Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia in verschiedene Größen - Prunus laurocerasus Rotundifolia - Kurze Lieferzeit
Großblättriger Kirschlorbeer Rotundifolia - Wenn es eine breite Hecke sein darf.
Prunus rotundifolia ist eine gute Wahl, wenn Sie in Ihrem Garten genügend Platz haben und eine hohe, breite Hecke anlegen möchten. Zudem müssen Sie in diesem Fall nicht jedes Jahr Ihre Hecke schneiden. Dies gewährleistet die schönen weißen Blüten im Frühling, die Bienen und Hummeln mit Pollen versorgen. Im Herbst wird diese Kirschlorbeer Hecke dann tiefschwarze Beeren tragen, die eine köstliche Mahlzeit für Vögel sind.
Eine äußerst beliebte Heckenpflanze - die Lorbeerkirsche
Der Kirschlorbeer Prunus Rotundifolia zählt aufgrund seines schnellen Wachstums, seiner immergrünen Blätter und seines robusten, kräftigen und breiten Wuchses zu den beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. Die Rotundifolia bietet aufgrund ihrer großen, runden Blätter einen perfekten Sichtschutz. Neben der Verwendung als Heckenpflanze eignet sich der Kirschlorbeer auch gut als Solitärpflanze und für eine Gruppenbepflanzung. Von allen Sorten der Lorbeerkirsche hat die Rotundifolia die größten Blätter überhaupt. Die Farbe der Blätter ist hellgrün, die Form ist groß, breit epileptisch und an der Spitze abgerundet.
Blütezeit und Früchte
In der Blütezeit von Mai bis Juni bildet die Lorbeerkirsche weiße, duftende, etwa 5-12 cm große Rispen. Die aufrechten Blumen verströmen einen herrlichen Duft, die hellen Blüten sind eine Bereicherung für Ihren Garten. Die wunderschönen Rispen machen im August schwarzen, etwa 2 Zentimeter großen Früchten Platz, welche auch als beliebtes Vogelfutter dienen. Dadurch sorgt die Pflanze für Lebendigkeit in Ihrem Garten. Willkommene Abwechslung bietet der Prunus durch die bezaubernden Rispen im Frühjahr und die dekorativen Beeren im Spätsommer. Die schwarzroten Beeren der Kirschlorbeer Hecke sind eiförmig.
Schnitt von Kirschlorbeer Rotundifolia
Die Kirschlorbeer Hecke ist sehr gut schnittverträglich, und wenn sie regelmäßig geschnitten wird, bekommt die Hecke eine vollere und dichtere Struktur. Empfehlenswert ist es, die Kirschlorbeer Hecke zweimal im Jahr zu schneiden. Die Bildung neuer Sprösse wird gefördert und die Verzweigung der Äste wird gestärkt. Außerdem trägt ein regelmäßiger Schnitt zur Förderung der Gesundheit bei. Wenn der großblättrige Kirschlorbeer zu groß wird, kann man ihn weit zurückschneiden, bis etwa 40 cm über dem Boden. Der großblättrige Kirschlorbeer treibt dann erneut aus.
Beliebte Pflanznachbarn des Prunus
Wenn Sie einen Kirschlorbeer kaufen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Kombinieren mit anderen Pflanzen.
Der Kirschlorbeer lässt sich gut mit Frühlingsblühern wie Forsythie kombinieren. Hortensien oder Photinia setzen schöne optische Akzente. Der Kirschlorbeer passt in jeden Garten, egal ob es sich um einen ländlichen oder einen modernen Gartenstil handelt. Die Kirschlorbeer Hecke ist perfekt als Begrenzung geeignet. Einen besonderen Blickfang bietet die Hecke in der Blütezeit durch den optischen Kontrast der grünen Blätter und der weißen Blüten. Auf jeden Fall ist die Pflanze eine wirkliche Bereicherung für jeden Garten.