2 Ergebnisse (0,14745 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Gelblaubiges Pfennigkraut - Lysimachia nummularia aurea p9 - Kurze Lieferzeit

Lysimachia nummularia 'Aurea': Der goldene Teppich im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea', besser bekannt als das Gelblaubige Pfennigkraut, ist eine prächtige, kriechende Staude, die durch ihre leuchtend goldgelben Blätter sofort ins Auge fällt. Diese Pflanze, auch als Goldener Günsel oder Gold-Pfennigkraut bekannt, bringt lebhafte Farbe in schattige und halbschattige Bereiche des Gartens und bildet einen dichten, farbenfrohen Teppich, der jeden Gartenbereich belebt und verschönert. Ein Schmuckstück für feuchte Böden Das Gelblaubige Pfennigkraut bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht besonders gut an Teichrändern, in feuchten Wiesen oder schattigen Beeten. Seine kriechenden Stängel breiten sich schnell aus und bilden eine üppige, dichte Matte, die das Wachstum von Unkraut unterdrückt und gleichzeitig den Boden schützt. Diese Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst funktional, da sie dazu beiträgt, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Erosion zu verhindern. Eine Farbexplosion im Garten Die auffällige Blattfarbe von Lysimachia nummularia 'Aurea' bleibt das ganze Jahr über erhalten und bringt auch in den trüben Wintermonaten einen Hauch von Helligkeit in den Garten. Im Sommer erscheinen kleine, becherförmige, gelbe Blüten, die sich harmonisch in die goldenen Blätter einfügen und den Pflanzencharakter noch verstärken. Diese Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Pflegeleicht und vielseitig Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Sie gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten, wobei die beste Blattfarbe in helleren Bereichen erzielt wird. Obwohl sie feuchte Böden bevorzugt, kann sie kurze Trockenperioden überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung fördern ein gesundes Wachstum und eine lebhafte Blattfarbe. Harmonische Kombinationen im Garten Im Garten entfaltet das Gelblaubige Pfennigkraut seine volle Pracht in Kombination mit anderen Pflanzen. Besonders gut harmoniert es mit Hostas , deren große, schattenspendende Blätter einen schönen Kontrast zu den kleinen, goldgelben Blättern des Pfennigkrauts bieten. Astilben ergänzen das Bild mit ihren eleganten, federartigen Blütenständen in Weiß und rosa bringen eine vertikale Komponente in die Pflanzung. Farne , mit ihrem filigranen Laub, verleihen der Kombination eine natürliche, wilde Ästhetik und betonen die goldene Farbe des Pfennigkrauts. Ein Glanzpunkt im Garten Lysimachia nummularia 'Aurea' ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre strahlenden, goldgelben Blätter bringen Licht in schattige Ecken und ihre pflegeleichte Natur macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. In Kombination mit anderen Pflanzen kann das Gelblaubige Pfennigkraut spektakuläre, harmonische Pflanzarrangements schaffen, die das ganze Jahr über Freude bereiten. Mit dieser Pflanze wird jeder Gartenbereich in ein leuchtendes, lebendiges Paradies verwandelt. Wir empfehlen 12 Pflanzen der Lysimachia nummularia 'Aurea' pro m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1

Münzkraut - Pfennigkraut - Lysimachia nummularia p9 - Kurze Lieferzeit

Münzkraut - Pfennigkraut - Lysimachia nummularia p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrünes, blühendes Pfennigkraut für eine schmucke Uferzone Das heimische, frostbeständige Pfennigkraut "Lysimachia nummularia" schmückt sich mit hellgrünem, apartem Laub und hübschen gelben Blüten. Den kleinen, runden Blättern, welche Pfennigen oder Münzen ähneln, verdankt es seinen Namen. Da das Münzkraut schnell wächst, versteckt es zügig Teichränder und kahle, nackte Flächen. Dabei erreicht es Höhen von 5 bis 10 Zentimetern. Die bodendeckenden, bis zu einem halben Meter langen Ausläufer bilden schnell kleine Wurzeln aus, die somit dem Boden Halt geben. Dabei ist es leicht, das Kraut im Zaun zu halten. Weil das Pfennigkraut winterhart ist und sein Laub bei milden Wintern behält, verleiht es selbst in der kalten Jahreszeit mit seinem schmucken Grün dem Garten Leben. In jüngster Zeit haben Aquarium Liebhaber die attraktive Sumpfpflanze für sich entdeckt. In Kaltwasseraquarien, die Wassertemperaturen unter 25 C° bieten, entzieht es dem Wasser das Zuviel an Nährstoffen und somit Algen die Grundlage. Welche Ansprüche hat Münzkraut? Pfennigkraut ist ausgesprochen pflegeleicht. Ursprünglich kam es nur in den gemäßigten Klimazonen von Europa und Asiens vor. Dortzulande nur im Tiefland und bis zu 1.300 Metern über dem Meeresspiegel. Von dort aus begann es seinen Siegeszug um die ganze Welt. Der Bodendecker liebt feuchte oder wechselfeuchte Standorte im Uferbereich oder ein wasserreiches Plätzchen im Garten sowie Pflanzkübel. Selbst Feuchtwiesen findet das Münzkraut großartig. Bei ausreichenden Wassergaben gedeiht es in der vollen Sonne. Ist dies nicht dauerhaft garantiert, sollte es in den lichten Schatten oder Halbschatten gepflanzt werden. An das Erdreich selbst stellt es kaum Ansprüche. Wenn Sie Pfennigkraut kaufen, brauchen Sie sich keine Gedanken, um den pH-Wert oder Nährstoffgehalt des Bodens zu machen. Das Pfennigkraut gedeiht in sauren bis alkalischen sowie in Kargen bis nährstoffreichen Bodensubstraten. Aparter Blütenschmuck im leuchtenden Gelb Die hübschen, fünfzähligen Blüten vom Pfennigkraut erscheinen von Mai bis Juli. Sie ähneln Kelchen und recken sich keck aus dem grünen Laub heraus. Insekten lieben und bestäuben diese. Nach einiger Zeit bilden sich an den verwelkten Blüten Kapseln aus. Pfennigkraut ist mehr als nur Bodendecker, Hangbegrüner und hübsche Blume! Das auch Münzkraut, Hellerkraut, Wundkraut oder Tausendkrankheitskraut genannte Pfennigkraut ist eine uralte Arzneipflanze. Früher wurde Münzkraut für die Behandlung von schlecht heilenden Wunden sowie Hautproblemen genutzt. In alten Kräuterbüchern wird der Einsatz gegen Lungenleiden beschrieben. Heute findet Pfennigkraut in der Alternativmedizin Verwendung. Dort soll es nässende, schuppende Hautveränderungen lindern. Pfennigkraut kaufen und einzigartige Arrangements gestalten Besonders schöne Kontraste entstehen, wenn Pfennigkraut beispielsweise mit blauen Wiesen-Schwertlilien oder Günsel kombiniert wird. So schmückt das Pfennigkraut Teich, Ampeln und Beetränder und stellt eine ideale Unterpflanzung für hohe Stauden dar. Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Lysimachia nummularia ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1