein Beet setzten oder als Solitär pflanzen, sie ist durch Ihre schönen Blüten immer ein Hingucker. Die japanische Azalee Panda macht sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze vor dem Hauseingang oder als Verschönerung auf der Terrasse oder dem Balkon. Vielseitig einsetzbar ist die japanische Azalee Panda Durch ihre dunkelgrüne Belaubung ist die japanische Azalee Panda nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Sie wird von Gartenfreunden geliebt wegen Ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit und durch ihre Robustheit. Der Rhododendron obtusum ist eine halb immergrüne Staude, er verliert zwar im Winter einen Teil seiner Blätter doch treibt er in voller Schönheit im frühen Frühjahr wieder aus. Mit seiner trichterförmigen Blüte ist diese Staude in vielen Gärten zu finden , dabei ist es egal ob dieser Garten groß oder klein ist. Die Kompaktheit der japanischen Azalee Panda ist in jedem Garten beliebt und verzaubert alle. Nicht nur die Gartenfreunde sind von Ihr verzaubert, sondern auch unsere heimischen Insekten werden von den rein weißen Blüten der japanischen Azalee Panda magisch angezogen. Als Pflanznachbarn empfehlen wir den Hosta  oder als schöner Kontrast die Skimmia japonica diesen beiden lassen die Azalee noch mehr erstrahlen und hebt die Wirkung der weißen Blüten noch mehr hervor. Bei einer Gruppenbepflanzung empfehlen wir 4 – 8 Azaleen pro Meter.

EUR 2.70
1

Roter Bambus - Fargesia jiushaigou - Kurze Lieferzeit

Roter Bambus - Fargesia jiushaigou - Kurze Lieferzeit

Roter Bambus Fargesia jiushaigou - elegant und robustester Bambus Bambus kaufen für Teich, Sichtschutz, Kübel und Firmengarten, der rote Bambus ist sehr dekorativ. Er hat lanzettartige, lange und immergrüne Blätter; seine Halme schwingen sehr elegant im Wind. Fargesia Jiushaigo 1 hat eine zarte Erscheinung, ist aber zugleich sehr robust und winterhart bis 25 Grad Minus! Der Edelbambus wird im Garten und als Bambushecke ungefähr 3 Meter hoch. Steht er allein (Solitär), wird er bis zu 2 Meter breit und zieht alle Bewunderung auf sich. Man kann Schirmbambus als ökologischen Sichtschutz oder beeindruckende, ganz besonders schöne immergrüne Hecke aus Bambus kaufen. Im Asiatischen Garten oder Wintergarten sieht Schirmbambus sehr stimmungsvoll aus. In einem Party- oder Spielgarten halten seine stabilen Halme jeden Spaß aus. Im Betriebsgarten hinterlässt der pflegeleichte Bambus bei allen Besuchern einen machtvollen, unvergesslichen Eindruck. Im Kübel des Wintergartens, auf der Terrasse oder dem Balkon setzt Fargesia juishaigo einmalige Akzente. Chinese Wonder mit wechselnder Farbe Der Fargesia jiushaigou ist das Chamäleon unter den Pflanzen. Die Farbe seiner Halme wechselt, je nach Alter der Halme und wieviel Sonneneinstrahlung er bekommt. Zuerst sind die Stängel grün, dann orange, mit 3 Jahren rot. Bei starker Sonne bis Halbschatten, und wenn der Boden nährstoffreich ist, werden die Halme kräftig rot, im Schatten eher violett. Steht der Schirmbambus im tiefen Schatten, dann ist fast keine besondere Färbung mehr zu sehen. Einen Rückschnitt verträgt er gut, wirft im Herbst ein Drittel seiner Blätter ab und mag im Freiland feuchten Boden. Keine Wurzelsperre notwendig! Wollen Sie einen Bambus pflanzen, ist die gute Nachricht, der rothalmige Schirmbambus braucht keinerlei Wurzel- oder Rhizomsperre, wie alle Fargesia-Arten im Bambus Garten. Denn er bildet keine Ausläufer, neue Triebe sprießen direkt von der Basiswurzel hoch. Beim Bambus pflanzen in einem Topf beachten Sie, er benötigt einen 60-80-Liter-Pflanztopf mit Abflusslöchern, in den unten Tonscherben und Steinchen gelegt werden; bitte alle drei Jahre umtopfen und fast monatlich etwas Dünger geben, im Freiland reicht zweimal im Jahr Volldünger (April und Juni). Fargesia jiushaigou ist ein Flachwurzler, seine Wurzeln breiten sich unter der Erdoberfläche bis 1 Meter Durchmesser aus. Den robustesten Bambus kaufen Jiushaigou ist der robusteste, frosthärteste Bambus von allen! Sogar im Topf ist er besonders winterhart. Bambus Garten oder Bambushecke erhalten, in Kombination mit dem rosa Puderquastenstrauch 'Dixie Pink' , ein exotisches Aussehen, mit herzblättriger Hosta wirkt er einheimischer. Schnell den eleganten, aufrechten Bambus kaufen! Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den roten Schirmbambus Fargesia jiushaigou ganzjährig einsetzen. Unsere Pflanzen verfügen über mindestens vier Stiele.

EUR 15.95
1

Kamelie rosa Blüten - Camellia japonica Rosa - Kurze Lieferzeit

Kamelie rosa Blüten - Camellia japonica Rosa - Kurze Lieferzeit

Camellia Japonica: Die Königin der Winterblüher mit Rosa Blüten Camellia japonica, auch als japanische Kamelie bekannt, ist eine der prächtigsten und anmutigsten Pflanzen, die in vielen Gärten bewundert werden können. Besonders beeindruckend ist die Sorte mit rosa Blüten, die während der Winter- und Frühjahrsmonate eine zauberhafte Farbexplosion bietet. Diese Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Symbol der Eleganz und des Wohlstands in verschiedenen Kulturen. Die Camellia japonica gehört zur Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae) und ist in den kühlen Bergregionen Ostasiens heimisch. Sie zeichnet sich durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter und die beeindruckenden Blüten aus, die in Farben von Weiß über Rosa bis hin zu Rot variieren können. Die rosa Blüten sind besonders beliebt, da sie eine zarte und romantische Atmosphäre schaffen. Diese immergrünen Sträucher werden ca. 100 – 150 cm groß, die sich gut für kleinere Gärten oder als Kübelpflanzen eignen. Optimale Wachstumsbedingungen: Standort und Pflege Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Ein windgeschützter Platz ist ideal, um die empfindlichen Blüten vor starkem Wind zu schützen. Da diese Pflanze kalkempfindlich ist, sollte das Gießwasser möglichst kalkarm sein, idealerweise Regenwasser. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine Farbexplosion im Winter: Blütezeit und Erscheinungsbild Die rosa Blüten der Camellia japonica erscheinen in der Regel zwischen Januar und April, abhängig von der Sorte und dem Klima. Die Blüten sind groß und auffällig, mit einer Textur, die oft mit Porzellan verglichen wird. Ihre zarte Farbgebung reicht von einem blassen Rosa bis zu einem kräftigeren Ton, und die Blüten können einfach oder gefüllt sein. Sie sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber im frühen Frühling. Perfekte Gartenpartner: Pflanzen, die die Schönheit der Camellia Japonica betonen Um die Schönheit der Camellia japonica optimal zur Geltung zu bringen, ist die Wahl der richtigen Pflanzpartner entscheidend. Rhododendron und Azaleen sind perfekte Begleiter, da sie ähnliche Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugen und ihre Blütezeiten sich ergänzen. Farne und Hosta bieten ein kontrastierendes Blattwerk, das die Eleganz der Kamelienblüten hervorhebt. Auch Ziergräser und kleine immergrüne Sträucher wie die Stechpalme (Ilex) können eine harmonische Ergänzung sein, da sie Struktur und Farbe in den Garten bringen, während die Kamelie im Mittelpunkt steht. Die Camellia japonica mit rosa Blüten ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den leuchtenden Blüten bringt sie auch in die grauen Wintermonate Farbe und Freude. Mit der richtigen Pflege und durchdachten Pflanzpartnern kann sie jahrelang ihre Pracht entfalten und zu einem echten Highlight in jedem Garten werden. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 7.25
1

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister (Galium odoratum): Die duftende Bereicherung für Ihren Garten Entdecken Sie den vielseitigen und duftenden Waldmeister (Galium odoratum) – ein wahres Multitalent für Ihren Garten! Dieser robuste Bodendecker ist nicht nur wegen seines angenehmen Dufts beliebt, sondern auch aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der harmonischen Kombination mit anderen Pflanzen. Vielseitiger Alleskönner für schattige Bereiche Echter Waldmeister gehört zu den pflegeleichtesten und anspruchslosesten Pflanzen, die in Ihrem Garten eine besondere Atmosphäre schaffen können. Ursprünglich in schattigen Wäldern heimisch, fühlt sich der Waldmeister in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Seine Vorliebe für feuchte, humusreiche Böden macht ihn zum idealen Bodendecker für schattige Standorte, an denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben, zu gedeihen. Duftendes Highlight mit Nutzen Die leuchtend grünen Blätter und zarten weißen Blüten des Waldmeisters ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft, der vor allem nach dem Trocknen intensiv zur Geltung kommt. Dieser charakteristische Duft hat dem Waldmeister auch zu seiner Beliebtheit als Aromapflanze verholfen, etwa für Maibowle, Desserts oder Tees. Doch auch im Garten selbst kann der Waldmeister durch seine ätherischen Öle eine natürliche Abwehr gegen Schädlinge bieten. Harmonische Kombinationen mit anderen Pflanzen Echter Waldmeister lässt sich hervorragend mit anderen Schatten liebenden Pflanzen kombinieren. Die zarten weißen Blüten des Waldmeisters harmonieren perfekt mit den großen, herzförmigen Blättern der Funkien (Hosta) und den farbenfrohen Blüten der Bergenien (Bergenia). In Kombination mit Farnen und Astilben entsteht ein besonders stimmungsvolles und natürliches Beet, das durch seine Texturvielfalt und Farbgebung besticht. Wer es noch abwechslungsreicher mag, kann den Waldmeister auch mit der Elfenblume (Epimedium) oder dem Storchschnabel (Geranium) kombinieren. Diese Kombinationen bieten nicht nur eine vielfältige Optik, sondern ergänzen sich auch in ihren Standortansprüchen, was die Pflege erleichtert, und die Ausbreitung unerwünschter Unkräuter verhindert. Pflegeleicht und langlebig Echter Waldmeister ist eine mehrjährige Pflanze, die sich nach der Pflanzung fast von selbst weiterentwickelt. Einmal etabliert, breitet sich der Waldmeister durch Rhizome langsam, aber stetig aus und bedeckt den Boden mit einem dichten, grünen Teppich. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt, und das Wachstum von Unkraut wird effektiv unterdrückt. Um das optimale Wachstum des Waldmeisters zu unterstützen, reicht es, ihn regelmäßig zu gießen und gegebenenfalls abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. In besonders trockenen Sommern kann eine Mulch Schicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein Muss für jeden naturnahen Garten Mit seinem angenehmen Duft, der Pflegeleichtigkeit und der Fähigkeit, auch schwierige Standorte zu begrünen, ist Echter Waldmeister eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Ob als Bodendecker, als duftendes Highlight oder in Kombination mit anderen Pflanzen – der Waldmeister überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sorgt für ein harmonisches und lebendiges Gartenbild. Lassen Sie sich von diesem pflegeleichten und dennoch eleganten Bodendecker verzaubern und schaffen Sie sich eine duftende Oase der Ruhe in Ihrem Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsia ‘Alice Hoffman’ – Die romantische Fuchsie für Garten und Kübel Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine bezaubernde, reich blühende Fuchsien-Sorte, die mit ihren eleganten zweifarbigen Blüten und ihrem kompakten, buschigen Wuchs begeistert. Ihre zarten Blüten mit weißen Kelchblättern und rosafarbenen Kronblättern schweben wie kleine Glöckchen an den leicht überhängenden Trieben und verleihen jedem Garten, Balkon oder Terrasse eine romantische Atmosphäre. Besonders attraktiv ist ihr dekoratives, leicht rötlich überhauchte Laub, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Ein Blütenmeer von Sommer bis Herbst Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine halbgefüllte Sorte, die über Monate hinweg unermüdlich blüht. Von Juni bis fast Ende September erscheinen die eleganten, hängenden Blüten, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken. Ihre kontinuierliche Blühfreudigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Blumenbeete, Balkonkästen und Kübel. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank ihres kompakten, buschigen Wuchses lässt sich die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ wunderbar mit anderen Schattenliebhabern kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Hosta (Funkien) oder Astilben , die mit ihren Blättern und Blüten für zusätzliche Struktur und Farbvielfalt sorgen. Auch in Kombination mit hängenden Efeusorten oder Farnen entsteht eine stimmungsvolle Bepflanzung, die Schattenbereiche lebendig macht. Standort und Boden – Halbschatten bis Schatten für optimale Blüte Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und fühlt sich besonders wohl in einem luftfeuchten, geschützten Bereich. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies die empfindlichen Blüten und Blätter verbrennen kann. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Winterhärte und Pflege – So bleibt Ihre Fuchsie gesund Diese Sorte ist bedingt winterhart und kann in milden Regionen mit einem Winterschutz aus Laub oder Reisig im Beet überdauern. In kälteren Gegenden empfiehlt sich eine Überwinterung im frostfreien Raum (z. B. Keller oder Garage bei ca. 5–10°C). Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Während der Blütezeit freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, um ihre Blühkraft zu erhalten. Vielseitig einsetzbar – Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen Ob als strukturgebende Pflanze in Beeten, als Blickfang in Kübeln oder als blühender Begleiter in Hängeampeln – die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ überzeugt mit Vielseitigkeit und Charme. Besonders schön wirkt sie in Gruppenbepflanzungen, wo ihre romantischen Blüten optimal zur Geltung kommen. Ein zauberhafter Klassiker für romantische Gärten Mit ihrer üppigen Blüte, den zweifarbigen Blüten und ihrem buschigen Wuchs ist die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ eine wunderschöne Wahl für schattige und halbschattige Standorte. Ob als solitäre Schönheit oder in Kombination mit anderen Schattenpflanzen – sie sorgt für eine charmante und blühfreudige Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der Anmut dieser Fuchsie verzaubern und genießen Sie ihre langanhaltende Blütenpracht! Für einen qm² Boden empfehlen wir 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.99
1

Tellerhortensie 'Bluebird' 3ltr. Topf - Hydrangea serrata 'Bluebird' - Kurze Lieferzeit

Tellerhortensie 'Bluebird' 3ltr. Topf - Hydrangea serrata 'Bluebird' - Kurze Lieferzeit

Hydrangea serrata 'Bluebird' – Die elegante Tellerhortensie mit himmelblauen Blüten Die Tellerhortensie 'Bluebird' (Hydrangea serrata 'Bluebird') ist eine zarte Schönheit, die mit ihren flachen, filigranen Blütenständen in leuchtendem Blau oder Violett beeindruckt. Sie gehört zur Gruppe der Berg-Hortensien und besticht durch ihre besondere Blütenform: Ein Kranz aus größeren, sterilen Blüten umrahmt das Zentrum aus zahlreichen kleinen, fruchtbaren Einzelblüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Ihr kompakter, eleganter Wuchs macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Beete, Kübel oder halbschattige Gartenbereiche. Zauberhafte Blütenpracht mit Farbwechsel Die Blütezeit der Hydrangea serrata 'Bluebird' erstreckt sich von Juni bis September. Die Blütenfarbe variiert je nach Bodenbeschaffenheit: In sauren Böden (pH-Wert unter 5,5) leuchten die Blüten intensiv blau, während sie in neutralen bis kalkhaltigen Böden eine violette bis rosafarbene Färbung annehmen. Ihr zartes, grünes Laub mit leicht gezähntem Rand färbt sich im Herbst in attraktive Rottöne und bietet so auch nach der Blütezeit einen schönen Anblick. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank ihres luftig-leichten Blütenbildes harmoniert die Tellerhortensie 'Bluebird' besonders gut mit anderen halbschattentoleranten Blütenstauden und Gehölzen. Besonders attraktiv wirkt sie in Kombination mit Funkien (Hosta), Farnen , Astilben und Purpurglöckchen (Heuchera), die mit ihrer Blattstruktur eine ansprechende Ergänzung bieten. Auch in Gesellschaft von Rhododendren , Azaleen oder anderen Hortensien -Arten kommt ihre Schönheit besonders zur Geltung. Standort und Boden – Halbschattige Oase für eine lange Blütezeit Diese Hortensie bevorzugt halbschattige bis leicht sonnige Standorte, an denen sie vor der heißen Mittagssonne geschützt ist. Morgensonne oder sanfte Abendsonne fördern eine reiche Blüte. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine leichte Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laub hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und versorgt die Pflanze mit Nährstoffen. Winterhärte und Pflege – Eine robuste Schönheit Die Hydrangea serrata 'Bluebird' ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt in sehr kalten Regionen nur einen leichten Winterschutz. Im Frühjahr sollte ein sanfter Rückschnitt erfolgen, bei dem lediglich abgestorbene oder schwache Triebe entfernt werden. Die Blüten erscheinen an den Vorjahrestrieben, weshalb ein radikaler Schnitt vermieden werden sollte. Vielseitige Verwendung – Vom Gartenbeet bis zum Kübel Durch ihren kompakten Wuchs (ca. 1–1,2 m Höhe) eignet sich diese Hortensie sowohl für Beete, gemischte Pflanzungen als auch für größere Kübel auf Balkon oder Terrasse. Besonders in japanisch inspirierten Gärten, romantischen Bauerngärten oder modernen Schattengärten kommt sie hervorragend zur Geltung. Ein Hauch von Eleganz für jeden Garten Mit ihrer zarten, filigranen Blütenform, dem faszinierenden Farbspiel und der unkomplizierten Pflege ist die Tellerhortensie 'Bluebird' eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Sie überzeugt mit ihrer natürlichen Anmut, Langlebigkeit und Vielseitigkeit – ob als Blickfang in Einzelstellung oder als Teil einer harmonischen Pflanzengruppe. Lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern! Für einen qm² Boden empfehlen wir 1 – 2 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 9.95
1

echte Rebhuhnbeere - Mitchella Repens p9 - Kurze Lieferzeit

echte Rebhuhnbeere - Mitchella Repens p9 - Kurze Lieferzeit

Mitchella repens – Die charmante Rebhuhnbeere für Ihren schattigen Garten Mitchella repens, besser bekannt als echte Rebhuhnbeere, ist eine wahre Rarität, die sich perfekt für schattige Gartenbereiche eignet. Diese zierliche und immergrüne Bodendeckerstaude aus den Wäldern Nordamerikas bringt nicht nur eine dezente, natürliche Schönheit in Ihren Garten, sondern auch das gewisse Etwas durch ihre zarten Blüten und dekorativen roten Beeren. Mit Mitchella repens holen Sie sich eine Pflanze ins Beet, die Schattenbereiche in ein grünes Paradies verwandelt. Zarte Blüten und leuchtende Beeren – Ein Blickfang in schattigen Bereichen Die echte Rebhuhnbeere begeistert durch ihre hübschen, weißen Blüten, die sich im Mai und Juni zeigen. Diese duftenden, sternförmigen Blüten wachsen oft paarweise und ziehen mit ihrer filigranen Schönheit die Blicke auf sich. Doch das ist noch nicht alles: Nach der Blütezeit entwickelt Mitchella repens leuchtend rote Beeren, die bis in den Winter hinein an den Ranken bleiben und Ihrem Garten auch in der kalten Jahreszeit Farbtupfer verleihen. Das dichte, immergrüne Laub der Rebhuhnbeere sorgt zudem das ganze Jahr über für eine lebendige und ansprechende Bodenbedeckung. Pflegeleicht und vielseitig – Die ideale Wahl für schattige Standorte Mitchella repens ist eine ideale Wahl für schattige bis halbschattige Standorte, was sie besonders für Gärten mit vielen Bäumen und Sträuchern interessant macht. Diese Pflanze bevorzugt humosen, leicht sauren Boden und kommt besonders gut in Bereichen zur Geltung, die feucht, aber gut durchlässig sind. Dank ihrer kriechenden Wuchsform bildet die Rebhuhnbeere schnell einen dichten, teppichartigen Bewuchs, der den Boden schützt und gleichzeitig Unkraut unterdrückt. Auch in Steingärten oder als Unterpflanzung in größeren Pflanzgefäßen macht Mitchella repens eine gute Figur. Harmonische Pflanzpartner – Ein Teamplayer für naturnahe Gärten Die echte Rebhuhnbeere lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders gut harmoniert sie mit Farnen , Hosta (Funkien) und anderen schattenliebenden Stauden wie Waldmeister oder Elfenblumen . Auch in Kombination mit niedrigen Gehölzen wie Rhododendron oder Azaleen entsteht ein harmonisches Bild. Die zierliche Mitchella repens fügt sich nahtlos in natürliche Gartenkompositionen ein und bringt Leben in schattige Bereiche, die oft als schwierig zu gestalten gelten. Ein vielseitiges Multitalent – Mitchella repens in Ihrem Garten Mitchella repens ist nicht nur eine optisch reizvolle Pflanze, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Ob als Bodendecker im Schattenbeet, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder als dekorative Pflanze in naturnahen Gärten – die echte Rebhuhnbeere überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand. Die robusten Eigenschaften dieser Pflanze machen sie zu einer guten Wahl für alle, die eine langlebige und pflegeleichte Staude suchen, die auch in schwierigen Lagen gedeiht. Mitchella repens – Ein kleines Schmuckstück für Ihren Garten Entdecken Sie mit Mitchella repens eine Pflanze, die Ihre schattigen Gartenbereiche in ein grünes Refugium verwandelt. Die charmanten Blüten, das immergrüne Laub und die leuchtend roten Beeren machen die echte Rebhuhnbeere zu einem wahren Highlight im naturnahen Garten. Kombinieren Sie diese Pflanze mit passenden schattenliebenden Stauden und Gehölzen, um ein harmonisches und ansprechendes Gartenbild zu schaffen, das das ganze Jahr über begeistert. Setzen Sie mit Mitchella repens auf eine Pflanze, die nicht nur pflegeleicht und vielseitig ist, sondern auch durch ihre dezente Schönheit überzeugt. Ihr Garten verdient diese natürliche und charmante Bereicherung! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 1.99
1

Felsen-Storchschnabel Spessart - Geranium macrorrhizum Spessart p9 - Kurze Lieferzeit

Felsen-Storchschnabel Spessart - Geranium macrorrhizum Spessart p9 - Kurze Lieferzeit

Felsen-Storchschnabel 'Spessart' – Die pflegeleichte Schönheit für Ihren Garten Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' (Geranium macrorrhizum 'Spessart') ist ein echter Geheimtipp für alle Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, robuste und dennoch attraktive Pflanze suchen. Diese Staude verleiht jedem Garten ein harmonisches, natürliches Ambiente und überzeugt durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie ihre außergewöhnliche Blühfreude. Mit ihrer charmanten Erscheinung und den zahlreichen praktischen Eigenschaften ist sie die perfekte Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Blütenpracht und aromatisches Laub – Ein echter Hingucker Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' begeistert von Mai bis Juli mit seinen zarten, weißlich-rosa Blüten, die in dichten Büscheln über dem Laub thronen. Die Blüten locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in Ihren Garten, was ihn zu einer wichtigen Pflanze für den Erhalt der Biodiversität macht. Doch nicht nur die Blüten sind ein Highlight – das aromatische Laub von Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist ebenfalls bemerkenswert. Die rundlichen, tief gelappten Blätter verströmen bei Berührung einen angenehmen, würzigen Duft, der zusätzlich Insekten fernhält und die Pflanze damit noch attraktiver macht. Robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Geranium macrorrhizum 'Spessart' ist eine besonders robuste und langlebige Staude, die sich ideal für schwierige Standorte eignet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und fühlt sich sowohl in humusreichen als auch in sandig-lehmigen Böden wohl. Dank ihrer starken Wurzeln breitet sie sich rasch aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut effektiv unterdrücken. Dies macht sie zu einer hervorragenden Bodendeckerpflanze, die auch in Hanglagen oder unter Bäumen und Sträuchern gedeiht. Einmal etabliert, ist der Felsen-Storchschnabel äußerst pflegeleicht und kommt problemlos mit Trockenheit und Hitze zurecht. Perfekte Pflanzpartner für den Felsen-Storchschnabel 'Spessart' Die Kombinationsmöglichkeiten für Geranium macrorrhizum 'Spessart' sind nahezu unbegrenzt. Besonders gut harmoniert diese Staude mit anderen naturnahen Pflanzungen, wie zum Beispiel Ziergräsern , Funkien (Hosta) oder Storchschnabelarten mit kontrastierenden Blütenfarben. Auch in Verbindung mit Rosen , Lavendel oder Salbei entsteht ein ansprechendes Bild. Für schattigere Standorte bieten sich Farne oder der Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) als perfekte Begleiter an. Durch diese Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten können Sie individuelle, farbenfrohe Gartenbilder schaffen, die über viele Jahre hinweg ihre Schönheit behalten. Ein verlässlicher Dauerblüher für jeden Garten Mit dem Felsen-Storchschnabel 'Spessart' holen Sie sich einen verlässlichen Dauerblüher in Ihren Garten, der kaum Ansprüche stellt und Ihnen trotzdem Jahr für Jahr Freude bereitet. Egal, ob Sie ihn als Bodendecker, in der Rabatte oder im Steingarten einsetzen – diese Pflanze macht überall eine gute Figur und ist dabei so unkompliziert, dass Sie fast nichts falsch machen können. Dank ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit ist sie eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Geranium macrorrhizum 'Spessart' – Die ideale Wahl für pflegeleichte und natürliche Gärten Ob für Anfänger oder passionierte Gärtner, der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' ist die ideale Pflanze, um pflegeleichte und zugleich dekorative Gartenbereiche zu gestalten. Mit seiner harmonischen Blütenpracht, dem aromatischen Laub und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bringt er Struktur und Farbe in jede Gartenlandschaft. Lassen Sie sich von dieser charmanten Staude überzeugen und verwandeln Sie Ihren Garten in ein grünes Paradies! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.95
1

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.): Der vielseitige Bodendecker für jeden Garten Die Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.) ist ein wahres Juwel unter den Bodendeckern. Diese immergrüne Pflanze verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe. Mit ihrer kompakten Wuchsform, den dichten, dunkelgrünen Blättern und ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Standorte anzupassen, ist die Kriechspindel Minimus die perfekte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und ästhetischen Lösung suchen. Die ideale Lösung für flächige Begrünung Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch schnell und zuverlässig Flächen in Ihrem Garten begrünt, dann ist die Kriechspindel Minimus genau das Richtige für Sie. Diese robuste und vielseitige Pflanze ist ideal als Bodendecker und bietet durch ihre dichte Blattstruktur einen effektiven Schutz gegen Unkraut. Ob an sonnigen oder schattigen Standorten – die Kriechspindel Minimus passt sich hervorragend an und wächst auch dort, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Immergrün und ganzjährig attraktiv Einer der größten Vorteile der Kriechspindel Minimus ist ihr immergrünes Laub, das auch in den kälteren Monaten für Farbe im Garten sorgt. Ihre kleinen, ovalen Blätter sind tiefgrün und bleiben das ganze Jahr über frisch und lebendig. Dies macht die Kriechspindel zu einem idealen Partner für andere Gartenpflanzen, da sie das ganze Jahr über Struktur in Ihr Beet bringt und auch im Winter ein ansprechendes Bild bietet. Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur für Beete geeignet, sondern macht sich auch hervorragend als Unterpflanzung unter Gehölzen oder als Begrünung von Hängen und Böschungen. Ihre Wurzeln helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, was sie besonders nützlich in Hanglagen macht. Perfekte Kombinationen für harmonische Gartengestaltung In Kombination mit anderen Pflanzen entfaltet die Kriechspindel Minimus ihre volle Pracht. Besonders gut harmoniert sie mit Stauden wie Funkien (Hosta) und Bergenien (Bergenia), die ihre breiten Blätter kontrastreich neben das feine Laub der Kriechspindel stellen. Auch mit Ziergräsern, wie der Japan-Segge (Carex morrowii), lässt sich die Kriechspindel hervorragend kombinieren. Diese Pflanzenpartner ergänzen sich nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich ihrer Standortansprüche, was die Pflege erleichtert. Wer es etwas farbenfroher mag, kann die Kriechspindel Minimus mit blühenden Pflanzen wie Lavendel (Lavandula) oder der Teppich-Glockenblume (Campanula portenschlagiana) kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für lebendige Farbspiele und setzen saisonale Akzente, während die Kriechspindel für eine ganzjährige, grüne Basis sorgt. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch extrem pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit. Gelegentliches Zurückschneiden fördert einen dichten Wuchs und hält die Pflanze in Form. Sie ist zudem ausgesprochen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer sehr widerstandsfähigen Wahl für jeden Garten macht. In trockenen Sommermonaten sollte darauf geachtet werden, dass die Kriechspindel ausreichend gegossen wird, insbesondere bei jüngeren Pflanzen. Ansonsten kommt sie mit den meisten Bodenverhältnissen gut zurecht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber Die Kriechspindel Minimus ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Ob als Bodendecker, zur Unterpflanzung oder zur Begrünung von Hängen – sie ist vielseitig einsetzbar und verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über eine gepflegte und lebendige Optik. Lassen Sie sich von der robusten und pflegeleichten Kriechspindel Minimus begeistern und schaffen Sie sich eine grüne Oase, die das ganze Jahr über Freude bereitet! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.59
1

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die elegante Kamelie mit leuchtend roten Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der edelsten Blühpflanzen für den Garten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Mit ihren leuchtend roten Blüten, die je nach Sorte gefüllt oder halbgefüllt sein können, setzt sie im Spätwinter bis zum Frühling atemberaubende Akzente. Ihr glänzendes, immergrünes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und macht die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit zu einem attraktiven Blickfang. Strahlende Blüten in der kalten Jahreszeit Während viele Pflanzen noch in der Winterruhe verharren, beginnt die Camellia japonica mit ihrer spektakulären Blüte. Von Februar bis April öffnen sich die eleganten, oft rosenähnlichen Blüten in einem leuchtenden Rot und bringen Farbe in den noch kahlen Garten. Je nach Witterung kann die Blütezeit variieren, doch unter optimalen Bedingungen erstreckt sie sich über mehrere Wochen. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den samtigen Blütenblättern und dem tiefgrünen, glänzenden Laub, das der Pflanze eine edle Erscheinung verleiht. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Arrangements Die Kamelie lässt sich hervorragend mit anderen schattenliebenden Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders schön wirkt sie in Begleitung von Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ähnliche Bodenansprüche haben und eine harmonische Farbgestaltung ermöglichen. Auch Farne , Funkien (Hosta) oder Immergrün (Vinca minor) setzen reizvolle Akzente und unterstreichen den eleganten Charakter der Pflanze. In Japanisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Zierahorne (Acer palmatum) ein. Standort und Boden – Der Schlüssel zur perfekten Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blüten und Blätter schädigen kann. Idealerweise steht sie an einem geschützten Platz, zum Beispiel unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Winterhart, aber mit Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen gut winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gegenden einen geschützten Standort oder einen Winterschutz. Besonders Kübelpflanzen sollten bei starkem Frost an eine frostfreie, aber kühle Stelle gebracht werden. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und hält die Feuchtigkeit im Boden. Pflege und Rückschnitt – Für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser und eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten. Ein Hauch von Eleganz für Garten und Terrasse Ob als Solitärpflanze, in Kombination mit anderen Gehölzen oder als eindrucksvolle Kübelpflanze – die Camellia japonica mit ihren leuchtend roten Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jeden Garten in ein stilvolles Blütenmeer verwandelt. Holen Sie sich mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Frühling in den Winter Mit ihrer spektakulären Blüte, dem glänzenden Laub und ihrer edlen Ausstrahlung ist die Camellia japonica die perfekte Wahl für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufleuchtende Farben verzichten möchten. Lassen Sie sich von ihrer Eleganz verzaubern und genießen Sie ihre Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Großes Immergrün Variegata - Vinca major Variegata p9 - Kurze Lieferzeit

Großes Immergrün Variegata - Vinca major Variegata p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca major Variegata – Die attraktive und pflegeleichte Bodendeckerin für Ihren Garten Erleben Sie die Schönheit des Großen Immergrüns „Variegata" Die Vinca major Variegata, auch bekannt als Großes Immergrün Variegata, ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese vielseitige Pflanze besticht durch ihre prachtvollen, zweifarbig gemusterten Blätter und ihre blauen Blüten, die in den Frühlingsmonaten das Auge erfreuen. Mit ihrem eleganten und gleichzeitig robusten Wuchs ist sie die ideale Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und zugleich ästhetisch ansprechenden Pflanze suchen. Attraktives Laub und charmante Blüten Was die Vinca major Variegata besonders auszeichnet, ist ihr auffälliges Laub. Die grünen Blätter sind mit cremeweißen Rändern verziert, was ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Diese farbliche Kombination schafft einen wunderbaren Kontrast zu den leuchtend blauen Blüten, die von April bis Juni erscheinen. Die kelchförmigen Blüten der Vinca major Variegata sind nicht nur eine Augenweide, sondern locken auch zahlreiche Bestäuber in Ihren Garten. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Pflanze ist ihr immergrüner Charakter, der Ihrem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe verleiht. Ein pflegeleichter Bodendecker für vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die Vinca major Variegata ist ein ausdauernder, bodendeckender Halbstrauch, der schnell wächst und dichte Teppiche bildet. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von schattigen bis halbschattigen Bereichen, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Auch an schwierigen Standorten wie unter Bäumen oder an Hängen fühlt sich das Große Immergrün wohl und breitet sich zuverlässig aus, um unansehnliche Flächen zu bedecken. Ihr robuster Charakter macht sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, wodurch sie besonders pflegeleicht ist. Perfekte Pflanzpartner für ein harmonisches Gartenbild Die Vinca major Variegata lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Bild in Ihrem Garten zu schaffen. Ideal sind schattenliebende Pflanzen wie Farne , Funkien (Hosta) und Astilben , die die Vorzüge des Immergrüns noch mehr zur Geltung bringen. Auch als Unterpflanzung von Gehölzen wie Rhododendron oder Hortensien macht sie eine gute Figur. Durch die Kombination mit blühenden Bodendeckern wie Waldsteinia oder Efeu entstehen dichte und pflegeleichte Pflanzflächen, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Vinca major Variegata – Ein Allrounder für jeden Garten Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch extrem anpassungsfähig. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden und ist auch in trockenen Phasen erstaunlich robust. Ob als Bodendecker, zur Begrünung von Hängen oder als Unterpflanzung – die Einsatzmöglichkeiten der Vinca major Variegata sind vielfältig und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Garten mit minimalem Aufwand in ein grünes Paradies zu verwandeln. Einfaches Wachstum und geringe Pflegeanforderungen Die Pflanzung der Vinca major Variegata ist denkbar einfach. Setzen Sie sie im Frühjahr oder Herbst in die Erde, und sie wird schnell Wurzeln schlagen und sich ausbreiten. Eine regelmäßige Bewässerung in der Anwuchs Phase genügt, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Danach ist die Pflanze äußerst genügsam und benötigt kaum weitere Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Verzweigung und sorgt für einen noch dichteren Wuchs. Entscheiden Sie sich für die Vinca major Variegata und bringen Sie Farbe, Struktur und Leben in die schattigen Bereiche Ihres Gartens. Diese Pflanze ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und dennoch wirkungsvolle Gartengestaltung wünschen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme dieser außergewöhnlichen Pflanze begeistern! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.09
1

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit dunkelrosa Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der schönsten und traditionsreichsten Blütensträucher. Mit ihren edlen, dunkelrosa Blüten, die von Februar bis April erscheinen, bringt sie Farbe in die noch winterliche Landschaft und setzt elegante Akzente im Garten oder auf der Terrasse. Ihr immergrünes, glänzendes Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild, das perfekt in romantische und asiatisch inspirierte Gartenkonzepte passt. Blütenzauber in dunklem Rosa – Ein Highlight im Winter und Frühling Die intensiv dunkelrosa Blüten der Camellia japonica sind ein wahrer Blickfang. Sie erscheinen in den Wintermonaten bis in den Frühling hinein und wirken durch ihre weiche Farbgebung besonders edel. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erinnern in ihrer Anmut an Rosen. Der Kontrast zwischen den leuchtenden Blüten und dem tiefgrünen, glänzenden Laub macht diese Pflanze zu einem unverzichtbaren Bestandteil stilvoller Gärten. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Die Kamelie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie neben Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ebenfalls leicht saure Böden bevorzugen. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich als ideale Begleiter und unterstreichen ihren eleganten Charakter. In asiatisch inspirierten Gärten bildet sie eine perfekte Kombination mit Bambus oder japanischen Ahornen (Acer palmatum), die ihre leuchtende Blüte stilvoll ergänzen. Standort und Boden – Optimale Bedingungen für eine üppige Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten beschädigen kann. Am besten gedeiht sie an einem geschützten Platz mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kälteren Regionen In milden Klimazonen ist die Kamelie gut winterhart. In raueren Gegenden sollte sie jedoch mit einem Winterschutz versehen werden, insbesondere wenn sie im Freiland wächst. Kübelpflanzen lassen sich bei starken Frösten leicht an einen kühlen, frostfreien Ort bringen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Wurzelbereich zusätzlich und hält die Bodenfeuchtigkeit stabil. Pflegeleicht und schnittverträglich Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser sowie eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr unterstützen ihr gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und ihre Verzweigung zu fördern. Ein eleganter Blickfang für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitärpflanze im Beet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Kombination mit anderen Gehölzen – die Camellia japonica mit ihren edlen dunkelrosa Blüten ist eine wahre Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Ihr klassisches, immergrünes Laub und ihre beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer Pflanze, die sowohl in modernen als auch in romantischen Gartenkonzepten bestens zur Geltung kommt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie zauberhafte Blüten in die kalte Jahreszeit Die Camellia japonica verbindet Eleganz, Winterblüte und ganzjährige Schönheit in einer einzigen Pflanze. Mit ihrer intensiven dunkelrosa Blüte sorgt sie für ein lebendiges Farbspiel und bringt bereits im Winter Vorfreude auf den Frühling. Lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue ihre prächtigen Blüten! Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Kisseneibe - Tafeleibe - Taxus baccata Repandens p9 - Kurze Lieferzeit

Kisseneibe - Tafeleibe - Taxus baccata Repandens p9 - Kurze Lieferzeit

Kisseneibe (Taxus baccata 'Repandens') – Die vielseitige und elegante Tafeleibe für Ihren Garten Die Kisseneibe, auch bekannt als Taxus baccata 'Repandens', ist eine der vielseitigsten und elegantesten Nadelgehölze, die Sie in Ihrem Garten pflanzen können. Diese besondere Sorte der Eibe zeichnet sich durch ihren flachen, breiten Wuchs und ihre dunklen, glänzenden Nadeln aus, die das ganze Jahr über grün bleiben und Ihrem Garten eine ruhige, edle Note verleihen. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Unterpflanzung – die Kisseneibe passt sich mühelos an und wird schnell zum unersetzlichen Element in Ihrer Gartengestaltung. Stilvoller, pflegeleichter Akzent für Ihren Garten Die Kisseneibe wächst langsam und erreicht eine Höhe von 50 bis 100 cm, während sie sich in der Breite ausdehnen kann, was sie ideal für die Flächenbegrünung macht. Ihr kompakter, ausladender Wuchs formt ein elegantes Kissen aus dichtem, immergrünem Laub, das sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt. Besonders in Steingärten, auf Gräbern oder als flächiger Bodendecker entlang von Wegen und Terrassen entfaltet die Kisseneibe ihre volle Schönheit. Ein herausragender Vorteil der Taxus baccata 'Repandens' ist ihre extreme Robustheit. Diese Eibe ist äußerst pflegeleicht, verträgt Schatten genauso gut wie sonnige Standorte und zeigt sich zudem sehr anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Sie ist winterhart und kommt auch mit städtischen Bedingungen, wie Luftverschmutzung, gut zurecht. Damit ist die Kisseneibe perfekt geeignet für Gärten in jeder Lage und erfordert nur wenig Pflegeaufwand, um ihr attraktives Erscheinungsbild zu erhalten. Harmonische Kombinationen für eindrucksvolle Gartengestaltung Die Kisseneibe lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein ausgewogenes, stilvolles Gartenbild zu schaffen. In Kombination mit Stauden wie Funkien (Hosta), Farne und Schattengräsern wie Carex wirkt sie besonders harmonisch und setzt ruhige, grüne Akzente in schattigen Gartenbereichen. Auch in Verbindung mit blühenden Sträuchern wie Rhododendron oder Hortensien schafft die Kisseneibe eine kontrastreiche, aber dennoch ausgewogene Komposition, die das Auge erfreut. Für Gärten, die auf klare Linien und eine gepflegte, elegante Ausstrahlung setzen, ist die Taxus baccata 'Repandens' ein idealer Partner für Buchsbaum (Buxus) und Ilex, die ähnliche Wuchsformen und Anforderungen teilen. Zusammen bilden sie eine grüne Oase, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt und sowohl moderne als auch traditionelle Gartenstile bereichert. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – Von Solitär bis Gruppenpflanzung Die Kisseneibe ist nicht nur eine hervorragende Wahl als Bodendecker oder für die flächige Begrünung, sondern auch ein eleganter Akzent als Solitärpflanze in Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Balkonen. Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sie sich auch bestens zur Begrünung von Gräbern oder als Einfassung entlang von Wegen und Mauern. In Gruppen gepflanzt, kann die Taxus baccata 'Repandens' als flacher, immergrüner Teppich verwendet werden, der Ihrem Garten Struktur und Tiefe verleiht. Ein weiterer Vorteil der Kisseneibe ist ihre Toleranz gegenüber Formschnitten. So können Sie sie nach Belieben formen und in eine Vielzahl von gestalterischen Konzepten integrieren, ohne ihre natürliche Schönheit und Dichte zu verlieren. Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Gärten Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die sowohl pflegeleicht als auch ästhetisch ansprechend ist, sollten Sie sich für die Kisseneibe (Taxus baccata 'Repandens') entscheiden. Diese elegante Eibe bietet das ganze Jahr über ein frisches, grünes Erscheinungsbild und lässt sich vielseitig in Ihrem Garten einsetzen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für alle, die einen langlebigen, immergrünen Akzent setzen möchten, der sich mühelos in jede Gartenlandschaft integriert. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit der Kisseneibe – der stilvollen und pflegeleichten Tafeleibe, die Ihre Gartenräume mit zeitloser Eleganz erfüllt. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.99
1

Kanadischer Hartriegel - Cornus canadensis - Kurze Lieferzeit

Kanadischer Hartriegel - Cornus canadensis - Kurze Lieferzeit

Cornus canadensis – Der elegante Bodendecker für schattige Gärten Der Cornus canadensis, auch bekannt als kanadischer Hartriegel, ist eine der elegantesten und vielseitigsten Pflanzen, die Ihrem Garten einen Hauch von natürlicher Schönheit und Anmut verleiht. Dieser aus Nordamerika stammende Bodendecker begeistert durch seine feinen, sternförmigen Blüten und das attraktive Laub, das selbst schattigen Bereichen eine lebendige Struktur verleiht. Mit seiner einzigartigen Kombination aus ästhetischer Schönheit und funktionaler Robustheit ist der kanadische Hartriegel eine perfekte Wahl für alle Gartenliebhaber, die sich nach einer pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Pflanze sehnen. Ein lebendiger Teppich aus Blüten und Blättern Cornus canadensis bildet dichte Teppiche aus tiefgrünen Blättern, die sich im Herbst in ein prachtvolles orangerot verwandeln. Diese niedrige, kriechende Pflanze erreicht eine Höhe von nur 15 – 20 Zentimetern, wodurch sie sich ideal als Bodendecker für schattige bis halbschattige Standorte eignet. Die weißen, manchmal leicht rosa getönten Blüten, die von Juni bis Juli erscheinen, sind nicht nur ein wahrer Blickfang, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an, was den kanadischen Hartriegel zu einem wertvollen Beitrag für die Biodiversität in Ihrem Garten macht. Diese Blüten entwickeln sich später im Jahr zu leuchtend roten Beeren, die Vögel in Ihren Garten locken und somit die heimische Fauna unterstützen. Ein perfekter Partner für Schattenliebhaber Der kanadische Hartriegel harmoniert besonders gut mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Begleitet von Farnen , Hosta und Astilben entsteht eine harmonische Pflanzung, die auch die dunkelsten Ecken Ihres Gartens in ein lebendiges, grünes Paradies verwandelt. Die Kombination mit Rhododendron oder Azaleen schafft einen kontrastreichen Effekt, der die Schönheit des Cornus canadensis noch hervorhebt. Diese Pflanzpartner profitieren ebenso wie der kanadische Hartriegel von einem sauren, humusreichen Boden und gedeihen in der kühlen, feuchten Umgebung, die schattige Standorte bieten. Die daraus resultierenden Pflanzungen sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch über viele Jahre hinweg eine gleichbleibende Schönheit. Pflegeleicht und robust – Ideal für naturnahe Gärten Cornus canadensis ist nicht nur schön, sondern auch äußerst pflegeleicht. Er bevorzugt kühle, feuchte Böden und gedeiht hervorragend in sauren bis neutralen Substraten. Einmal etabliert, ist der kanadische Hartriegel sehr widerstandsfähig und benötigt nur minimale Pflege. Er breitet sich langsam aus und bildet dabei dichte Teppiche, die den Boden schützen und die Erosion verhindern. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Hanglagen oder schwer zugängliche Bereiche des Gartens. Seine Frosthärte sorgt dafür, dass er auch in kälteren Regionen zuverlässig Jahr für Jahr wieder austreibt und seine Schönheit entfaltet. Ein Hauch von Wildnis im heimischen Garten Mit Cornus canadensis holen Sie sich ein Stück nordamerikanischer Wildnis in Ihren Garten. Diese Pflanze bringt nicht nur ästhetische Vorteile, sondern trägt auch zu einer naturnahen Gartenatmosphäre bei. Sie bietet Vögeln Nahrung und Schutz und schafft einen Lebensraum für nützliche Insekten. Besonders in naturnahen Gärten oder in Waldgärten findet der kanadische Hartriegel seinen Platz, wo er sich mühelos mit anderen Wildstauden zu einem harmonischen Gesamtbild fügt. Auch als Unterpflanzung von Bäumen oder Sträuchern bringt er Leben und Farbe in schattige Bereiche, die sonst oft vernachlässigt werden. Ein nachhaltiger Bodendecker mit Mehrwert Cornus canadensis ist mehr als nur eine Pflanze – er ist eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Seine Langlebigkeit, geringe Pflegeanforderungen und sein Beitrag zur Biodiversität machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Ob Sie einen schattigen Gartenbereich verschönern, den Boden stabilisieren oder einfach nur eine pflegeleichte Pflanze suchen, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt – der kanadische Hartriegel ist die perfekte Wahl. Entdecken Sie die Vorzüge des Cornus canadensis und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Robustheit verzaubern. Diese wunderbare Pflanze wird Ihren Garten in eine grüne Oase verwandeln, die Sie Jahr für Jahr aufs Neue begeistert! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.75
1

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit weiß-gelben Blüten Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zählt zu den elegantesten Blütensträuchern und begeistert mit ihren außergewöhnlichen weiß-gelben Blüten. Ihre zarte Farbgebung verleiht ihr eine besonders edle Ausstrahlung und macht sie zu einem wahren Blickfang in Gärten, auf Terrassen oder in Wintergärten. Mit ihrer frühen Blütezeit von Februar bis April bringt sie Farbe in die kältesten Monate des Jahres und verzaubert mit ihrer sanften Schönheit. Einzigartige Blüten mit sanfter Farbkomposition Die zweifarbigen Blüten der Camellia japonica mit ihren schneeweißen Blütenblättern und dem strahlend gelben Zentrum wirken besonders edel und erinnern in ihrer Anmut an Rosen oder Magnolien. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erscheinen bereits im Spätwinter, wenn die meisten Pflanzen noch in der Ruhephase sind. Das immergrüne, glänzende Laub bildet dabei einen wunderschönen Kontrast und unterstreicht die strahlende Wirkung der Blüten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Kamelie lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die mit ihren Blütenfarben das elegante Bild abrunden. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich hervorragend als Begleiter und unterstreichen die edle Erscheinung der Pflanze. In asiatisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Japanischen Ahornen (Acer palmatum) ein und verstärkt das fernöstliche Flair. Der richtige Standort – Licht und Schutz für optimales Wachstum Die Camellia japonica gedeiht am besten an einem halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blütenblätter und Blätter schädigen kann. Am wohlsten fühlt sich die Kamelie an einem geschützten Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gebieten Schutz vor starken Frösten. Besonders Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintern, beispielsweise in einem hellen, frostfreien Raum. Im Freiland hilft eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub, die Wurzeln vor Frost zu bewahren und gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Pflegeleicht und langlebig – Tipps für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt kalkarmes Wasser zum Gießen und sollte während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Rhododendron- oder Azaleendünger versorgt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern. Ein Highlight für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitär im Beet, als stilvolle Kübelpflanze oder in Kombination mit anderen Blühsträuchern – die Camellia japonica mit ihren eleganten weiß-gelben Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jedes Gartenbild bereichert. Ihr immergrünes Laub und die frühzeitige Blüte machen sie zu einer ganz besonderen Pflanze, die auch in den kältesten Monaten für Freude sorgt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten Die Camellia japonica ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihrer Kombination aus zarten Blütenfarben, glänzendem Laub und früher Blütezeit begeistert. Mit der richtigen Pflege wird sie Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten und Ihren Garten oder Balkon mit ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern. Lassen Sie sich von ihrer Anmut inspirieren und genießen Sie die wundervolle Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Großes Immergrün - Vinca major p9 - Kurze Lieferzeit

Großes Immergrün - Vinca major p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca major – Das Große Immergrün: Eine vielseitige Schönheit für Ihren Garten Vinca major – Ein unverzichtbarer Bodendecker für üppiges Grün das ganze Jahr über Das Große Immergrün (Vinca major) ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit ihren glänzenden, tiefgrünen Blättern und den hübschen, blauen Blüten, die von April bis in den August erscheinen, ist sie ein echter Blickfang. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist ideal für alle, die sich einen grünen, lebendigen Garten wünschen, ohne dabei viel Zeit in die Pflege investieren zu müssen. Unermüdlicher Bodendecker mit üppiger Blütenpracht Vinca major besticht durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Garten. Als Bodendecker ist sie unschlagbar – sie bildet dichte Teppiche, die nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen, sondern auch den Boden schützen und Unkraut effektiv unterdrücken. Die immergrünen eiförmige Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv, und in Kombination mit den zarten Blüten entsteht ein ansprechendes Farbspiel, das Ihren Garten bereichert. Im Frühjahr, wenn sich die meisten Pflanzen noch im Winterschlaf befinden, beginnt Vinca major bereits, ihre ersten Blüten zu zeigen. Die kelchförmigen Blüten in Blau sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für früh fliegende Insekten. Dank ihrer langen Blütezeit, die bis in den Herbst hinein reicht, sorgt das Große Immergrün für einen kontinuierlichen Farbtupfer in Ihrem Garten. Perfekte Partner für einen harmonischen Garten Das Große Immergrün lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um harmonische und abwechslungsreiche Gartengestaltungen zu schaffen. Besonders gut passt es zu schattenliebenden Stauden wie Farnen oder Hosta , deren üppiges Laub wunderbar mit den zierlichen Blüten der Vinca kontrastiert. Auch in Kombination mit Ziersträuchern wie Rhododendron oder Azaleen entfaltet das Große Immergrün seine volle Schönheit und sorgt für ein üppiges, strukturiertes Gesamtbild. Durch seine Fähigkeit, auch an schwierigen Standorten wie unter Bäumen oder in schattigen Bereichen zu gedeihen, ist Vinca major eine wertvolle Ergänzung in jeder Gartenlandschaft. Es wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten, wobei es in schattigeren Bereichen besonders gut zur Geltung kommt. Sein kräftiges Wurzelsystem sorgt dafür, dass es selbst in mageren Böden problemlos gedeiht und sich schnell ausbreitet, ohne jedoch andere Pflanzen zu verdrängen. Pflegeleicht und anspruchslos – die perfekte Wahl für Gartenanfänger Vinca major ist die ideale Pflanze für Gartenbesitzer, die eine pflegeleichte und robuste Begrünung wünschen. Einmal etabliert, erfordert das Große Immergrün nur minimalen Pflegeaufwand. Es kommt mit wenig Wasser aus und ist sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten. Auch längere Trockenperioden übersteht es problemlos, was es zu einer idealen Wahl für Gärten in allen Klimazonen macht. Um das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze in Form zu halten, genügt ein gelegentlicher Rückschnitt. Dieser fördert zudem die Bildung neuer Triebe und eine noch dichtere Bedeckung des Bodens. Da Vinca major winterhart ist, benötigt es keinen besonderen Schutz in den kalten Monaten und sorgt selbst im Winter für grüne Akzente in Ihrem Garten. Ein Gewinn für Umwelt und Tierwelt Neben ihren ästhetischen Vorzügen trägt die Pflanzung von Vinca major auch zur Förderung der Biodiversität bei. Ihre Blüten ziehen eine Vielzahl von Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen an, die für die Gesundheit Ihres Gartens von großer Bedeutung sind. Gleichzeitig bieten die dichten Blätter Schutz und Lebensraum für kleine Gartenbewohner. Vinca major – vielseitig, pflegeleicht und das ganze Jahr über attraktiv Das Große Immergrün ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten. Es ist nicht nur pflegeleicht und robust, sondern auch vielseitig einsetzbar und das ganze Jahr über attraktiv. Egal, ob Sie einen pflegeleichten Bodendecker suchen, schwierige Standorte begrünen oder Ihren Garten mit einer Pflanze bereichern möchten, die das ganze Jahr über grün bleibt – Vinca major erfüllt all diese Anforderungen und noch mehr. Mit seiner Kombination aus immergrünen Blättern und hübschen Blüten ist es ein unverzichtbares Element für einen schönen und harmonischen Garten. Holen Sie sich diese vielseitige und zuverlässige Pflanze

EUR 2.09
1