7 Ergebnisse (0,14226 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Textschild 25x33 cm Braun Eisen Schokolade Wandschild - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Textschild 25x20 cm Beige Eisen Wandschild - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Textschild 25x33 cm Beige Eisen Macarons Wandschild - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Textschild 25x20 cm Grau Eisen Wandschild - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Textschild 25x33 cm Weiß Eisen Eistüte Rechteck Wandschild - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsia ‘Alice Hoffman’ – Die romantische Fuchsie für Garten und Kübel Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine bezaubernde, reich blühende Fuchsien-Sorte, die mit ihren eleganten zweifarbigen Blüten und ihrem kompakten, buschigen Wuchs begeistert. Ihre zarten Blüten mit weißen Kelchblättern und rosafarbenen Kronblättern schweben wie kleine Glöckchen an den leicht überhängenden Trieben und verleihen jedem Garten, Balkon oder Terrasse eine romantische Atmosphäre. Besonders attraktiv ist ihr dekoratives, leicht rötlich überhauchte Laub, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Ein Blütenmeer von Sommer bis Herbst Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine halbgefüllte Sorte, die über Monate hinweg unermüdlich blüht. Von Juni bis fast Ende September erscheinen die eleganten, hängenden Blüten, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken. Ihre kontinuierliche Blühfreudigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Blumenbeete, Balkonkästen und Kübel. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank ihres kompakten, buschigen Wuchses lässt sich die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ wunderbar mit anderen Schattenliebhabern kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Hosta (Funkien) oder Astilben , die mit ihren Blättern und Blüten für zusätzliche Struktur und Farbvielfalt sorgen. Auch in Kombination mit hängenden Efeusorten oder Farnen entsteht eine stimmungsvolle Bepflanzung, die Schattenbereiche lebendig macht. Standort und Boden – Halbschatten bis Schatten für optimale Blüte Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und fühlt sich besonders wohl in einem luftfeuchten, geschützten Bereich. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies die empfindlichen Blüten und Blätter verbrennen kann. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Winterhärte und Pflege – So bleibt Ihre Fuchsie gesund Diese Sorte ist bedingt winterhart und kann in milden Regionen mit einem Winterschutz aus Laub oder Reisig im Beet überdauern. In kälteren Gegenden empfiehlt sich eine Überwinterung im frostfreien Raum (z. B. Keller oder Garage bei ca. 5–10°C). Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Während der Blütezeit freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, um ihre Blühkraft zu erhalten. Vielseitig einsetzbar – Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen Ob als strukturgebende Pflanze in Beeten, als Blickfang in Kübeln oder als blühender Begleiter in Hängeampeln – die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ überzeugt mit Vielseitigkeit und Charme. Besonders schön wirkt sie in Gruppenbepflanzungen, wo ihre romantischen Blüten optimal zur Geltung kommen. Ein zauberhafter Klassiker für romantische Gärten Mit ihrer üppigen Blüte, den zweifarbigen Blüten und ihrem buschigen Wuchs ist die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ eine wunderschöne Wahl für schattige und halbschattige Standorte. Ob als solitäre Schönheit oder in Kombination mit anderen Schattenpflanzen – sie sorgt für eine charmante und blühfreudige Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der Anmut dieser Fuchsie verzaubern und genießen Sie ihre langanhaltende Blütenpracht! Für einen qm² Boden empfehlen wir 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.99
1

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - Campanula carpatica Blaue Clips - Kurze Lieferzeit

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - Campanula carpatica Blaue Clips - Kurze Lieferzeit

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - blüht sehr lange Romantische Blume für Wiesen, Beete, Mauern oder den Trog. Die zarte niedrige Glockenblume Blaue Clips, auch Campanula carpatica Blaue Clips (Campanula heißt Glöckchen) ist ein graziles, himmelblaues (manchmal violettes) Blümchen, das aus den Karpaten zu uns kam. Dort wuchs sie auf Wiesen im Hochgebirge. Die Glockenblume blaue Clips bezaubert den Betrachter mit ihren zahlreichen anmutigen Blüten in Glockenform. Sie blüht von Juni bis August, ist bienenfreundlich und zieht Schmetterlinge an. Wollen Sie die Blütezeit zusätzlich verlängern, so schneiden Sie verblühte Glöckchen dicht am Stämmchen ab. Die sommergrüne Glockenblume Blaue Clips wächst auf freien Flächen, in Beeten, an Zäunen, auf kargem felsigen Gelände, Steinanlagen und auf Mauerkronen im Mauer- und Steingarten. Campanula blaue Clips bildet kleine Kissen und wird bis zu 20cm hoch. Ihre Blätter sind herzförmig gezahnt. Die hellblaue Campanula carpatica Blaue Clips liebt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch in leichtem Schatten gut. Man kann sie ganzjährig in normaler Gartenerde pflanzen. Besonders wohl fühlt sich die Glockenblume blaue Clips in nährstoffreichem, feuchten, aber durchlässigen und lockeren Boden; Sie können etwas Sand in die Pflanzerde mischen. Man kann die Campanula blaue Clips ganzjährig pflanzen (12 Pflanzen pro Quadratmeter), am besten  Frühjahr bis Herbst. Campanula blaue Clips verträgt ab und zu etwas Kompost und Pferdemist, Brennesseljauche oder gekauften Dünger, sie braucht viel Kraft für ihre Blütezeit. Sie können Campanula blaue Clips vom  Frühjahr bis zum Herbst irgendwann zurückschneiden; es reicht aber aus, verwelkte Pflanzenteile abzuschneiden. Glöckchen im Zimmer oder in Blumenkästen Man kann die Glockenblume Blaue Clips in ein Beet im Garten, in Blumenkästen auf dem Balkon, in Hängetöpfchen oder einem Trog auf der Terrasse pflanzen; dazu nehmen Sie torffreie Blumenerde mit etwas Sand. Ist Campanula winterhart? Manche Glockenblumenarten (es gibt circa 300-500!), sind winterhart, je nach Herkunft. Ist Campanula winterhart? Ja, Campanula blaue Clips ist sehr frosthart! Sie können dennoch, wenn es sehr eisig ist, Tannenzweige über die Gartenpflänzchen legen und Topfpflanzen ab September oder Temperaturen unter null Grad ins Haus holen; wählen Sie ein kühles, etwas abgedunkeltes und frostfreies Zimmer, Keller oder Garage bis 10 Grad. Die blütenprächtige Campanula blaue Clips findet eine traumhafte Ergänzung, wenn sie mit der märchenhaft schönen, weißen Bodendeckerrose  oder der reizvollen rosa Grasnelke  gepflanzt wird, zum Beispiel im Rosengarten. Die Glockenblume blaue Clips ist pflegeleicht und robust, empfehlenswert für Anfänger und ein zauberhaftes Geschenk. Ein bisschen heile Welt pflanzen oder schenken, greifen Sie zu! Campanula Carpatica blue Clips in Ihrem Garten Campanula carpatica Blaue Clips wächst buschartig am Boden. Ihre leuchtend blaue Farbe verleiht jedem Garten Leben, man glaubt beinahe, noch nie so eine intensive Farbe gesehen zu haben. Die Gartenstaude erreicht eine Wuchshöhe von maximal 20 Zentimetern. Die himmelblauen Blüten wachsen ab Juni. Auch außerhalb dieser Jahreszeit ist die niedrige Glockenblume eine echte Bereicherung für Ihren Garten. Die Blätter wachsen herzförmig in einem frischen Grün. Finden Sie einen sonnigen Standort für die Campanula carpatia und Sie werden kaum Pflegeaufwand haben. Diese sommergrüne, winterharte Glockenblume eignet sich sehr gut als Bodendecker. Die Pflanzen der Campanula Carpatica blue Clips sind im Topf gewachsen, daher können diese ganzjährig eingesetzt werden.

EUR 1.99
1