8 Ergebnisse (0,13213 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Nageldübel mit Nagelschraube 5.0 x 35 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit Nagelschraube 5.0 x 35 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 4.99
1

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 80 x 120 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 80 x 120 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Für den Schutz von stoßgefährdeten Gebäudeecken. Gewebeeckwinkel mit beidseitig angesetztem Armierungsgewebe. Sie dienen zum einen als Kantenschutz sowie zur Verstärkung der Eck-Armierung. Die im 90° Winkel ausgerichteten Schenkel der Gewebeeckwinkel gewährleisten darüber hinaus eine exakte und lotgerechte Ausbildung von 90° Gebäudeecken und Kanten. Um ein fachgerecht, verschiebesicheres Einbetten der Gewebeeckwinkel im Armierungsmörtel zu garantieren, sind die Profilschenkel der Eckschutzwinkel zusätzlich gelocht. Zudem verleihen die beidseitig angesetzten Gewebestreifen, in Verbindung mit dem aufzutragenden Armierungsgewebe, der gesamten Armierungsschicht die sichere und notwendige Stabilität. Verschiebefest Alkalibeständig leichter Zuschnitt GEWEBEECKWINKEL MONTAGEANLEITUNG Für die Montage haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Tragen Sie zuerst den Armierungsmörtel, auf die zuvor angebrachte Wärmedämmung, flächig auf. Betten Sie nun das Armierungsgewebe in den Armierungsmörtel ein. Eine Anleitung zum Aufbringen des Armierungsmörtels und Einbetten des Armierungsgewebes finden Sie im technischen Datenblatt zum Armierungsmörtel. Setzten Sie das Armierungsgewebe bis an die Gebäudeecken heran. Legen Sie nun den Gewebeeckwinkel an der jeweiligen Gebäudeecke an. Die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel werden über das zuvor aufgebrachte Armierungsgewebe gelegt und mit dem Armierungsmörtel eingebettet. 2. Die Gewebeeckwinkel können auch direkt nach dem Anbringen der Wärmedämmplatten angesetzt werden. In diesem Fall fixieren Sie die Gewebeeckwinkel an den gelochten Profilschenkeln mit etwas Armierungsmörtel. Vermeiden Sie hierbei ein übermäßiges Auftragen des Armierungsmörtels. Zum Einbetten des Armierungsgewebes tragen Sie nun flächig den Armierungsmörtel auf und betten anschließend das Armierungsgewebe ein. Das Armierungsgewebe sollte hierbei über die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel, idealerweise bis zum Eckwinkel-Profilansatz gelegt werden. PRODUKTDATEN / ALLG. INFORMATIONEN Profilgesamtlänge: 2,5 m Gewebeansatz: 70x70mm / 120x80mm (s. Auswahl) Material: PVC-Profil im 90° Winkel Profil- u. Gewebefarbe: Weiß

EUR 2.15
1

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 70 x 70 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Gewebeeckwinkel mit Armierungsgewebe, Schenkelmaß 70 x 70 mm. Für eine gerade Kantenausbildung von Außenwänden bei einer Wärmedämmung.

Für den Schutz von stoßgefährdeten Gebäudeecken. Gewebeeckwinkel mit beidseitig angesetztem Armierungsgewebe. Sie dienen zum einen als Kantenschutz sowie zur Verstärkung der Eck-Armierung. Die im 90° Winkel ausgerichteten Schenkel der Gewebeeckwinkel gewährleisten darüber hinaus eine exakte und lotgerechte Ausbildung von 90° Gebäudeecken und Kanten. Um ein fachgerecht, verschiebesicheres Einbetten der Gewebeeckwinkel im Armierungsmörtel zu garantieren, sind die Profilschenkel der Eckschutzwinkel zusätzlich gelocht. Zudem verleihen die beidseitig angesetzten Gewebestreifen, in Verbindung mit dem aufzutragenden Armierungsgewebe, der gesamten Armierungsschicht die sichere und notwendige Stabilität. Verschiebefest Alkalibeständig leichter Zuschnitt GEWEBEECKWINKEL MONTAGEANLEITUNG Für die Montage haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Tragen Sie zuerst den Armierungsmörtel, auf die zuvor angebrachte Wärmedämmung, flächig auf. Betten Sie nun das Armierungsgewebe in den Armierungsmörtel ein. Eine Anleitung zum Aufbringen des Armierungsmörtels und Einbetten des Armierungsgewebes finden Sie im technischen Datenblatt zum Armierungsmörtel. Setzten Sie das Armierungsgewebe bis an die Gebäudeecken heran. Legen Sie nun den Gewebeeckwinkel an der jeweiligen Gebäudeecke an. Die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel werden über das zuvor aufgebrachte Armierungsgewebe gelegt und mit dem Armierungsmörtel eingebettet. 2. Die Gewebeeckwinkel können auch direkt nach dem Anbringen der Wärmedämmplatten angesetzt werden. In diesem Fall fixieren Sie die Gewebeeckwinkel an den gelochten Profilschenkeln mit etwas Armierungsmörtel. Vermeiden Sie hierbei ein übermäßiges Auftragen des Armierungsmörtels. Zum Einbetten des Armierungsgewebes tragen Sie nun flächig den Armierungsmörtel auf und betten anschließend das Armierungsgewebe ein. Das Armierungsgewebe sollte hierbei über die Gewebestreifen der Gewebeeckwinkel, idealerweise bis zum Eckwinkel-Profilansatz gelegt werden. PRODUKTDATEN / ALLG. INFORMATIONEN Profilgesamtlänge: 2,5 m Gewebeansatz: 70x70mm / 120x80mm (s. Auswahl) Material: PVC-Profil im 90° Winkel Profil- u. Gewebefarbe: Weiß

EUR 1.93
1

Sockelabschlussprofil für 50 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 50 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 4.34
1

Styropor Rondelle, Weiß. Verhindert Wärmebrücken, sowie das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln an der fertigen Fassade mit EPS-Dämmplatten.

Styropor Rondelle, Weiß. Verhindert Wärmebrücken, sowie das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln an der fertigen Fassade mit EPS-Dämmplatten.

Verhindert das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln bei der Fassadendämmung mit Styroporplatten. Styropor Rondelle für Dämmstoffdübel kommen bei der Fassadendämmung mit Styropor (EPS) immer häufiger zum Einsatz. Die Vorteile liegen hierbei zum einen bei der wärmebrückenfreien Verarbeitung, zum anderen verhindern die Rondelle das Durchscheinen der Dämmstoffteller an der fertigen Fassade. Dieses sogenannte "durchscheinen der Dämmstoffteller" oder auch "Dübelabzeichnungen" genannt, tritt in der Regel bei einer Fassadendämmung mit Styroporplatten, bei einem sparsamen Einsatz der Armierungsschicht (Armierungsmörtel) auf. Entgegen einer Fassadendämmung mit Mineralwolle lassen sich die Dämmstoffdübel nicht im Dämmstoff "Styropor" versenken. Der im Anschluss aufzubringende Armierungsmörtel muss den Überstand der Dämmstoffteller nicht nur entsprechend ausgleichen, er sollte auch mit einer Schichtdicke von ca. 2 bis 3 mm -nach dem Glätten- auf den Dämmstoffteller liegen. Somit ist der Einsatz von Rondellen, als präventive Maßnahme bei einer Fassadendämmung mit dem Dämmstoff "Styropor", anzuraten. kein Durchscheinen der Dämmstoffdübel für eine wärmebrückenfreie Verarbeitung einfache Montage VERARBEITUNG Nach dem Verkleben der Dämmplatten werden die Löcher für die Dämmstoffteller gebohrt. Anschließend wird mit einer Rondellfräse eine kreisrunde Vertiefung von 20 mm Tiefe und einem Durchmesser von 66 mm ausgeschnitten. Die Rondellfräse hat hierfür einen Führungsstift, der passgenau in das Bohrloch eingeführt wird. Im Anschluss wird der Dämmstoffdübel gesetzt und mit dem Styropor Rondell abgedeckt. Verbrauch 1 Rondell je Dämmstoffdübel 6 bis 8 Rondelle je m² (je nach Einsatz von Dämmstoffdübeln) EIGENSCHAFTEN Farbe: Weiß oder Grafit Durchmesser: Ø 66 mm Materialstärke: 15 mm Wärmeleitgruppe: 0.035 W/m·K (Weiß) Wärmeleitgruppe: 0.032 W/m·K (Grafit) BITTE BEACHTEN! Für das Einsetzten der Styropor-Rondelle benötigen Sie eine Rondellfräse.

EUR 4.90
1

Acryl, 300 ml Grau. Maleracryl von Soudal für eine dauerhaft elastische Abdichtung. Lösemittelfrei, für innen und außen geeignet.

Acryl, 300 ml Grau. Maleracryl von Soudal für eine dauerhaft elastische Abdichtung. Lösemittelfrei, für innen und außen geeignet.

Universal einsetzbare Acryl-Dichtmasse für wasserdichte, witterungsbeständige und dauerelastische Abdichtungen. Speziell geeignet als streichfähiges Acryl für Malerarbeiten, beim Tapezieren und Überputzen. Das Acryl hat eine ausgezeichnete Haftung auf feuchten und saugenden Untergründen. Eine optimale Haftung findet Acryl ACRYRUB auch auf Hart-PVC, beschichtetem Holz und eloxiertem Aluminium. ACRYRUB von Soudal ist ein hochwertiger, plastoelastischer, einkomponentiger Dichtstoff auf Acrylatdispersions-Basis. Der Acryl-Dichtstoff ist umweltverträglich, frei von Lösungsmitteln, beinhaltet kein Silikon und ist, nach der Aushärtung, wasserfest. Alle Anwendungsgebiete sowie weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Temperaturbeständig -60 oC bis +80 oC Wasserfest nach Aushärtung geringe Wasserdampfdurchlässigkeit hohe Haftung auf feuchten, saugenden Untergründen kann gut überputzt oder übertapeziert werden optimal anstrichverträglich (nach Aushärtung) Langzeit-Farbecht, witterungs- und UV-beständig nach Aushärtung dauerelastisch Baustoffklasse B2, gemäß DIN EN 1047 VERBRAUCH je nach Bedarf GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Alle porösen und üblichen Bauuntergründe wie z.B. Beton, Klinker, Ziegel, Porenbeton, Gipskarton, Putz, Mauerwerk, Faserzement, beschichtetes Holz, Hart-PVC und eloxiertes Aluminium. Die Haftflächen müssen tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Die Anwendung von Acryl ACRYRUB auf Bitumen, Teer oder weichmacherhaltige Materialien wie z.B. EPDM, APTK, Chloroprenkautschuk (Neopren), Butyl, Isolieranstrichen und Schaumstoffen ist zu vermeiden. Hier kann es zu Unverträglichkeiten wie Verfärbungen oder Haftungsverlust kommen. Nicht anwenden auf Glas, auf Metallen mit Korrosionsgefahr, Emaille und Keramik sowie nicht geeignet für Unterwasserverfugungen. Nicht für Verfugungen an Marmor und anderen Natursteinen anzuwenden, hier kann es zu Haftungsproblemen und/oder Verfärbungen kommen kann. ANWENDUNGSHINWEIS Stark poröse Untergründe mit einer Mischung von 1/3 Acryl ACRYRUB und 2/3 Wasser Vorstreichen, im Anschluss mindestens 60 Minuten ablüften lassen. Nicht saugende Untergründe sind vor dem Acryl-Auftrag zu reinigen und zu entfetten.

EUR 2.99
1

Acryl, 300 ml Weiß. Maleracryl von Soudal für eine dauerhaft elastische Abdichtung. Lösemittelfrei, für innen und außen geeignet.

Acryl, 300 ml Weiß. Maleracryl von Soudal für eine dauerhaft elastische Abdichtung. Lösemittelfrei, für innen und außen geeignet.

Universal einsetzbare Acryl-Dichtmasse für wasserdichte, witterungsbeständige und dauerelastische Abdichtungen. Speziell geeignet als streichfähiges Acryl für Malerarbeiten, beim Tapezieren und Überputzen. Das Acryl hat eine ausgezeichnete Haftung auf feuchten und saugenden Untergründen. Eine optimale Haftung findet Acryl ACRYRUB auch auf Hart-PVC, beschichtetem Holz und eloxiertem Aluminium. ACRYRUB von Soudal ist ein hochwertiger, plastoelastischer, einkomponentiger Dichtstoff auf Acrylatdispersions-Basis. Der Acryl-Dichtstoff ist umweltverträglich, frei von Lösungsmitteln, beinhaltet kein Silikon und ist, nach der Aushärtung, wasserfest. Alle Anwendungsgebiete sowie weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Temperaturbeständig -60 oC bis +80 oC Wasserfest nach Aushärtung geringe Wasserdampfdurchlässigkeit hohe Haftung auf feuchten, saugenden Untergründen kann gut überputzt oder übertapeziert werden optimal anstrichverträglich (nach Aushärtung) Langzeit-Farbecht, witterungs- und UV-beständig nach Aushärtung dauerelastisch Baustoffklasse B2, gemäß DIN EN 1047 VERBRAUCH je nach Bedarf GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Alle porösen und üblichen Bauuntergründe wie z.B. Beton, Klinker, Ziegel, Porenbeton, Gipskarton, Putz, Mauerwerk, Faserzement, beschichtetes Holz, Hart-PVC und eloxiertes Aluminium. Die Haftflächen müssen tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Die Anwendung von Acryl ACRYRUB auf Bitumen, Teer oder weichmacherhaltige Materialien wie z.B. EPDM, APTK, Chloroprenkautschuk (Neopren), Butyl, Isolieranstrichen und Schaumstoffen ist zu vermeiden. Hier kann es zu Unverträglichkeiten wie Verfärbungen oder Haftungsverlust kommen. Nicht anwenden auf Glas, auf Metallen mit Korrosionsgefahr, Emaille und Keramik sowie nicht geeignet für Unterwasserverfugungen. Nicht für Verfugungen an Marmor und anderen Natursteinen anzuwenden, hier kann es zu Haftungsproblemen und/oder Verfärbungen kommen kann. ANWENDUNGSHINWEIS Stark poröse Untergründe mit einer Mischung von 1/3 Acryl ACRYRUB und 2/3 Wasser Vorstreichen, im Anschluss mindestens 60 Minuten ablüften lassen. Nicht saugende Untergründe sind vor dem Acryl-Auftrag zu reinigen und zu entfetten.

EUR 2.99
1

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil, 3.000 x 75 x 15 mm. Raumsparendes Metallprofil für Decken- und Wandverkleidungen beim Trockenbau

Hutprofil für den Trockenbau aus verzinktem Stahlblech mit im strukturierter Oberfläche und hoher Steifigkeit. Die geringe Aufbauhöhe der Hutprofile von nur 15 mm gewährleistet eine besonders raumsparende und schlanke Konstruktion. Vorwiegend eingesetzt im Dachgeschossausbau bei der Beplankung von Dachsparren mit z. B. Gipskartonplatten. Metallprofile nach DIN EN 14195 für Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. AUSFÜHRUNG Hutprofil Steghöhe 15 mm MATERIALSTÄRKE/ TYPENKLASSE 0,6 mm - gemäß Norm ANWENDUNG Hutprofil für die Beplankung mit Gipskartonplatten bei minimalem Raumverlust durch niedrige Profilhöhe. Als Metallprofil für Unterkonstruktionen beim Dachgeschossausbau sowie der direkten Wand- oder Deckenbeplankung. Geeignet als Ständer-Profil für die horizontale, vertikale und schräge Montage mit Feingewinde-Schnellbauschrauben. Weiterhin zur Verwendung an Decken, Wänden und Dachschrägen mit Anforderungen an den Brandschutz MONTAGEHINWEIS Trockenbauprofile für eine fachgerechte Beplankung mit Gipskartonplatten. Zum Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung sowie für den Brandschutz. Bei der Beplankung von Dachsparren sollten die Abstände der Hutprofile maximal 100 cm betragen. Die Montage erfolgt hierbei quer zu den Sparren. Die jeweiligen Abstände der Hutprofile richten sich nach der Plattengröße. Siehe Tabelle im Datenblatt „Achsabstand“. Je nach Gipskarton-Platten-Stärke, werden bei der Montage von Hutprofilen, Schnellbauschrauben mit Feingewinde in verschiedenen Längen verwendet. Bei einer einfachen Beplankung mit Gipskartonplatten (Plattenstärke 12,5 mm) werden Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 25 mm verwendet. Bei einer doppelten Beplankung mit Gipskartonplatten (je Plattenstärke 12,5 mm) - Schnellbauschrauben in der Größe 3,5 x 35 mm. Wird 2-lagig verlegt, sollte der Abstand der Schnellbauschrauben an der Decke maximal 17 cm betragen. Hutprofile aus Metall werden mit einer Hand-Blechschere oder einer elektrischen Blechschere gekürzt. Zuschnitt mit Trennschleifern möglich. Hierbei ist auf einen sicheren Halt der Hutprofile zu achten.

EUR 3.82
1