4 Ergebnisse (0,16070 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bergenie - Elefantenohr - Bergenia cordifolia - Kurze Lieferzeit

Bergenie - Elefantenohr - Bergenia cordifolia - Kurze Lieferzeit

Bergenia Cordiflora - Elefantenohr Pflanze Bergenia cordifolia, ist ein attraktiver Bodendecker mit markanten rosa glockenförmigen Blüten. Diese wunderschöne immergrüne mehrjährige Gartenpflanze hat schöne, herzförmige, tiefgrüne Blätter, die an Elefantenohren erinnern. Diese beliebte Frühlingsblüte stammt ursprünglich aus Sibirien, der Mongolei und Westchina und kann den Winter problemlos überstehen. Bergenias eignen sich besonders um Grenzen zu stecken oder finden gerne einen Platz an Ihrem Teich. Diese Gartenpflanze darf wahrlich, als schön bezeichnet werden! Sie ist ebenfalls eine ideale Wahl, für feuchte Gärten. Bergenien, die immergrünen Stauden Bergenia cordifolia ist eine horstbildende, immergrüne Staude, die für ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Kraft bekannt ist. Auf kräftigen roten Stielen gewachsen, aus denen im frühen Frühjahr, sich aufrechte Trauben aus tief-rosa Blüten über einer Rosette aus ledrigen, glänzenden, herzförmigen Blättern aufstellen. Tiefgrün im Sommer, sind die großen, etwa 30cm langen Blätter der Bergenie. Im Winter wechselt das Farbkleid zu violett-bronzefarben und somit bieten das Elefantenohr das ganze Jahr über einen schönen Anblick. Das attraktive Laub wird oft in Blumenarrangements verwendet. Elefantenohr Pflanzen in Ihrem Garten Diese Bergenie hat lila-rosa Blüten und wird bis zu 35cm hoch. Bergenia Cordiflora liebt einen mäßig sonnigen bis schattigen und feuchten Standort. Diese Pflanze wächst auch unter recht dunklen Bedingungen gut, sieht aber an einem helleren Ort besser aus. Die alten Blätter sterben ab, wenn die Pflanze zu blühen beginnt. Selbst im Winter bleiben die Blätter grün. Bei starkem Frost rollt sich das Blatt ein, um zu viel Verdunstung zu verhindern. Eine besonders geeignete Pflanze für eine große Gruppe sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Pflege und Haltungstipps für die Bergenia Cordiflora Sollte ich die Bergenia cordifolia beschneiden? Sie können die Stiele nach der Blüte entfernen, sie können aber auch noch eine Weile dekorativ bleiben. Schneiden Sie die abgestorbenen Blütenstängel ab. Für ein gutes Ergebnis und die Bildung einer geschlossenen Laubdecke sollte Bergenia lange Zeit an der gleichen Stelle im Beet stehen bleiben. Die Pflanzen wachsen langsam und wuchern nicht. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass dieser hervorragenden Bodendecker das Unkrautwachstum unterdrückt. Kaufen Sie Elefantenohr Pflanzen Wir empfehlen für einen Quadratmeter etwa 6 - 8 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bergenia Cordiflora ganzjährig einsetzen.

EUR 2.80
1

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister (Galium odoratum): Die duftende Bereicherung für Ihren Garten Entdecken Sie den vielseitigen und duftenden Waldmeister (Galium odoratum) – ein wahres Multitalent für Ihren Garten! Dieser robuste Bodendecker ist nicht nur wegen seines angenehmen Dufts beliebt, sondern auch aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der harmonischen Kombination mit anderen Pflanzen. Vielseitiger Alleskönner für schattige Bereiche Echter Waldmeister gehört zu den pflegeleichtesten und anspruchslosesten Pflanzen, die in Ihrem Garten eine besondere Atmosphäre schaffen können. Ursprünglich in schattigen Wäldern heimisch, fühlt sich der Waldmeister in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Seine Vorliebe für feuchte, humusreiche Böden macht ihn zum idealen Bodendecker für schattige Standorte, an denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben, zu gedeihen. Duftendes Highlight mit Nutzen Die leuchtend grünen Blätter und zarten weißen Blüten des Waldmeisters ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft, der vor allem nach dem Trocknen intensiv zur Geltung kommt. Dieser charakteristische Duft hat dem Waldmeister auch zu seiner Beliebtheit als Aromapflanze verholfen, etwa für Maibowle, Desserts oder Tees. Doch auch im Garten selbst kann der Waldmeister durch seine ätherischen Öle eine natürliche Abwehr gegen Schädlinge bieten. Harmonische Kombinationen mit anderen Pflanzen Echter Waldmeister lässt sich hervorragend mit anderen Schatten liebenden Pflanzen kombinieren. Die zarten weißen Blüten des Waldmeisters harmonieren perfekt mit den großen, herzförmigen Blättern der Funkien (Hosta) und den farbenfrohen Blüten der Bergenien (Bergenia). In Kombination mit Farnen und Astilben entsteht ein besonders stimmungsvolles und natürliches Beet, das durch seine Texturvielfalt und Farbgebung besticht. Wer es noch abwechslungsreicher mag, kann den Waldmeister auch mit der Elfenblume (Epimedium) oder dem Storchschnabel (Geranium) kombinieren. Diese Kombinationen bieten nicht nur eine vielfältige Optik, sondern ergänzen sich auch in ihren Standortansprüchen, was die Pflege erleichtert, und die Ausbreitung unerwünschter Unkräuter verhindert. Pflegeleicht und langlebig Echter Waldmeister ist eine mehrjährige Pflanze, die sich nach der Pflanzung fast von selbst weiterentwickelt. Einmal etabliert, breitet sich der Waldmeister durch Rhizome langsam, aber stetig aus und bedeckt den Boden mit einem dichten, grünen Teppich. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt, und das Wachstum von Unkraut wird effektiv unterdrückt. Um das optimale Wachstum des Waldmeisters zu unterstützen, reicht es, ihn regelmäßig zu gießen und gegebenenfalls abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. In besonders trockenen Sommern kann eine Mulch Schicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein Muss für jeden naturnahen Garten Mit seinem angenehmen Duft, der Pflegeleichtigkeit und der Fähigkeit, auch schwierige Standorte zu begrünen, ist Echter Waldmeister eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Ob als Bodendecker, als duftendes Highlight oder in Kombination mit anderen Pflanzen – der Waldmeister überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sorgt für ein harmonisches und lebendiges Gartenbild. Lassen Sie sich von diesem pflegeleichten und dennoch eleganten Bodendecker verzaubern und schaffen Sie sich eine duftende Oase der Ruhe in Ihrem Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Gemeine Wacholder 'Goldschatz' - Juniperus communis 'Goldschatz p9 - Kurze Lieferzeit

Gemeine Wacholder 'Goldschatz' - Juniperus communis 'Goldschatz p9 - Kurze Lieferzeit

Juniperus communis 'Goldschatz' – Ein Goldschatz für Ihren Garten Der Gemeine Wacholder 'Goldschatz' (Juniperus communis 'Goldschatz') ist eine auffällige, immergrüne Konifere, die durch ihre goldgelben Nadeln und ihre widerstandsfähige Natur besticht. Diese Pflanze ist nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Auffällige Merkmale und Besonderheiten Der Gemeine Wacholder 'Goldschatz' zeichnet sich durch seine kompakte Wuchsform und seine intensiv goldgelben Nadeln aus. Die Nadeln behalten das ganze Jahr über ihre Farbe, was dieser Pflanze eine besondere Attraktivität verleiht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,0 Metern und einer Breite von 1 Meter ist der 'Goldschatz' ideal für kleine und große Gärten geeignet. Die dichte Verzweigung und die spitzen Nadeln machen ihn zudem zu einer hervorragenden Wahl für Hecken und als Sichtschutz. Ideale Standorte für den Juniperus communis 'Goldschatz' Der 'Goldschatz' bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Er ist äußerst trockenheitsresistent und benötigt nur wenig Wasser, was ihn zu einer idealen Pflanze für trockenere Regionen und Gärten macht. Einmal etabliert, ist der Gemeine Wacholder 'Goldschatz' sehr pflegeleicht und kommt mit minimaler Aufmerksamkeit aus. Regelmäßiges Beschneiden ist nicht notwendig, kann aber dazu beitragen, die Form der Pflanze zu erhalten. Pflanzpartner für den Gemeinen Wacholder 'Goldschatz' Um das volle Potenzial des Gemeinen Wacholders 'Goldschatz' auszuschöpfen, empfiehlt es sich, ihn mit passenden Pflanzpartnern zu kombinieren. Hier sind einige hervorragende Optionen: • Lavendel (Lavandula angustifolia): Die lila Blüten des Lavendels bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Nadeln des Wacholders. Beide Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden, was sie zu idealen Partnern macht. • Ziergräser (z.B. Stipa): Die feinen, beweglichen Halme von Ziergräsern ergänzen die starre Struktur des Wacholders und sorgen für eine interessante Textur in Ihrem Garten. • Bergenie (Bergenia cordifolia): Mit ihren großen, ledrigen Blättern und rosa bis roten Blüten bildet die Bergenie einen schönen Kontrast zu den Nadeln des Wacholders und bringt zusätzliche Farbe in den Garten. • Sedum -Arten (z.B. Sedum spectabile): Die sukkulenten Blätter und die späten Blüten der Sedum-Arten harmonieren gut mit dem 'Goldschatz' und bieten Nahrung für Bienen und andere Bestäuber. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten Der Gemeine Wacholder 'Goldschatz' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Hecke. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und seiner geringen Pflegeanforderungen ist er auch eine ausgezeichnete Wahl für Steingärten. Darüber hinaus kann der 'Goldschatz' in Kübeln gepflanzt werden und so Terrassen und Balkone verschönern. Juniperus communis 'Goldschatz' ist eine vielseitige und attraktive Pflanze, die Ihrem Garten das ganze Jahr über Farbe und Struktur verleiht. Durch die Kombination mit geeigneten Pflanzpartnern können Sie interessante und harmonische Gartenkompositionen schaffen. Der Juniperus communis 'Goldschatz' ist immer ein Hingucker und eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 4.75
1

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.): Der vielseitige Bodendecker für jeden Garten Die Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.) ist ein wahres Juwel unter den Bodendeckern. Diese immergrüne Pflanze verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe. Mit ihrer kompakten Wuchsform, den dichten, dunkelgrünen Blättern und ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Standorte anzupassen, ist die Kriechspindel Minimus die perfekte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und ästhetischen Lösung suchen. Die ideale Lösung für flächige Begrünung Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch schnell und zuverlässig Flächen in Ihrem Garten begrünt, dann ist die Kriechspindel Minimus genau das Richtige für Sie. Diese robuste und vielseitige Pflanze ist ideal als Bodendecker und bietet durch ihre dichte Blattstruktur einen effektiven Schutz gegen Unkraut. Ob an sonnigen oder schattigen Standorten – die Kriechspindel Minimus passt sich hervorragend an und wächst auch dort, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Immergrün und ganzjährig attraktiv Einer der größten Vorteile der Kriechspindel Minimus ist ihr immergrünes Laub, das auch in den kälteren Monaten für Farbe im Garten sorgt. Ihre kleinen, ovalen Blätter sind tiefgrün und bleiben das ganze Jahr über frisch und lebendig. Dies macht die Kriechspindel zu einem idealen Partner für andere Gartenpflanzen, da sie das ganze Jahr über Struktur in Ihr Beet bringt und auch im Winter ein ansprechendes Bild bietet. Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur für Beete geeignet, sondern macht sich auch hervorragend als Unterpflanzung unter Gehölzen oder als Begrünung von Hängen und Böschungen. Ihre Wurzeln helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, was sie besonders nützlich in Hanglagen macht. Perfekte Kombinationen für harmonische Gartengestaltung In Kombination mit anderen Pflanzen entfaltet die Kriechspindel Minimus ihre volle Pracht. Besonders gut harmoniert sie mit Stauden wie Funkien (Hosta) und Bergenien (Bergenia), die ihre breiten Blätter kontrastreich neben das feine Laub der Kriechspindel stellen. Auch mit Ziergräsern, wie der Japan-Segge (Carex morrowii), lässt sich die Kriechspindel hervorragend kombinieren. Diese Pflanzenpartner ergänzen sich nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich ihrer Standortansprüche, was die Pflege erleichtert. Wer es etwas farbenfroher mag, kann die Kriechspindel Minimus mit blühenden Pflanzen wie Lavendel (Lavandula) oder der Teppich-Glockenblume (Campanula portenschlagiana) kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für lebendige Farbspiele und setzen saisonale Akzente, während die Kriechspindel für eine ganzjährige, grüne Basis sorgt. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch extrem pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit. Gelegentliches Zurückschneiden fördert einen dichten Wuchs und hält die Pflanze in Form. Sie ist zudem ausgesprochen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer sehr widerstandsfähigen Wahl für jeden Garten macht. In trockenen Sommermonaten sollte darauf geachtet werden, dass die Kriechspindel ausreichend gegossen wird, insbesondere bei jüngeren Pflanzen. Ansonsten kommt sie mit den meisten Bodenverhältnissen gut zurecht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber Die Kriechspindel Minimus ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Ob als Bodendecker, zur Unterpflanzung oder zur Begrünung von Hängen – sie ist vielseitig einsetzbar und verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über eine gepflegte und lebendige Optik. Lassen Sie sich von der robusten und pflegeleichten Kriechspindel Minimus begeistern und schaffen Sie sich eine grüne Oase, die das ganze Jahr über Freude bereitet! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.59
1