68 Ergebnisse (0,17670 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Flatter-Binse oder grüne Binse - Juncus effusus p9 - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Tom Thumb - Fuchsia Tom Thumb - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die blaue Hortensie bringt Farbe in den Garten Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter. Die blaue Bauernhortensie kann gut kombiniert werden Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden. Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla ein Blickfang Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten. Keine großen Pflegeansprüche Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr. Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla blau Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Echter Dost- Majoran - Origanum vulgare p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Dost- Majoran - Origanum vulgare p9 - Kurze Lieferzeit

Der echte Dost Marjoran ist ein vielseitiges Kraut Er stammt aus der Familie der Lippenblütler und ist eng verwandt mit Origanum majoran. Wobei Origanum majoran rein würztechnisch betrachtet eine völlig andere Geschmacksvielfalt bietet als sein Vetter. Der botanische Name vom echten lautet: Origanum vulgare. Er verströmt mit seinen Blättern ein herber und würziger Geruch und besticht durch sein leicht süßliches Aroma. Doch nicht nur frisch zu Speisen angerichtet kann sich dieses leckere Kraut sehen lassen. Getrocknet sind Würzkräuter jeglicher Art echte Klassiker und verfeinern wie viele anderen italienische Kräuter nicht nur Pizza und Nudelgerichte. In der Küche und im Garten lässt sich diese sehr anspruchslose Staudenpflanze unglaublich vielseitig nutzen. Sonnenliebend verwandelt diese wundervolle Pflanze von Juli bis September sehr trockene Plätze in ein wahres Blütenmeer. Ihre rosa-violette, in seltenen Fällen auch weiße, Blütenpracht versprüht Charme und gilt als wahrhaftiger Bienen- und Schmetterlingsmagnet. Insekten lieben dieses wundervolle Kraut. Würzkräuter im eigenen Kräutergarten anbauen und ernten Insekten lieben Origanum vulgare im heimischen Kräutergarten wegen seiner nektarhaltigen doldenförmigen Blüten und kommen in Scharen. Das vielseitig einsetzbare Kraut wächst bevorzugt auf mageren und sehr trocken Wiesen. Mit Vorliebe dehnt es sich an Böschungen aus. Robust und im Wind wiegend erreichen die mehrjährigen Stauden eine Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern. Sagt der Pflanze der Boden zu, lässt sie sich auch sehr leicht im eigenen Garten oder einem Pflanzkübel kultivieren. Sie eignet sich ideal für den heimischen Kräutergarten. Origanum für Terrasse und Balkon Optimal ist hier ein sehr mageres Substrat. An einem vollsonnigen und heißen Standort gedeiht die Würzpflanze wie viele andere Kräuter prächtig. Je trockener und wärmer der Standort, desto mehr Aromastoffe versprühen die Blätter. Für die Topfkultur eignet sich eine, mit reichlich Sand versetze, Erde. Kräuter lassen sich sehr gut auf dem Balkon oder auf der Terrasse anziehen. Ebenso einfach eignen sie sich zur Vorratshaltung, indem man sie trocknet. Getrocknet und richtig gelagert sind Kräuter unglaublich lange haltbar. Gerade Origanum vulgare eignet sich geradezu perfekt für den heimischen Kräuteranbau und gilt als Küchen- und Würzkraut als unverzichtbar. Kräuter im heimischen Garten überwintern Das winterharte Kraut ist in Mitteleuropa in Steinbrüchen, vor Hecken und auf trockenen Wiesen zu finden. Im Herbst reifen die Früchte heran und bilden die Samenkörner aus. Der Herbstwind verbreitet sie. Im Winter benötigt das Kraut keinen zusätzlichen Schutz. Sein würziges, aber gleichzeitig herbes Aroma entwickelt echter Dost am besten in getrockneten Blättern. Für den Küchengebrauch empfiehlt sich das ganzjährige Herauslösen einzelner Triebe und deren Trocknung.

EUR 2.25
1

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Der Schopf Lavendel ist ein duftender Halbstrauch mit dunkelvioletten Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Lavandula stoechas. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und ist mit dem Echten Lavendel verwandt. Der Schopflavendel ist nicht nur wunderschön, er holt mit seinem Aussehen und seinem herrlichen Duft die Provence in Ihren Garten. Die Lavendel pflanze ist auch als Schmetterlingslavendel bekannt. Das Besondere an diesem Duftstrauch sind die großen violetten Hochblätter, die am Ende der Blütenstände stehen. Dieser Zierstrauch ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis in den September in schönster Blütenpracht. Der Schopflavendel ist immergrün. Die Laubblätter sind nadelförmig bis lanzettlich geformt und duften ebenfalls aromatisch. Sie werden etwa vier Zentimeter lang und stehen dicht an den Trieben. Blüten, Duft und Bienenweide Die Blüten des Schopflavendels sind langstielig und weisen eiförmige Köpfe auf, aus denen große violette Hüllblätter herausragen. Sie duften überaus aromatisch. Lavandula stoechas schmückt Beete, Terrasse, Balkon oder Balkonkästen. Besonders schön wirkt der Schopf Lavendel in Terrakottagefäßen. Auf diese Weise können Sie ihrer Terrasse oder dem Balkon ein mediterranes Flair verleihen. Der Schopflavendel ist nicht nur dekorativ, sondern erfüllt mit seinen nektarreichen Blüten auch einen wertvollen Beitrag für die heimische Insektenwelt. Die Pflanze ist eine wahre Bienenweide und lockt auch Hummeln oder Schmetterlinge an. Wuchsverhalten und Standort des Lavandula stoechas Die Lavendelpflanze wächst horstig, aufrecht und buschig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimeter. Lavandula stoechas ist winterhart. Am besten entwickelt sich Lavendel auf durchlässigen, leichten und sogar kargen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Wie alle Lavendelpflanzen bevorzugt Lavandula stoechas einen sonnigen, windgeschützten und warmen Standort. Der Schopf Lavendel benötigt wenig Wasser. Wenn Sie Schopflavendel kaufen, können Sie ihn problemlos in jeden Garten integrieren ob romantischer Landhausgarten oder moderner Stadtgarten. Der Lavendel eignet sich als Bodendecker, schmückt den Steingarten, den Staudengarten, den Wintergarten und ist aus dem Duftgarten nicht wegzudenken. Der Schopflavendel ist ein prima Begleiter für Rosen oder zahlreiche Stauden. Wunderschön kommen Lavendelpflanzen in einer Gruppe zur Geltung. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zehn Exemplare. Schopf Lavendel richtig schneiden Damit der Lavendel nicht verholzt, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden. Schneiden Sie jedoch nicht ins alte Holz. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das Frühjahr. Durch den Rückschnitt treiben Sie den Schopf Lavendel zu einem neuen Austrieb an und fördern ein Verzweigen. Dieser Lavendel sorgt für magische optische und olfaktorische Akzente. Sie können die Blüten, frisch oder getrocknet, zudem zum Würzen in der Küche verwenden.

EUR 3.95
1

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Princess - Ilex Meserva blue princess p9 - Kurze Lieferzeit

Ilex meserveae 'Blue Princess' – Die immergrüne, winterharte Stechpalme mit leuchtenden Beeren Die Ilex meserveae 'Blue Princess', auch bekannt als Stechpalme 'Blue Princess', ist eine äußerst robuste und dekorative immergrüne Pflanze, die mit ihrem glänzend dunkelgrünen, leicht blau schimmernden Laub und den leuchtend roten Beeren im Herbst und Winter beeindruckt. Diese Stechpalme ist besonders frosthart und eignet sich hervorragend als Zierstrauch, Heckenpflanze oder Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Dicht wachsender Strauch mit edlem Laub Der Wuchs der Stechpalme 'Blue Princess' ist buschig, dicht verzweigt und aufrecht, wodurch sie sich ideal für Sichtschutzhecken oder als solitäres Highlight im Garten eignet. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Ihre immergrünen, ledrigen Blätter besitzen die für Stechpalmen typischen gezackten Ränder, die jedoch nicht zu stark stechen. Im Winter sorgt das dunkle, glänzende Laub für eine edle Optik. Rote Beeren – Ein Highlight im Herbst und Winter Von Mai bis Juni bildet die Ilex 'Blue Princess' kleine, unscheinbare, cremeweiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind. Nach der Bestäubung entwickeln sich die charakteristischen knallig roten Beeren, die bis in den Winter hinein an der Pflanze haften und Vögeln als natürliche Futterquelle dienen. Für eine reiche Beerenernte ist die Bestäubung durch eine männliche Sorte erforderlich, z. B. durch Ilex meserveae 'Blue Prince'. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Durch ihren dichten Wuchs und das tiefgrüne, glänzende Laub lässt sich die Stechpalme 'Blue Princess' hervorragend mit anderen Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Rhododendren , Azaleen und Hortensien , die ähnliche Standortansprüche haben. Auch in Verbindung mit Gräsern , Lavendel oder Farnen entstehen interessante Kontraste. In gemischten Hecken passt sie wunderbar zu Buchsbaum , Liguster oder Eibe , um eine abwechslungsreiche Struktur zu schaffen. Standort und Boden – Anspruchslos und pflegeleicht Die Stechpalme 'Blue Princess' ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen bis schattigen Lagen. Sie bevorzugt einen humosen, gut durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, daher empfiehlt es sich, bei schweren Böden eine Drainageschicht aus Sand oder Kies einzuarbeiten. Winterhart und pflegeleicht – Ein Gehölz für alle Jahreszeiten Diese Stechpalme ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -25°C. Besonders in kalten Regionen bleibt sie eine zuverlässige, immergrüne Strukturpflanze, die auch im tiefsten Winter Farbe in den Garten bringt. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder Spätsommer sorgt für eine kompakte Wuchsform, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Durch ihren geringen Pflegeaufwand eignet sie sich besonders für pflegeleichte Gärten und Heckenbepflanzungen. Ein robuster Klassiker für Garten und Terrasse Mit ihrer winterharten, immergrünen Eleganz, den leuchtenden Beeren und der pflegeleichten Natur ist die Stechpalme 'Blue Princess' eine perfekte Wahl für Gärten jeder Größe. Ob als Heckenpflanze, Blickfang im Beet oder dekorative Kübelpflanze – sie sorgt das ganze Jahr über für Struktur, Farbe und ein attraktives Gartenbild. Wir empfehlen 4 – 5 Pflanzen pro laufendem Meter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.60
1

Christrose - Helleborus niger p9 - Kurze Lieferzeit

Christrose - Helleborus niger p9 - Kurze Lieferzeit

Christrosen - Blütenpracht in der kalten Jahreszeit Auch im Winter können wir einen farbenfrohen Garten und eine Terrasse genießen! Es gibt viele Pflanzen, die sich gerade dann von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn es kalt wird. Die Christrose ist eine Gartenpflanze dieser Art. Wenn Ihr Garten in den Winterschlaf fällt, wachen die Nieswurz auf. Diese eleganten, aber robusten Pflanzen, auch Weihnachtsrosen genannt, erwecken Ihren Wintergarten zum Leben. Sie bringen Blüte und Farbe von November bis März. Sie sind echte Kraftprotze, die sich nicht von ein wenig Frost überschwemmen lassen. Wenn die Temperaturen unter null sinken, werden auch sie den Kopf für eine Weile hängen lassen. Keine Panik, danach werden sie den Kopf schnell wieder der Wintersonne zuwenden. Helleborus niger und seine Eigenschaften Diese exotische Pflanze bildet wunderschöne sternförmige Blüten aus. Die Christrose ist auch unter dem Namen Helleborus niger bekannt. Helleborus niger ist eine winterharte Staude mit einer kompakten Wuchsform. Die Blätter wirken kakteenartig. Sie sind dunkelgrün, ledrig und mit kleinen Spitzen besetzt. Die Blätter werden bis zu 20cm lang. Pro Pflanze gibt es fünf bis neun breite Blätter. Diese blühende Pflanze ist ideal, um etwas Sommerfeeling in den Winter zu bringen.  Schneerose in ihrem Garten Sie blüht zwischen Dezember und März mit grün-weißen Blüten, die später rosa blühen. Dieser Helleborus liebt ein Stellplatz im Halbschatten, aber auch im Vollschatten unter hohen Bäumen. Pflanzen Sie die Christrose am besten in einen gut durchlässigen, neutralen oder alkalischen Boden. Er kann aber auch einen leicht sauren Boden vertragen. Christrosen kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 9 Pflanzen. Die Pflanzen der Helleborus niger - Christrose sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 2.75
1

Bauernhortensie rosa Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie rosa Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die Hortensie in zartem Rosa für den Naturgarten Die Gartenhortensie ist ein sommergrünes Gehölz mit wunderschönem, buschigem Wuchs. Besonders hübsch sind Hortensien in Rosa. Ihr zarter Farbton mit kugelförmigen Blüten zaubert eine attraktive, kleine Hecke oder eignet sich auch zur Einzelpflanzung. Bei der Gestaltung können Sie sich als Hobbygärtner verwirklichen. Denn nicht nur im Gartenbeet, sondern auch im Kübel macht die Hortensie in Rosa eine wunderbare Figur. Mit winterharten Eigenschaften darf die Hortensie auch im Winter im Garten stehen bleiben und benötigt wenig Winterschutz. Hydrangea - Bunter Traum der Hobbygärtner In der Fachsprache nennt man sie Hydrangea macrophylla. Dabei handelt es sich doch nur um die äußerst hübsche Hortensie! Kaum eine Gartenstaude, die es so gut versteht, sich in Szene zu setzen. Denn die übermäßig großen Blüten sind bereits aus weiterer Entfernung zu erkennen und verschönern jede noch so dunkle Ecke. In der Tat liebt sie halbschattige bis schattige Standorte und eignet sich deshalb wunderbar für Gartenbereiche, die den großen Teil des Tages im Schatten liegen. Mit einer Wuchshöhe bis zu 1,5 Meter zieren rosafarbene Hortensien Hauswände oder auch die Terrasse. In der Breite benötigt sie ca. 1 - 1,5 Meter, dieser Platz sollte ihr gewährt werden, damit sich ihre Triebe und Blüten ausbreiten können. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie deshalb den Abstand der Hortensien beachten. Was anfänglich weit auseinander wirkt, entfaltet sich im Sommer zu einem wunderschönen Blumenbeet in zarten Farben. Die Bauernhortensie im Naturgarten Die Hortensie ist wie geschaffen für einen Natur- oder Bauerngarten. Sie kooperiert gut mit anderen Pflanzen, lässt sich an idealen Standorten platzieren und ist nicht zuletzt dankbar für eine liebevolle Pflege. Die rosafarbenen Blüten der Hydrangea macrophylla entstehen durch einen alkalischen Gartenboden. Grundsätzlich werden nicht alle Hortensien blau. Einige Sorten werden erst dann blau, wenn der Boden sauer ist. Sollen die Blüten auch weiterhin rosa bleiben, sollte man die Gartenhortensie besser nicht neben Rhododendron einpflanzen. Im Allgemeinen ist Mutterboden bereits alkalisch, deshalb gibt es hier keine Bedenken. Gleiches gilt auch für die Pflanzung im Kübel. In guter Pflanzenerde, vermischt mit etwas Kompost, wird sich die Hydrangea das ganze Jahr über wohlfühlen. Hydrangea Macrophylla rosa blühend kaufen Wir empfehlen für einen laufenden Meter bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Aster Peter Pan - Aster dumosus Peter Pan - Kurze Lieferzeit

Aster Peter Pan - Aster dumosus Peter Pan - Kurze Lieferzeit

Aster, Bienen und Schmetterlinge lieben diesen Herbstblüher. Die Blüten der Aster dumosus Peter Pan sind eine Attraktion für Schmetterlinge und Bienen. Diese Herbstblumen für ihre Herbstbepflanzung blüht von August bis Oktober und hat rosa Blüten mit einem gelben Herzen. Die Gartenpflanze kann manchmal so viele Blüten produzieren, dass die Blätter nicht mehr sichtbar sind. Diese Aster fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Platz sehr wohl und braucht dabei nur normalen Gartenboden. Aster, vielseitig einsetzbar Die Aster wächst kugelförmig und eignet sich daher auch als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse, aber natürlich auch in den Gärten, als optische Abgrenzung des Grundstücks. Diese Gartenpflanze ist nicht immergrün, aber frostbeständig. Entfernen Sie im Frühjahr alle abgestorbenen Stängel, damit junge, frische Triebe Licht und Platz bekommen. Verjüngen Sie den Herbststern alle 4-5 Jahre, indem Sie ihn auseinandernehmen und wieder einpflanzen. Aster dumosus Peter Pan ist eine laubabwerfende Gartenpflanze. Diese Pflanze lockt Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an und bietet ausreichend Pollen und Nektar. Die Herbstaster blüht von August bis Oktober mit rosa Blüten, erreicht schließlich eine Höhe von ca. 50 cm und steht vorzugsweise in der Sonne oder im Halbschatten. Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 9 Pflanzen. Gute Nachbarschaft für Herbstastern Kombinieren Sie Herbstastern mit Ziergräsern wie Bläuliche Rutenhirse oder Blauschwingelstaude; die Herbstastern heben sich gut von den gelben oder beigen Herbstfarben ab. Oder pflanzen Sie sie zusammen mit anderen spät blühenden Stauden, wie Herbstanemonen, Japanische Blütenskimmie oder Sonnenbraut 'Lemon Sundae' . Auch die zarte Verbena bonariensis und Prächtige Fetthenne Brillant sind gute Nachbarn. Und wenn Sie ohnehin pflanzen, dann pflanzen Sie zwischen den Herbstastern ein paar rotes Purpurglöckchen , damit Sie das ganze Jahr Farbe in Ihrem Garten haben.

EUR 3.60
1

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Die reinweiß blühende japanische Azalee Panda Durch ihre strahlenden und reinweißen trichterförmigen Blüten zeiht die japanische Azalee, die Blicke auf sich wir ihr tierischer Namensvetter der Panda Bär. Die Blütezeit ist in den Monaten Mai und Juni. Der Rhododendron obtusum Panda , wie der botanische Namen der japanischen Azalee Panda lautet, ist eine eher breitbuschige Staude mit leicht ledrig grün glänzendem Blatt. Die japanische Azalee Panda ist eine Staude die ca. 10 bis 15 cm pro Jahr wächst und eine maximale Größe von 40 bis 60 cm erreicht. Der perfekte Standort für den Rhododendron obtusum Panda Am besten gedeiht diese weiß blühende Azalee an einem halbschattigen Standort. Der Boden an diesem Standort sollte ein gut durchlässiger saurer Gartenboden sein. Es handelt sich bei dieser Azaleenart um eine winterharte Gartenpflanze, die sehr variabel einsetzbar ist. Egal ob sie die kleinwüchsige Staude in einer Gruppe in ein Beet setzten oder als Solitär pflanzen, sie ist durch Ihre schönen Blüten immer ein Hingucker. Die japanische Azalee Panda macht sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze vor dem Hauseingang oder als Verschönerung auf der Terrasse oder dem Balkon. Vielseitig einsetzbar ist die japanische Azalee Panda Durch ihre dunkelgrüne Belaubung ist die japanische Azalee Panda nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Sie wird von Gartenfreunden geliebt wegen Ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit und durch ihre Robustheit. Der Rhododendron obtusum ist eine halb immergrüne Staude, er verliert zwar im Winter einen Teil seiner Blätter doch treibt er in voller Schönheit im frühen Frühjahr wieder aus. Mit seiner trichterförmigen Blüte ist diese Staude in vielen Gärten zu finden , dabei ist es egal ob dieser Garten groß oder klein ist. Die Kompaktheit der japanischen Azalee Panda ist in jedem Garten beliebt und verzaubert alle. Nicht nur die Gartenfreunde sind von Ihr verzaubert, sondern auch unsere heimischen Insekten werden von den rein weißen Blüten der japanischen Azalee Panda magisch angezogen. Als Pflanznachbarn empfehlen wir den Hosta  oder als schöner Kontrast die Skimmia japonica diesen beiden lassen die Azalee noch mehr erstrahlen und hebt die Wirkung der weißen Blüten noch mehr hervor. Bei einer Gruppenbepflanzung empfehlen wir 4 – 8 Azaleen pro Meter.

EUR 2.70
1

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn ein dekoratives Gestaltungselement für den Garten Der Bogen Sichelfarn auch bekannt unter Mond Sichelfarn ist ein dekoratives Gestaltungselement in jedem Garten. Ursprünglich kommt er aus den tropischen Wälder Südafrikas und Asiens. Der Bogen Sichelfarn zählt zu den Wurmfarngewächsen. Die hellgrünen, gefiederten und leicht gesägten Blätter des Cyrtomium falcatum, wie der lateinischen Namen des Bogen Sichelfarn lautet, geben den Gärten einen besonderen Zierwert. Bei günstigen Bedingungen erreicht der Bogen Sichelfarn eine Größe von 60 – 80cm. Der Idealer Standort für den Bogen Sichelfarn Der Cyrtomium falcatum mag es, wenn er in einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Der Bogen Sichelfarn bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Einen Platz in der Sonne verträgt er nicht. Der Bogen Sichelfarn liebt es in einen Kübel gepflanzt zu werden. Im Sommer verschönert er mit seiner Pracht jede Terrasse oder Balkon. Da der Bogen Sichelfarn nicht winterhart ist sollte er ab einer Temperatur von 10C° einen nicht zu warmen Platz im Haus bekommen. Wichtig beim Bogen Sichelfarn ist das regelmäßige Gießen, zwischendurch sollte die Erde immer gut abgetrocknet sein, denn der Farn verträgt keine Staunässe. Doch es ist zu beachten das er nicht vollkommen austrocknet. Besonderheiten des Cyrtomium falcatum Es handelt sich bei dem Bogen Sichelfarn um einen Fran der selteneren Art, er ist robust und anspruchslos. In Gegenden mit besonders mildem Klima gedeiht er sogar hervorragend im Garten und muss nicht im Haus überwintern. Anders als seine Artgenossen steht er im Winter lieber kühl, aber auch warme und trockenen Heizungsluft verträgt er. Wenn er im Haus überwintert, dann sollte er ein wenig mehr Pflege bekommen. In dieser Zeit ist es von Vorteil, wenn er regelmäßig mit Wasser besprüht wird. Die langen Wedel des Bogen Sichelfarns werden auch sehr häufig als Schnittgrün für Blumensträuße verwendet und haben so eine Vielzahl von Fans in der Floristik. Sollte die Pflanze im laufe der Zeit zu üppig werden, kann der Bogen Sichelfarn wunderbar beim Umtopfen, Ende Februar, geteilt werden. Durch das Teilen erhält man auch ein gern gesehenes Mitbringsel. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so das ganz Jahr gepflanzt werden. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 5-6 Pflanzen pro m².

EUR 4.95
1

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen Caramel eine echte Blattschmuckstaude Das Heuchera Hybride 'Caramel' ist eine Blattschmuckstaude die jeden Betrachter zum staunen bringt. Ihre herzförmigen Blätter sind auf der Oberseite cremefarben und erinnern an ein Sahne Karamellbonbon. Durch die rötliche Unterseite scheint es zeitweise so als wäre die Staude ein perfekt gebundener Blumenstrauß. Da es sich bei der Staude um eine immergrüne Pflanze handelt, ist Sie zu jeder Jahreszeit ein ganz besondere Hingucker im Garten. Sie kommt mit jeder Zeit gut zurecht und erstrahlt in perfekter Form, sie leuchtet auch im Winter durch ihre außergewöhnliche Blätterfarbe. Dies zaubert auch zu dieser Jahreszeit ein wenig Farbe in den Garten und bietet somit einen besonderen Mehrwert. Heuchera Caramel besonders schön im Sommer Von Juni bis August entwickelt das Purpurglöckchen aufrechte Blütenrispen mit filigranen, cremefarbenen Blüten. Durch diese Blüten wird die Heuchera Caramel zu einem ganz besonderen Blickfang der alle Blicke auf sich zieht. Die schöne Staude wächst in einem kompakten Horst und kann eine Breite von 25 erreichen. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 30 bis 40 cm. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 10 bis 15 cm pro Jahr hat sich das  Purpurglöckchen auch zu einer beliebte Bodendecker Pflanze entwickelt . Im Verbund mit dem roten Purpurglöckchen oder dem Purpurglöckchen 'Lime Marmalade'  kommt die Blattschmuckstaude besonders gut zur Geltung. Sie fühlt sich besonders wohl an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wo kann man das Purpurglöckchen Caramel verwenden? Die Heuchera Caramel mag es in einer Gruppe gepflanzt zu werden, doch  genau so gerne steht die Staude an einem Gehölzrand. Auch als Kübelbepflanzung versprüht Sie ihren besonderen Charme zum Beispiel auf einer Terrasse oder dem Balkon. Im Vorgarten begrüßt sie durch ihre einmalige Farbgebung jeden Gast und zaubert allen Betrachtern ein lächeln ins Gesicht. Doch egal an welchen Standort Sie ihren Platz findet, sie mag einen gut durchlässigen Boden. Auch eine regelmäßige Wassergabe ist für das Purpurglöckchen unumgänglich, im Winter sollte bei langer Trockenheit immer etwas Wasser gegeben werden. Bei der Blattschmuckstaude handelt es sich um ein Exemplar welches sehr Winterhart ist. Die Pflanze Purpurglöckchen Caramel benötigt selbst bei hohen minus Temperaturen keinen besonderen Winterschutz.  

EUR 4.75
1

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Die wunderschön blühende Azalee Silver Sword Variegata Der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wie der botanische Namen der Japanischen Azalee Silver Sword Variegata lautet blüht in der schönen Farbe orange-rot. Seine trichterförmigen Blüten, die in der Zeit von Mai bis Juni blühen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Die Japanische Azalee Silver Sword Variegata ist durch Ihre grün weiß marmorierte Blätter eine beliebte Besonderheit unter den Azaleen. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 40 – 60 cm handelt es sich bei der Azalee um einen eher breitbuschigen mittelgroßen Strauch, der an vielen Standorten gut zur Geltung kommt. Der perfekte Standort für die Azalee Silver Sword Diese wunderschön anzusehende Azalee Silver Sword Variegata mag lieber einen Standort in halbschattiger Lage und bevorzugt einen sauren Gartenboden der gut durchlässig ist, sie mag keine nassen Füße benötigt aber gerade im der Blütezeit viel Wasser. Besonders zur Geltung kommt der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wenn er als Solitär gepflanzt wird, denn dann kann er seine Vorzüge besonders gut in Szene setzten. Da die Azalee mit ihren schönen Blättern jeden Gartenfreund anzieht wird Sie häufig in Vorgärten gepflanzt und überzeugt dort mit ihrem Aussehen. Wenn Sie die japanische Azalee Silver Sword Variegata lieber in eine Gruppe pflanzen, mag sie gerne als Pflanzpartner andere Azaleen, wie die japanische Azalee Panda oder die japanische Azalee Geisha Purple Durch ihre wunderschöne Blattfärbung eignet sich die Azalee Silver Sword Variegata auch als Kübelpflanze um damit die Terrasse oder den Balkon zu verschönern, denn gerade an diesen Orten ist sie durch ihre Erscheinung ein wahrer Hingucker. Besonderheiten des Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata Eine Besonderheit der japanischen Azalee Silver Sword Variegata ist zum einen Ihre tolle Blätterfarbe und zum andern Ihre ausgeprägte rot-orangefarbene Blüten. Wenn Sie die Azalee nach der Blüte zurückschneiden, behält Sie ihre schöne buschige Form und wird dadurch noch attraktiver für Ihre Betrachter. Auch unsere heimischen Insekten lieben Rhododendron, weil sie schon früher als andere Gartenbewohner blühen und somit auch schon früher für die Insekten Nektar zur Verfügung steht. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 4 – 8 Pflanzen pro Meter.

EUR 3.50
1

Japan-Hülse impala 15-25 cm - Ilex impala p9 - Kurze Lieferzeit

Japan-Hülse impala 15-25 cm - Ilex impala p9 - Kurze Lieferzeit

Der Ilex impala ist eine ausgezeichnete Alternative zum Buchsbaum Durch ihren eher schlanken Wuchs eignet sich der Ilex Impala hervorragend als Heckenpflanze. Doch nicht nur dort macht sie einen tollen Eindruck, sondern auch als Buchsbaum Ersatz. In einen Kübel gepflanzt, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Eingangsbereich ist er ein toller grüner Begleiter. Die Japan-Hülse impala, wie der Ilex impala umgangssprachlich bezeichnet wird, ist recht einfach zu schneiden so das er gut in Form geschnitten werden kann. Besonders dekorativ wirkt er als Kugel oder Kegel doch auch jede andere Form ist denkbar, hier sind der Gärtner Fantasien keine Grenzen gesetzt.  Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist von März bis August.  Fehlschnitte verzeiht der Ilex Impala schnell und behebt diese in kurzer Zeit von selbst wieder.   Eine Pflanze die sehr gut kombiniert werden kann Durch seine gleichmäßige, glänzende grüne Farbe lässt sich der Ilex impala sehr gut mit anderen Pflanzen im Garten kombinieren. Perfekte Pflanznachbarn sind unter anderem der Salbei 'Schneehügel' oder das schöne echte Lavendel . Wenn der Ilex als Beet Einfassung gepflanzt wird macht er sich auch besonders gut zu Bodendecker Rosen . Doch egal was auch immer Sie für eine Nachbarschaft für den Ilex bevorzugen, er lässt viel Spielraum um jeden Garten in einen Blumen Traum zu verwandeln. Auch als Einzelpflanze im Garten gepflanzt wirkt er als eine sehr elegante Pflanze und begeistert jeden Gartenfreund. Gerne wird der Ilex Impala als Heckenpflanze gepflanzt, er kann eine maximale Wuchshöhe von etwa 200 cm erreichen und wächst sehr gut blickdicht.    Der Ilex Impala hat keine Allüren Die Japan-Hülse stellt keine großen Ansprüche an ihren Boden, dieser sollte gut durchlässig sein und etwas nährstoffreich. Um den Ilex Impala mit ausreichend Nährstoff zu versorgen ist es ratsam die Pflanze im Frühjahr mit etwas Langzeitdünger zu versorgen. Es handelt sich bei der Ilex impala um eine sehr widerstandsfähige Pflanze, Temperaturen bis zu minus 25°C machen der Japan-Hülse Impala keine Probleme. Auch eine Pflanzung im Küstenbereich können der Pflanze nichts anhaben und sie gedeiht auch mit einer steifen Meeresbrise ziemlich gut. Der Ilex gedeiht gleich gut in der Sonne, Halbschatten oder Schatten. Die Japan-Hülse ist eine hübsche und sehr robuste Sorte die sich jedem Garten und Klima anpasst.

EUR 2.60
1

Kaukasus-Vergissmeinnicht - Brunnera macrophylla - Kurze Lieferzeit

Kaukasus-Vergissmeinnicht - Brunnera macrophylla - Kurze Lieferzeit

Kaukasus – Vergissmeinnicht ein Großblättriger Frühjahrsblüher Das Großblättrige Kaukasus Vergissmeinnicht oder auch Brunnera macrophylla wie der lateinische Name lautet, ist eine langlebige frühlingsblühende Staude. Sie verzaubert jeden Gartenfreund von April bis Mai mit ihren hellblauen zierlichen rispenförmigen Blüten. Nach der Blüte bilden sich kleine unscheinbare Nüsschen, diese enthalten eine Vielzahl von Samen durch diese ist es möglich das sich das Kaukasus Vergissmeinnicht im Garten vermehren kann. Der Blattschmuck des Kaukasus Vergissmeinnicht ist herzförmig und erscheint erst während oder nach der Blüte. Die verschiedensten Sorten des Vergissmeinnichts unterscheiden sich vor allem durch ihre Blattfärbung, bei dem großblättrigen Kaukasus Vergissmeinnicht ist sie dunkelgrün. Bei anderen Sorten reicht Sie oft von hellgrün bis hin zum grün mit weisem Rand. Der perfekte Standort für das Kaukasus Vergissmeinnicht Beim Standort ist die bis zu 40cm groß werden Kaukasus Vergissmeinnicht Staude nicht sehr wählerisch, denn das pflegeleichte Vergissmeinnicht benötigt außer einer regelmäßigen Wassergabe und etwas Langzeitdünger keine besondere Pflege. Das Kaukasus Vergissmeinnicht bevorzugt einen Sonnigen bis Halbschattigen Standort. Die buschig und horstig wachsende Vergissmeinnicht Staude kommt hervorragend mit Frost zurecht. Der Boden, in dem das Kaukasus Vergissmeinnicht gepflanzt wird, sollte gut durchlässig und humos sein, bei sandiger Erde empfiehlt sich ein wenig Gartenkompost unter die Erde zu mischen. Wenn das Kaukasus Vergissmeinnicht einen Pflegeschnitt nach der Blüte erhält, dann kann das Vergissmeinnicht häufig die Gartenbesitzer mit einer zweiten Blüte erfreuen. Eine vielseitig einsetzbare Pflanze, die Brunnera macrophylla Das Kaukasus Vergissmeinnicht eignet sich hervorragend als Bodendecker, oder als Gruppenbepflanzung in einem schön angelegtem Bauerngarten. Durch ihren attraktiven Blattschmuck und die wunderschönen hellblauen Blüten ist sie auch ein toller Hingucker am Rand von Gehölzen. Mit ihren hellblauen Blüten ist das Kaukasus Vergissmeinnicht als Kübelpflanze ein wahrer Blickfang auf jeder Terrasse. Besonders zu Ostern in Verbindung mit Primeln oder Osterglocken lässt sich das Vergissmeinnicht gerne in romantischen Gärten oder Naturgärten bewundern. Als Pflanznachbarn gesellt sich das Vergissmeinnicht hervorragend neben die Waldsteinia Ternata oder die Campanula carpatica weiße Clips Neben diesen Pflanzen Erstrahlen die wunderschönen hellblau blühenden Blüten des Kaukasus Vergissmeinnicht erst richtig. Zur Bepflanzung in ihrem Garten benötigen Sie 6 – 8 Pflanzen pro Quadratmeter. Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.90
1

Japan Berggras - Hakonechloa macra p9 - Kurze Lieferzeit

Japan Berggras - Hakonechloa macra p9 - Kurze Lieferzeit

Japangras - Grasgrüne Zierde mit schöner Form und fernöstlichem Charme Als Staude des Jahres 2022 macht das Japan-Berggras einiges her. Das Ziergras mit dem botanischen Namen Hakonechloa macra bildet schöne Büschel, die ansprechend überhängen. Die Färbung des Blattes entwickelt sich über das Jahr hinweg und verspricht Ihnen einen abwechslungsreichen Anblick. Insgesamt bringt dieses Japangras viele Eigenschaften mit, die man sich von einem Ziergras wünscht. Blattwerk und Farbeigenschaften von Japangras Hakonechloa macra wächst mit seinen Blättern zwischen 30 und 40 Zentimeter lang. Das Blattwerk wächst grasartig und wird nicht zu hoch. Die grüne Farbe des Laubs setzt helle Akzente. Es handelt sich um eine sommergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass das Laub während des Winters nicht erhalten bleibt. Dafür können Sie bei diesem Ziergras mit einer schönen Herbstfärbung rechnen. Die Blätter färben sich erst gelb und anschließend immer dunkler in Richtung Braun. Japanisches Waldgras blüht von August bis Oktober in einer goldgelben Farbe. Nach der Blüte entwickeln sich nussähnliche Früchte an der Pflanze. Hakonechloa macra wächst sonnig wie halbschattig Dieses Ziergras eignet sich sowohl für die Bepflanzung von sonnigen Standorten wie auch für den Halbschatten. Beide eignen sich für Japanisches Berggras als Standort. Das gibt Ihnen Flexibilität beim Pflanzen. Am besten wächst die Pflanze in einem humusreichen Boden mit genügend Feuchtigkeit. Die schönen Büschel des Ziergrases machen sich sowohl im Kübel gut, wie Japangras auch frei gepflanzt werden können. Japanisches Waldgras wird sowohl als Bodendecker genutzt, wie es sich auch zur Heckenpflanzung oder Begrenzung von Wegen einsetzen lässt. So setzen Sie gezielt Pfade durch Ihren Gartenbereich. Hakonechloa macra verschönt verschiedene Gärten Hakonechloa macra ist als Japanisches Waldgras oder Japanisches Berggras bekannt. Das Ziergras macht eine gute Figur in einem japanischen Garten. Durch das saftige Grün der Blätter ist Japanisches Berggras aber auch eine sehr geeignete Ergänzung für Steingärten. Sie können dieses Ziergras auch verwenden, um einzelne Gartenbereiche voneinander abzugrenzen oder eine Terrasse durch Japanisches Berggras noch besser in Szene setzen. Wunderschöne beruhigende Effekte werden erzielt, wenn japanisches Berggras mit Heuchera oder Farne kombiniert wird. Hakonechloa macra  wächst nicht zu hoch. So macht Japanisches Berggras auch ohne Rückschnitt einen gepflegten Eindruck.

EUR 4.90
1

Zwerg Glanzmispel - Photinia little 'Red Robin' p9 - Kurze Lieferzeit

Zwerg Glanzmispel - Photinia little 'Red Robin' p9 - Kurze Lieferzeit

Glanzmispel Little 'Red Robin' Die Glanzmispel ist eine der schönsten Heckenpflanzen überhaupt. Man könnte die Zwerg Glanzmispel Little 'Red Robin' durchaus als kleinen Bruder der Sorte Red Robin bezeichnen. Der relativ klein bleibende Strauch dieser Zwergsorte wächst in Höhe und Breite nicht mehr als 100 cm. Die Photinia fraseri little 'Red Robin' bedient sich einer außergewöhnlichen Optik und variiert mehrfach pro Jahr ihr Farbkleid. Die Photinia Little 'Red Robin' hat tiefgrün glänzende Blätter, doch die neuen Triebe sind rot gefärbt und erscheinen meist Anfang Mai. Dies gibt dem Strauch auch sein wunderschönes erkennbares Aussehen. Diese Sorte blüht kaum, doch wenn dann in der Zeit von Mai bis Juni, dann bilden sich kleine weiße Schirmrispen. Der Strauch wird aber hauptsächlich wegen seiner schön gefärbten, lanzettlichen, glänzenden Blätter im Garten gepflanzt. Wofür eignet sich die kleine Glanzmispel Little 'Red Robin'? Photinia Little 'Red Robin' eignet sich idealerweise für kleine Hecken. Mit diesen kleinen Hecken, die Ihr Blumenbeet begrenzen, können Sie Ihrem Garten Struktur verleihen. Eine schöne Kombination mit der Glanzmispel Little 'Red Robin' ist zum Beispiel die Rosendeutzie Mont Rose oder das rotes Purpurglöckchen Die Zwerg Glanzmispel ist als Gartenpflanze sehr beliebt, weil Sie im Laufe des Jahres ihre Blattfarbe ändert und dadurch jeden Gartenfreund bezaubert. Zwerg Glanzmispel in Ihrem Garten Sommerblühende Pflanzen im Blumenbeet und Photinia passen hervorragend zusammen. Da die Glanzmispel Little 'Red Robin' im Frühjahr neue rote Blätter haben, erfreuen sie jeden Betrachter die meiste Zeit des Jahres mit Farbe in Ihrem Garten. Die immergrüne Glanzmispel Little 'Red Robin' ist winterhart bis maximal - 22 Grad Celsius. Die Photinia bevorzugt einen sonnigen Standort, kann aber auch gerne im Halbschatten gepflanzt werden. Der Boden sollte durchlässig und humos sein damit sich die Glanzmispel Little 'Red Robin' optimal in ihrem Garten entwickeln kann. Die Glanzmispel eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Flächenbepflanzung, aber auch als Kübelbepflanzung ist Sie eine Bereicherung für den Balkon oder die Terrasse. Glanzmispel little red robin kaufen Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Bei einer Flächenbepflanzung benötigen Sie 12 Pflanzen pro Quadratmeter Fläche.   Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Photinia 'little red robin' ganzjährig einsetzen.

EUR 3.10
1

Lavendel 'Dwarf Blue' - Lavendel angustifolia 'Dwarf Blue' im p9 Topf - Kurze Lieferzeit

Lavendel 'Dwarf Blue' - Lavendel angustifolia 'Dwarf Blue' im p9 Topf - Kurze Lieferzeit

Eine attraktive Pflanze für Garten, Terrasse und Balkon Lavendel Dwarf Blue, auch bekannt als Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue', ist eine attraktive Lavendelsorte, die sich durch ihre kompakte Größe und ihr wunderbares grau-grünes Laub auszeichnet. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Lavendel Dwarf Blue ist seine geringe Größe. Diese Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 cm und einen Durchmesser von 45 cm. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen, da sie nicht viel Platz benötigt. Darüber hinaus ist sie eine gute Wahl für eine Topfpflanzungen und andere Behälter, da sie aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer trockenheitsliebenden Natur gut in Behältern gedeiht. Attraktive Eigenschaften des Lavendel Dwarf Blue Das Laub des Lavendel Dwarf Blue ist eine weitere attraktive Eigenschaft dieser Sorte. Die Blätter sind schmal und lanzettlich und haben eine schöne, grau-grüne Farbe, die das ganze Jahr über erhalten bleibt. Wenn die Pflanze blüht, erscheinen zahlreiche duftende, violette Blüten an den Blütenstielen. Diese Blüten ziehen bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und schaffen eine wunderbare Blumenkulisse. Wie andere Lavendelsorten bevorzugt Lavendel Dwarf Blue sonnige und gut durchlässige Standorte mit gut drainierendem Boden. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und benötigt nur gelegentlich Bewässerung, um zu gedeihen. Das Zurückschneiden der Pflanze nach der Blüte im Spätsommer oder frühen Herbst kann dazu beitragen, das Wachstum und die Blütenproduktion im folgenden Jahr zu fördern. Lavendel Dwarf Blue eine vielseitige Pflanze Lavendel Dwarf Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Neben ihrer Verwendung in Gärten und Landschaften kann sie auch als Schnittblume für frische oder getrocknete Blumenarrangements verwendet werden. Die Blüten und das Laub verleihen jedem Arrangement eine schöne Textur und einen wunderbaren Duft. Bei der Pflege von Lavendel Dwarf Blue ist es wichtig, regelmäßig das verbrauchte Laub und Blütenstände zu entfernen, um das Wachstum und die Blütenproduktion zu fördern. Ebenfalls wichtig ist, die Pflanze vor Feuchtigkeit und Staunässe zu schützen, da dies Krankheiten und Pilzinfektionen fördern kann. Insgesamt ist Lavendel Dwarf Blue eine wunderbare Ergänzung in jedem Garten oder Landschaftsprojekt, das eine attraktive und pflegeleichte Pflanze erfordert. Diese Sorte bietet nicht nur eine wunderschöne Blütenkulisse und einen herrlichen Duft, sondern auch eine attraktive, immergrüne Struktur, die das ganze Jahr über erhalten bleibt.

EUR 2.30
1

Japan-Hülse impala in verschiedene Größen - Ilex impala - Kurze Lieferzeit

Japan-Hülse impala in verschiedene Größen - Ilex impala - Kurze Lieferzeit

Der Ilex impala ist eine ausgezeichnete Alternative zum Buchsbaum Durch ihren eher schlanken Wuchs eignet sich der Ilex Impala hervorragend als Heckenpflanze. Doch nicht nur dort macht sie einen tollen Eindruck, sondern auch als Buchsbaum Ersatz. In einen Kübel gepflanzt, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Eingangsbereich ist er ein toller grüner Begleiter. Die Japan-Hülse impala, wie der Ilex impala umgangssprachlich bezeichnet wird, ist recht einfach zu schneiden so das er gut in Form geschnitten werden kann. Besonders dekorativ wirkt er als Kugel oder Kegel doch auch jede andere Form ist denkbar, hier sind der Gärtner Fantasien keine Grenzen gesetzt.  Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist von März bis August.  Fehlschnitte verzeiht der Ilex Impala schnell und behebt diese in kurzer Zeit von selbst wieder. Eine Pflanze die sehr gut kombiniert werden kann Durch seine gleichmäßige, glänzende grüne Farbe lässt sich der Ilex impala sehr gut mit anderen Pflanzen im Garten kombinieren. Perfekte Pflanznachbarn sind unter anderem der Salbei 'Schneehügel' oder das schöne echte Lavendel . Wenn der Ilex als Beet Einfassung gepflanzt wird macht er sich auch besonders gut zu Bodendecker Rosen . Doch egal was auch immer Sie für eine Nachbarschaft für den Ilex bevorzugen, er lässt viel Spielraum um jeden Garten in einen Blumen Traum zu verwandeln. Auch als Einzelpflanze im Garten gepflanzt wirkt er als eine sehr elegante Pflanze und begeistert jeden Gartenfreund. Gerne wird der Ilex Impala als Heckenpflanze gepflanzt, er kann eine maximale Wuchshöhe von etwa 200 cm erreichen und wächst sehr gut blickdicht.  Der Ilex Impala hat keine Allüren Die Japan-Hülse stellt keine großen Ansprüche an ihren Boden, dieser sollte gut durchlässig sein und etwas nährstoffreich. Um den Ilex Impala mit ausreichend Nährstoff zu versorgen ist es ratsam die Pflanze im Frühjahr mit etwas Langzeitdünger zu versorgen. Es handelt sich bei der Ilex impala um eine sehr widerstandsfähige Pflanze, Temperaturen bis zu minus 25°C machen der Japan-Hülse Impala keine Probleme. Auch eine Pflanzung im Küstenbereich können der Pflanze nichts anhaben und sie gedeiht auch mit einer steifen Meeresbrise ziemlich gut. Der Ilex gedeiht gleich gut in der Sonne, Halbschatten oder Schatten. Die Japan-Hülse ist eine hübsche und sehr robuste Sorte die sich jedem Garten und Klima anpasst.  

EUR 2.60
1

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' - Leuchtender Sonnenhut `Goldsturm` Der Leuchtende Sonnenhut ist wohl einer der bekanntesten Sonnenhut Sorte. Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm `verzaubert mit einer Blüte die Körbchen förmig ist. Das wunderschöne goldgelb dieser Blüte mit ihrer dunklen Mitte lässt die Rudbeckis fulgida zu einer wahren Schönheit erstrahlen. Die Blütezeit ist von Juli bis September und erfreut somit jeden Gartenfreund und Betrachter. Der Garten wird durch die Blüte des leuchtenden Sonnenhutes vom Sommer bis in den Herbst hinein in ein leuchtendes Blumenmeer verwandelt. Ihre dunkelgrünen lanzettlichen Blätter bilden einen einzigartigen Kontrast zu diesen Blüten. Die Staude leuchtender Sonnenhut wächst buschig und breitet sich gerne aus, Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 90cm erreichen. Insektenfreundlicher Leuchtender Sonnenhut ´Goldsturm` Durch ihre goldgelben Blüten, die an den Stängelspitzen sitzen, zieht die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` wie keine andere Staude viele heimischen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Insekten lieben die dunkle Blütenmitte, welche sich leicht nach oben wölbt, und finden in ihr eine gute Nahrungsquelle. Ein perfekter Pflanzpartner für den leuchtenden Sonnenhut ist die Aster Peter Pan oder das schön anzusehende Zebraschilfgras Der leuchtende Sonnenhut lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden, denn auch in einer Vase verzaubert er seine Betrachter und ist immer ein schönes Mitbringsel. Wofür eignet sich der Leuchtende Sonnenhut `Goldsturm`? Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der leuchtende Sonnenhut mag besonders einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Dadurch ist der Sonnenhut besonders für Bauern – und Blumengärten geeignet. Dies kann dort in Einzel- sowie in einer Gruppenbepflanzung erfolgen. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Leuchtende Sonnenhut ein wunder schöner Blickfang. Im Sommer benötigt der leuchtende Sonnenhut ausreichend Wasser, aber keine Staunässe. Die Wassergaben sollten bei der Rudbeckia fulgida ´Goldsturm´regelmässig erfolgen. Der Leuchtende Sonnenhut ´Goldsturm´ ist eine pflegeleichte und anspruchslose Staude und daher besonders für Gartenanfänger sehr gut geeignet. Ein Winterschutz ist für den leuchtenden Sonnenhut nicht notwendig er übersteht problemlos hohe Frosttemperaturen. Wenn Sie sich für den Leuchtenden Sonnenhut ´Goldsturm´für ihren Garten entscheiden dann benötigen Sie für eine Gruppenbepflanzung 4 – 5 Pflanzen pro m². Da unsere Pflanzen im Topf gewachsenen sind, können Sie diese ganzjährig pflanzen.

EUR 4.30
1

Monats-Erdbeere 'Alexandria' - Fragaria vesca 'Alexandria' p9 - Kurze Lieferzeit

Monats-Erdbeere 'Alexandria' - Fragaria vesca 'Alexandria' p9 - Kurze Lieferzeit

Die Walderdbeere verlängert die Erdbeerzeit bis in den Herbst und darf in keinem Naschgarten fehlen. Monatserdbeeren schmecken köstlich und lassen sich im Gartenbeet, in Pflanzkübeln oder Töpfen auf Balkon oder Terrasse kultivieren. Die schmackhaften Beeren stammen von heimischen Waldbeeren ab. Sie sind nicht nur robust, sondern sorgen von Juni bis in den Oktober für leckere und dekorative Früchte. Auch wenn die Waldbeere kleiner als die einmal tragenden Zuchterdbeere ist, überzeugt sie durch ihr großartiges Aroma. Die Monats-Erdbeere 'Alexandria' ist eine der besten Sorten. Sie ist unkompliziert und robust. Die Walderdbeere ist mehrjährig und wintergrün. Sogar in der eher tristen Winterzeit bereichert sie mit ihren grünen Blättern den Garten und zieht alle Blicke auf sich. Waldbeeren sind köstlich und dekorativ. Die Blätter der Erdbeerpflanze sind dreieckig. Sie sind dunkelgrün und bilden einen tollen Hintergrund für die weißen Blüten und roten Früchte. Die einzelnen Blätter sind stark gezackt, wodurch das Blattwerk interessant erscheint. Die Erdbeerpflanzen wachsen flach, ausläuferbildend und teppichartig. Sie erreichen eine maximale Wuchshöhe von 15 bis 20 Zentimeter. Die weißen Blüten sind schalenförmig und bilden sich ununterbrochen von Mai bis in den September. Daraus entstehen die herrlichen roten Beeren. Der ideale Standort für die Walderdbeere Die Erdbeeren pflanzzeit ist ganzjährig möglich. Wenn Sie Walderdbeeren kaufen, haben Sie viele Möglichkeiten, diese im Garten zu integrieren. Achten Sie beim Pflanzen jedoch darauf, dass der Untergrund humos und gut durchlässig ist. Der Boden kann zwischendurch abtrocknen, vor allem im Sommer sollten Sie die Pflanze stets ausreichend mit Gießwasser versorgen. Der ideale Standort für die Erdbeere ist sonnig bis halbschattig. Je sonniger die Erdbeerpflanzen stehen, desto süßer werden die Beeren. Die Monatserdbeere ist überall ein Highlight Die mehrjährigen Walderdbeeren setzen tolle Akzente im Garten oder im Kübel. Sie sind überall ein charmanter Blickfang. Die Erdbeere lockt zudem mit ihren Blüten Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Damit erweist sie sich auch für die heimische Fauna als ökologisch wertvoll. Wenn Sie Walderdbeeren setzen möchten, können Sie diese auch als Randbepflanzung für Beete nutzen oder im Gartenbeet mit Himbeeren oder anderen Beerenpflanzen kombinieren. Auch im Gemüsebeet kann die Erdbeere neben Lauch, Radieschen oder Kopfsalat überzeugen. Sogar als dekorativer Bodendecker und Flächenbegrüner ist die Monatserdbeere ein Hit. In diesem Fall kommen nicht mehr als zwölf Exemplare auf den Quadratmeter. Die Walderdbeere ist in jedem Stadium eine Augenweide. Damit erweist sie sich für Gartenliebhaber als überaus wertvoll. Ein Naschgarten ohne Walderdbeeren ist praktisch undenkbar.

EUR 2.39
1

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Wundervoller Blütenzauber mit Rose The Fairy Kleinstrauchrosen wachsen dicht buschig und überzeugen mit langanhaltender Blüte. Sie sind robuster als Edelrosen und brauchen weniger Pflege. Hohe Minusgrade stecken sie problemlos weg. Einst wurden sie speziell für Parks und Anlagen gezüchtet. Die meisten Schöpfer dieser Gewächse stammen aus Großbritannien, dem Land der prachtvollen Gärten und Rosen. Dort hat auch die Sorte Rosa The Fairy 'rosa' ihren Ursprung. "Fairy" heißt übersetzt "Fee". Dieser Name hält was er verspricht. So sagenumwoben wie die bizarren Fabelwesen, so märchenhaft schön erscheinen die Blüten der faszinierenden Bodendeckerrosen. Die Farbe Rosa vermittelt Ruhe, steht aber auch für Sehnsucht und geheime Wünsche. Steckbrief: Bodendecker Rosen Rosa The Fairy 'rosa' Der kleine Strauch erreicht Wuchshöhen bis 50cm. Überhängende Zweige sehen verspielt und lebenslustig aus. Das sommergrüne Laub von Rose The Fairy setzt sich aus ovalen und spitz zulaufenden Blättern zusammen. Im Juni zeigen sich die ersten gefüllten und in Rispen angeordneten Blüten. Bis in den Oktober hält die überschwängliche Blühsaison an. Bodendeckerrosen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Stand. Ihr volles Potenzial entfalten sie auf einem humosen und gut durchlässigen Untergrund. Der jährliche Rückschnitt erfordert keine speziellen Kenntnisse. Einfach im Frühjahr auf 10cm zurückschneiden und die jungen Triebe bilden sich danach kräftig aus. Gestaltungsideen mit Rose The Fairy Die Königinnen der Blumen verleihen jedem Garten das gewisse Etwas. Kleinstrauchrosen sind wahre Multitalente, denn sie bieten außer der Einzelstellung mehrere Varianten stilvoller Inszenierungen: - Bodendecker Rosen im Freiland Reichliche Verzweigungen ergeben bei Gruppenpflanzung im Sommer einen Teppich voller Blüten, eventuell an Böschungen und Hängen. Pro qm benötigen Sie 9 bis 12 Kleinstrauchrosen. - Niedrige Hecken In einer Reihe ausgerichtet werden Bodendeckerrosen zu kleinen Hecken, entweder an der Grundstücksgrenze oder zur Umzäunung einzelner Bereiche. Ein floraler, rosafarbener Rahmen verwandelt jede Bank in ein romantisches Plätzchen. - Rose The Fairy im Kübel Bodendeckerrosen The Fairy gedeihen vorzüglich in größeren Töpfen, auf Terrasse, Balkon oder zur Auflockerung im Garten. Wo und mit wem The Fairy pflanzen? Bodendecker Rosen harmonieren mit der Idylle des Bauerngartens. Zu Rosa The Fairy 'rosa' passen Waldreben im Hintergrund, die sich an Mauern oder Zäunen hochhangeln. Entweder als beschauliche Ton-in-Ton-Formation mit Nelly Moser oder kontrastreich mit Jackmannii in violett-blauer Blütenfarbe. Die Bodendeckerrosen werden auch gerne mit den klassischen Begleitern Lavendel kombiniert.

EUR 3.49
1

Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet' - Stachys byzantina 'Silver Carpet' p9 - Kurze Lieferzeit

Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet' - Stachys byzantina 'Silver Carpet' p9 - Kurze Lieferzeit

Zieste sind magisch schöne Blattschmuckpflanzen mit silbergrauen, wollig-weichen Blättern. Ziest gehört zu den Lippenblütlern und kommt nahezu auf allen Kontinenten vor. Es gibt es mehrjährige und einjährige Pflanzen sowie Sträucher und Halbsträucher. Die bekannteste heimische Sorte ist der Wollziest (Stachys byzantina). Bekannt ist diese Staude als aparte Blattschmuckpflanze für Beete und Rabatten. Die silbern schimmernden Blätter sind eine Augenweide. Wuchsform und Blattkleid des Ziest Je nach Art gibt es horstartig wachsende Stauden oder Ziest mit Rhizomen. Vielfach wachsen Zieste in die Breite, weshalb siesich als Bodendecker anbieten. Sehr beliebt ist in dieser Hinsicht der Matten-Woll-Ziest 'Silver Carpet'. Die Blätter stehen Ziestpflanzen gegenständig und sind elliptisch meist mit eingekerbten Blattrand. Viele, wie etwa der Wollziest, sind silberfarben und samtig behaart. Dies schützt die Pflanze bei längerer Trockenheit vor Austrocknung. Hängen die Blätter jedoch schlaff herab, lässt der Gärtner der Pflanze etwas Gießwasser über dem Wurzelbereich zukommen. Die Blütezeit von Ziestpflanzen Zieste blühen in der Regel von Juni bis August. Wie bei den Lippenblütlern typisch, stehen die Einzelblüten in Scheinquirlen. Die Wollziest Blüte ist je nach Sorte rot oder rosa. Meist bildet Wollziest rund 50 Zentimeter hohe Blütenstände. Die einzelnen Blüten bei Stachys byzantina sind eher unscheinbar. Sie erfüllen aber einen wertvollen ökologischen Zweck, denn sie ziehen Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an, die sich am Nektar laben. Sind die Blütentriebe verwelkt, werden die Blütenstände bodennah abgeschnitten. Das wintergrüne silberne Laub indes bleibt stehen. Es bietet auch im Winter einen wunderschönen Anblick und verleiht dem Gartenbeet Struktur in dem ansonsten leeren, blattlosen Garten. Die niedrig wachsende Ziest Pflanze wie etwa der Wollziest silver carpet eignet sich mit einer Wuchshöhe von rund 20 Zentimeter perfekt als Bodendecker. Er breitet sich über dem Boden teppichartig aus. In der Fläche zieht der Wollziest silver carpet mit seinen silbergrauen, wollig-weichen Blättern schon von Weitem alle Blicke auf sich. Wollziest eignet sich auch als praktische Beeteinfassung. Ob an der Terrasse, im Stein- oder Kiesgarten sowie im Staudenbeet: Wollziest setzt tolle Akzente im Garten und lässt sich mit zahlreichen Stauden wie Astilbe oder Fettblatt kombinieren. Ziest pflanzen und pflegen Ziestpflanzen sind unkompliziert und wenig anspruchsvoll. Sie kommen mit fast jedem Standort klar. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr und im Herbst. Die Staude bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren, mageren und leicht sandigen Moden. Sollte der Boden zu humos sein, können Sie ihn mit Kieselsteinen mischen. Die Staude ist winterhart, ein zusätzlicher Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr wird das Laub bodennah abgeschnitten, bevor die Ziest Pflanze munter wieder austreibt.

EUR 3.20
1

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein dekorativer Bodendecker mit farbenprächtigen Blättern Kriechender Günsel ist eine attraktive Staude, die jeden Garten bereichert. Der mehrjährige Günsel gehört zu den Lippenblütlern. Sie wertet schattige und halbschattige Standorte mit ihren aparten Blüten und Blättern optisch auf. Das besondere an Ajuga Burgundy-Glow ist die Farbintensität der Blätter. Diese sind rosa, weiß und graugrün gemustert. Ein Highlight sind zudem die violettblauen Blüten. Sie sind ährenförmig und wachsen in Trauben etagenartig wie kleine Pagoden. Die Blütezeit der Staude ist lang und dauert von Mai bis Juni. Die Günsel Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern auch unkompliziert und winterhart. Kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein Highlight im Schattengarten Die Günsel Pflanze wird rund 15 Zentimeter hoch und etwa ebenso breit. Der Günsel zieht mit seinem changierenden Blätterkleid alle Blicke auf sich. Die Pflanze ist wintergrün und bietet daher ganzjährig einen tollen Anblick. Dieser Bodendecker verfügt über lange Ausläufer und verbreitet sich schnell. Möchten Sie schattige oder halbschattige Plätze auf dekorative Weise bedecken, sollten Sie den Kriechenden Günsel kaufen. Der Günsel Bodendecker kommt auch mit sonnigen Standorten gut zurecht, solange diese nicht zu trocken sind. Am besten gedeiht kriechender Günsel auf frischem, humosem und gut durchlässigen Boden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht Ajuga eine gute Figur. Diese Staude ist außerdem am Gehölzrand eine attraktive Pflanze, die sich mit der Zeit teppichartig und flächig ausbreiten. Dadurch ist der mehrfarbige Günsel Burgundy-Glow ein praktischer und attraktiver Unkrautschutz. Kriechender Günsel ist unkompliziert und pflegeleicht. Diese Staude ist ganzjährig ein Blickfang. Perfekt sieht die Günsel Pflanze in einer Pflanzgruppe aus. Möchten Sie eine größere Fläche mit dem mehrfarbiger Günsel bepflanzen, setzen Sie nicht mehr als zwölf Stück pro Quadratmeter. Dann bedeckt Ajuga in kurzer Zeit wie ein blühender Teppich den Boden. Halten Sie beim Pflanzen von Kriechender Günsel einen Abstand von rund 25 Zentimetern ein, damit sich jede Pflanze perfekt entfalten kann. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Der kriechender Günsel fügt sich in jeden Garten ein. Er passt in klassische Blumengärten, in Bauerngärten oder in den modernen Stadtgarten. Die Pflanze lässt sich auch mit anderen Stauden oder Ziergräser kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Primeln, Maiglöckchen oder Funkien kriechender Günsel Burgundy-Glow ist eine facettenreiche Pflanze, die Sie jahrelang erfreuen wird.

EUR 1.99
1

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra'wunderschöner Kontrast im Garten Tradescantia andersoniana 'Rubra' so der botanische Name. Der Dreimasterblume 'Rubra' ist eine einzigartige Staude mit schilfartigem sommergrünem Laub. Die buschig, horstig wachsende Staude wird bis zu 50 cm groß, ihre lanzettlich, lineal, spitz zulaufenden Blätter bilden ein dichtes Geflecht. Durch ihre doldenförmigen Blüten, die in einem violett erstrahlen bildet sich ein wunderschöner Kontrast. Jede einzelne Blüte verfügt über drei Kelchblätter, die sich nur tagsüber öffnen und in der Zeit von Juni bis September den Gartenbesitzer und dessen Betrachter erfreuen. Diese lange Blühphase wird allerdings nur erreicht, wenn nach der ersten Blüte ein Rückschnitt erfolgt. Die Staude sollte am besten im Spätherbst, wenn Sie beginnt sich einzuziehen noch einmal zurückgeschnitten werden, damit Sie auch im Folgejahr wieder zu einer Schönheit erstrahlt. Der perfekte Standort der Tradescantia andersoniana 'Rubra' Die Dreimasterblume 'Rubra' gedeiht am besten in einem normalen Gartenboden der gut durchlässig, frisch und feucht ist. Sie liebt einen Standort in voller Sonne bis halbschattiger Lage, im Schatten gepflanzt gedeiht sie nicht so schön und prachtvoll. Durch die wunderschönen doldenförmigen Blüten werden Bienen, Schmetterlinge und andere heimische Insekten magisch angezogen. Dies ist ein Grund, warum die Tradescantia besonders gut für Bienenweiden geeignet ist. Aber auch in Rabatten und auf Freiflächen macht sie durch ihre Blüten Vielfalt eine hervorragende Figur und wird dort oft von Betrachtern bewundert. Eine Pflanze auch für Gartenneulinge Da die Dreimasterblume 'Rubra' eine sehr gute Frosthärte von bis zu -30°C aufweist, ist Sie ein perfekter Begleiter für jeden Gartenfreund auch für Gartenneulinge. Beim Tränken ist darauf zu achten das Sie regelmäßig Wasser benötigt aber keine nassen Füße mag, es ist also wichtig die Erde zwischenzeitlich abtrocknen zu lassen. Wenn der Rückschnitt nach der ersten Blüte erfolgt, ist es sicher das Sie noch ein weiteres mal blüht, und jeder Gartenbesitzer kann dann mit ihren wunderschönen Blüten punkten. Man kann die Dreimasterblume 'Rubra' auch in einen Kübel pflanzen und eine Terrasse oder Balkon damit in ein schönes Ambiente tauchen. Die perfekten Pflanznachbarn wären die Agastache 'Blue Boa' und die Salvia nemorosa diese sind auch bei den Gartenliebhabern sehr beliebt.  Als Schnittblume ist die Tradescantia andersoniana besonders bei Floristen beliebt denn sie zaubert aus jedem Sommerstrauß einen ganz eigenen kreativen Strauß. Zu empfehlen bei einer Flächenbepflanzung sind 4 – 6 Pflanzen pro Quadratmeter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher das ganze Jahr gepflanzt werden.

EUR 4.30
1