RoyalRoom Classic C80
Die fünftgrößte Variante der Classic-Reihe Einsteiger sichern sich mit dem RoyalRoom® Classic C80 Zimmergewächshaus einen Allrounder, der mit seinen 0.64 Quadratmetern Anbaufläche zu den platzsparenden Modellen der Kollektion gehört. Die Growkabine hat die Maße eines herkömmlichen Bücherregals und fügt sich dank der hochwertigen Optik perfekt in das eigene Zuhause ein. Alle Growzelte der Classic-Reihe sind mit zwei Türen ausgestattet, um die Pflanzenpflege aus verschiedenen Winkeln zu ermöglichen. Der polnische Hersteller RoyalRoom® ist zudem für Produkte bekannt, die selbst höchste Ansprüche von Indoor-Gärtnern problemlos erfüllen. Langlebige Materialien für eine hohe Nutzungsdauer Der Hersteller RoyalRoom® ist in der Hauptstadt Polens ansässig und verwendet in der Classic-Serie nur Materialien, die sich als strapazierfähig und belastbar erwiesen haben. So setzt sich das RoyalRoom® Classic C80 Zelt aus einem robusten Ökostoff zusammen , der an den Zeltkanten und dem Zeltboden verstärkt wurde. Zudem bietet das Zelt ein stabiles Stahlgerüst mit verstärkten Verbindungen, das eine hohe Tragkraft ermöglicht. Technische Details: Hersteller: RoyalRoom Begehbare Grow Box Maße: 80 x 80 x 180 cm (LxBxH) Rahmengerüst: Rohrgestänge Ø 19 mm Stahlrohre und -Verbinder Grow Fläche: 0.64 m 2 Gewicht: 9 kg Tragfähigkeit: 30kg Außenwände aus robustem, schmutzabweisendem und wasserdichtem Material Mit reflektierendem MYLAR 600D Film Zusätzliche Bodenwanne mit MYLAR 600D Beschichtung Entlüftungsöffnungen: Rückseite (1x passiv, 1x 150mm), Dach (1x 200mm), links (1x passiv, 1x 150 mm), rechts (1x passiv, 1x 100mm, 1x 150mm) 2 Zugänge mit Reißverschluss Vorteil #1: Hochwertiger Raum zur ertragreichen Pflanzenzucht Der Hersteller RoyalRoom® setzt auf Growzelte, die aus dickem MYLAR Royal 600D Stoff gefertigt werden. Dieser erhält die MYLAR-Folie, die 95 Prozent des Lichts im Inneren des Zeltes reflektieren und auf die Pflanzen zurückwerfen kann. Das wiederum erhöht die Menge an Licht, die die Pflanze absorbieren kann – und dementsprechend auch den Photosyntheseertrag lichthungriger Gewächse. Kurzum: Das Wachstum der Pflanzen wird angekurbelt, was letztendlich auch dem Ertrag zugute kommt. Der Ökostoff erfüllt außerdem SGS-Qualitätsstandards und gilt deshalb als ungiftig, sodass er auch bei fruchtbildenden Pflanzen problemlos eingesetzt werden kann. Vorteil #2: Montage leicht