8 Ergebnisse (0,14862 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Eine heimische Staude die wunderschöne Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist eine heimische Staude, die sofort ins Auge fällt. Ihre üppigen, tiefviolett Blüten, jede mit dunkleren, gerafften Blütenblättern, erscheinen meist von Mai bis Juni. Die Iris sibirica wächst büschelartig und verzaubert mit ihren schlanken linear förmigen Blättern. Bei der Bartlose Wiesen-Schwertlilie handelt es sich um eine sommergrüne Pflanze mit mittelgrünen Blattern. Durch die Kombination aus lilafarbenen Blüten und mittelgrünen Blättern ist die Iris sibirica ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist auch als Schnittblume in einer Vase sehr beliebt, dadurch eignet Sie sich hervorragend als Mitbringsel bei einer Einladung zur Garten Party. Der ideale Standort für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie im Garten Geben Sie dieser Schwertlilie Raum zur Ausbreitung und pflanzen Sie sie, wenn es der Platz erlaubt, in großzügige Bereiche. Sie sehen beispielsweise wunderbar aus, wenn sie als Teichumrandung gepflanzt werden, aber ebenso, wenn sie einen Platz in einer gemischten oder krautigen Abgrenzung erhält. Wenn die Bartlose Wissen-Schwertlilie als Einzelpflanze gepflanzt wird, erzielt man mit ihrer violetten Blüte einen großartigen Farbtupfer im Garten. An einem für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie perfekten Standort wird sie zwischen 60 – 100cm groß. Die Iris sibirica wächst aufrecht und ist Rhizom bildend. Diese Bedürfnisse stellt die Iris sibirica an ihre Umgebung Pflanzen Sie die Iris sibirica in frischer, humoser und sandiger Erde und lassen Sie sie nicht austrocknen. Besonders wenn sich die Iris sibirica etabliert hat. Wenn Sie die Bartlose Wiesen-Schwertlilie in einen Kübel pflanzen, muss sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt und umgetopft werden. An einem sonnigen Standort gepflanzt fühlt Sie sich am wohlsten, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Als Nachbarn im Beet eignen sich besonders Rosen wie zum Beispiel die Großblumige Rosa Peace oder der schöne echte Lavendel angustifolia Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden, da die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Die bartlose Wiesen-Schwertlilie ist sehr winterhart und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurecht. Für eine Gruppenbepflanzung benötigen Sie 6-7 Pflanzen pro m² Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie unter Produkthinweise.

EUR 4.80
1

Wilde Malve - Malva sylvestris p9 - Kurze Lieferzeit

Wilde Malve - Malva sylvestris p9 - Kurze Lieferzeit

Die Malva sylvestris - eine hübsche Wild- und Staudenbeete Die Malva sylvestris ist unter ihren deutschen Bezeichnungen "Wilde Malve" und "Käsepappel" nicht nur Botanikern geläufig, sondern wird als Küchen- und Heilpflanze auch von einem breiten Publikum geschätzt. Wilde Malven bilden eine von insgesamt 30 Malvengattungen innerhalb der Malvengewächse. Sie sind kurzlebige, sommergrüne, buschige Staudengewächse, die eine Wuchshöhe von maximal 120 Zentimetern erreichen und von Mai bis September hellrosa bis dunkelviolett blühen. Wilde Malven passen hervorragend in Landhausgärten und naturnahe Gartenstile bis hin zum Wildgarten. Sie ergänzen Wild- und Staudenbeete hervorragend, gelten darüber hinaus als anziehend für Insekten und Bienen und tragen somit zur Erhöhung der Biodiversität eines Gartens bei. Standort und Boden Die Malva sylvestris kommt aus Südeuropa und der Region um das Mittelmeer und benötigt dementsprechend sonnige Standorte. Wild wächst sie an Böschungen, Weges- und Wiesenrändern und auch auf Ödland und ist sehr bedürfnisarm, was die Bodenverhältnisse anbelangt. Trockene sandige bis lehmige Böden sind ihr natürliches Habitat, in bergigen Regionen ist die Malve bis auf etwa 1500 Meter anzutreffen. Für die Haltung im Garten sollten Sie einen sonnigen Platz mit durchlässigem Boden bei maximal mittlerer Feuchtigkeit wählen. Lockeres, nährstoff- und stickstoffreiches Erdreich ist zudem von Vorteil. Wuchs und Blüte Die Malva sylvestris wächst horstig und aufrecht und erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 Zentimeter. Eine typische Malve wächst vor allem im April und Mai sehr intensiv und rasch. Wilde Malven haben sommergrüne, rundliche bis herzförmige Blätter. Die Malve entwickelt flache Blumenschirme und Spaltfrüchte. Die Blütezeit der Malva sylvestris ist von Mai bis September mit den Höhepunkten von Ende Juni bis Ende August. Während Malvengewächse auf regelmäßiges Gießen angewiesen sind, um nicht auszutrocknen, ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Kombinierbarkeit mit anderen Pflanzen Wilde Malven gelten als pflegeleichte und hübsch blühende Sommerpflanzen für naturnahe Beete und Blumenwiesen. Auch für Bienenweiden und Bauerngärten ist sie hervorragend geeignet. Sie ist relativ gut mit anderen Pflanzen kombinierbar, sofern diese die gleichen Bedingungen bevorzugen und in etwa 30 Zentimeter Abstand gepflanzt werden. Das sind beispielsweise die Katzenminze , der Salbei oder auch Rosen Im Hochsommer macht sie sich zudem sehr gut in Wildblumensträußen.

EUR 4.30
1

Chilenische Erdbeere Chaval - Fragaria chiloensis 'Chaval p9 - Kurze Lieferzeit

Chilenische Erdbeere Chaval - Fragaria chiloensis 'Chaval p9 - Kurze Lieferzeit

Fragaria chiloensis, die Erdbeere mit hohem Zierwert. Zu den Bodendeckern, die freien Flächen begrünen, gehört die Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval'. Ihr dichtbuschiger Wuchs zeichnet sie sogar als Rasenersatz aus. Zumal die ausdauernde, krautige Pflanze das ganze Jahr über ihr kräftig grünes und glänzendes Laub behält. Eine durchgängig geschlossene Pflanzendecke macht den Garten attraktiver und hält das Unkraut im Zaum. Samen unwillkommener Gewächse gehen bevorzugt dort auf, wo sie auf keine Konkurrenz treffen. Die Heimatregionen der Chile Erdbeere liegen entlang der amerikanischen Pazifikküste und teilweise im südamerikanischen Binnenland Pflanzenbeschreibung Die Gattung Fragaria umfasst etwa 20 Arten sowie zahlreiche Kultursorten, die zuweilen der Nahrungsgewinnung dienen. Im Gegensatz zur Teppich Erdbeere chiloensis. Sie setzt sich als hübsche Ziererdbeere in Szene. Die robuste Erdbeere Fragaria mit einer Wuchshöhe von etwa 10 cm bringt ledrige, dreigelappte Blätter mit gezacktem Rand hervor. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit schalenförmigen, weißen Blüten, jeweils mit gelber Mitte. Fünf Blütenblätter weisen auf die Zugehörigkeit zur Familie der Rosengewächse hin. Gelegentlich reifen rote Früchte heran, die sich jedoch nicht zur Verköstigung eignen. Wo fühlt sich die Chile Erdbeere wohl? Die pflegeleichte Ziererdbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gibt sich gegebenenfalls mit dem fragilen Licht unter einem Baum zufrieden. Unter Gehölzen, wo viele andere Pflanzen kapitulieren, trägt sie zur Begrünung des Gartens bei. Bezüglich des Bodens stellt die Erdbeere Fragaria chiloensis keine hohen Ansprüche. Sie sollten lediglich auf ein durchlässiges Substrat mit einem gewissen Humusanteil achten. Ansonsten wird normaler Gartenboden den Bedürfnissen gerecht. Der Wasserbedarf liegt im mäßigen Bereich. Falls Ausläufer der Fragaria unerwünscht sind, lassen sie sich leicht abkappen. Was passt zur Teppich Erdbeere? Setzt sich der gesamte Garten aus Bodendeckern zusammen, nimmt die Erdbeere Fragaria gerne ein ihr zugedachtes Areal ein. Gemeinsam mit niedrigen Flammenblumen und Pfennigkraut entsteht zur Blütezeit ein buntes Ambiente. Etablierte Steingartenpflanzen wie Salbei, Lavendel und Thymian gehören zu den Sonnenanbetern. In den meisten Gärten gibt es aber auch weniger lichtvolle Zonen, an denen die Ziererdbeere wunderbar gedeiht. Generell kann die chilenische Erdbeere jede Art von Lücke füllen. Darüber hinaus sei noch die Möglichkeit zur Unterpflanzung von Rosen genannt. Als Nachbarin der Königin der Blumen bildet sie einen würdevollen Rahmen. Sowohl Strauch- als auch Kletterrosen besitzen unten häufig wenig Blattwerk. Diese Stellen wirken mit angemessener Begleitung lebendiger. Damit die Rosen keinen Wuchsdruck erleiden, sollten Sie entsprechenden Abstand halten und darauf achten, dass die Ausläufer nicht die Rosenzweige erklimmen.

EUR 2.49
1

Rispenhortensie Vanille Fraise - Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' p9 - Kurze Lieferzeit

Rispenhortensie Vanille Fraise - Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' p9 - Kurze Lieferzeit

Die großartige Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' bringt Romantik in den Garten Die Rispenhortensie Vanille Fraise ist eine neue Züchtung aus Frankreich, die mit Ihren großen bis zu 30cm langen weiß rosa Blüten dem Garten ein romantisches Flair verleiht. Die wunderschönen Blüten blühen in der zeit von Juli bis Oktober. In dieser Zeit ändert sich die Farbe der Blüten von cremeweiß in ein zartes bis kräftiges rosa, beendet wird die Blütezeit im Herbst mit einem kräftigen rot. Die Blüten eignen sich hervorragend, wenn man sie trocknet für die Floristik als Herbstdekoration. Pflege und Standort der Rispenhortensie Vanille Fraise Die Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' mag keine trockenen Füße, man sollte immer auf einen leicht feuchten Boden bei der Pflanze achten. Doch zu beachten sei das Sie keine Staunässe verträgt, sonst stellt sie keine besonderen Bedürfnisse an ihren Boden, er sollte vielleicht etwas nährstoffreich sein. Schon beim Kauf der Rispenhortensie Vanille Fraise sollte über den zukünftigen Standort nachgedacht werden. Die Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' liebt einen Standort in der vollen Sonne, sicherlich kann sie auch im Halbschatten gepflanzt werden doch ihre volle Schönheit entwickelt sie am besten an einem sonnigen Standort. Die Rispenhortensie Vanille Fraise kann sowie als Solitär wie auch in einer Gruppe gepflanzt werden. Durch ihre wunderschöne Form und Optik passt sie in fast jeden Garten und erfreut die Betrachter mit ihrer Pracht. Blütenpracht als Sichtschutz Durch ihre imposante Wuchshöhe von bis zu 2 Meter und einer Wuchsbreite von 100 – 150cm eignet sich die Rispenhortensie Vanille Fraise auch perfekt als Sichtschutz an einer Terrasse oder Liegewiese, schön anzusehen ist sie als blühende Hecke. Die Hydrangea paniculata 'Vanille Fraise' sollte wie alle Hortensien erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Die verblühten Blüten der Rispenhortensie sind auch noch im Winter sehr schön anzusehen und bieten den Knospen einen perfekten Schutz. Die Hydrangea verliert zwar im Winter ihre grünen eiförmigen Blätter aber die Pflanze weist eine gute Frosthärte aus. Als ideale Pflanzpartner bei einer Beet Bepflanzung eignen sich der Rittersporn 'Blue Bird' oder die Hohe Schwertlilie 'Ola Kala' Wer es etwas ruhiger möchte, pflanzt Buchs oder Photinia fraseri ' Red Robin' zu den Rispenhortensie Vanille Fraise. Für einen Meter Hecke benötigen Sie ca. 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden alle im Topf gewachsen und können deshalb ganzjährig gepflanzt werden solange der Boden frostfrei ist.

EUR 5.30
1

Schwarzer Holunder Black Lace - Sambucus nigra Black Lace c2 - Kurze Lieferzeit

Schwarzer Holunder Black Lace - Sambucus nigra Black Lace c2 - Kurze Lieferzeit

Schwarzer Holunder Black Lace für Garten und Gaumen ein Genuss Der Sambucus nigra 'Black Lace' ®, wie den botanischen Namen des schwarzen Holunders lautet ist in vielen Gärten ein beliebtes winterhartes Wildobst. Nach der Blüte, welche im Zeitraum Mai bis Juni stattfindet, verwandeln sich die schön anzusehenden rosa bis weisen Blüten in dunkle Holunderbeeren. Diese Beeren bilden einen wunderbaren Kontrast zu den dunkelvioletten, tief eingeschnitten Blättern des Holunder Black Lace. Aus den Beeren lassen sich köstliche Dinge wie zum Beispiel Marmeladen, Säfte oder Spirituosen herstellen. Diese eignen sich nicht nur für den heimischen Gebrauch, sondern sind auch als Mitbringsel gerne gesehen. Der tolle ganzjähriger Gartenstrauch Durch seine locker aufrechte Wuchsform ist der Sambucus nigra Black Lace eine optimale Pflanze in jedem Nutz- oder Naturgarten. Seine recht imposante Wuchshöhe von 200 – 300 cm macht ihn zu einem attraktiven Gartenelement. Ob als Einzelstellung oder als Gruppenbepflanzung der schwarze Holunder Black Lace ist, je nach eigenem Geschmack einsetzbar. Die buschige Wuchsform wird noch durch die sommergrünen, unpaarig gefiederten Blätter begünstigt. Wenn der Sambucus nigra regelmäßig Früchte tragen soll ist es ratsam einen Rückschnitt im Herbst nach der Ernte vorzunehmen. Mit zunehmendem Altem wird die am Anfang noch etwas spärliche Krone immer breiter und überhängender, was sie zu einer wahren Augenweide macht. Ein wahres Insekt und Vogelmagnet Unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden von den rosa - weißen Blüten, die in Schirmrispen erblühen regelrecht angezogen und lieben den Nektar. Die kleinen schwarzen Beeren werden wiederum von Wildtieren und Vögeln geliebt. Doch nicht nur zur Nahrung von Tieren ist beides sehr gefragt, sondern schon seit Urzeiten ist der schwarze Holunder Black Lace als Heilpflanze bekannt. Bei Fieber oder einer Erkältung wurde früher besonderes der Saft der Beeren verabreicht, man findet noch heute in jedem Bauerngarten einen Holunder. Selbst in der heutigen Zeit schwören viele auf die Wirkung des Saftes. Aus den Blüten wird oft ein Tee oder Sirup gefertigt. Diesen Sirup findet man häufig in Süßspeisen oder Mischgetränken. Standort und Bedarf Sonnigen bis halbschattige Standorte werden von dem schwarzen Holunder Black Lace bevorzugt. An den Boden stellt der buschige Strauch keine besonderen Ansprüche, dieser sollte etwas nährstoffreich und feucht sein. Sollte der Strauch einmal für ihre Bedürfnisse zu groß werden können Sie diesen ganz einfach zurückschneiden. Auch als Heckenpflanze ist der Sambucus nigra 'Black Lace' sehr beliebt da er durch seine Wuchsform schnell einen dichten Blickschutz bietet. Für einen Meter Hecke benötigen Sie 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen sind alle im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 12.50
1

Gartenjasmin 'Snowbelle' - Philadelphus 'Snowbelle' p9 - Kurze Lieferzeit

Gartenjasmin 'Snowbelle' - Philadelphus 'Snowbelle' p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernjasmin: Ein Traum aus Duft und Blüten. Wer überschwänglich blühende und wohlriechende Sträucher mag, wird den Gartenjasmin lieben. Der aus Asien stammende Echte Jasmin, der zu den Ölbaumgewächsen gehört, kommt mit winterlichen Minustemperaturen nicht zurecht. Zum Glück gibt es den Pfeifenstrauch (alternativ Falscher Jasmin, Sommerjasmin oder Bauernjasmin), dessen Blüten in Aussehen und Duft dem Echten Jasmin stark ähneln. Diese frostfeste Option (bis -28° C) mit der botanischen Bezeichnung Philadelphus wird den Hortensiengewächsen zugeordnet. Der Sortenname 'Snowbelle' weist auf die außerordentliche Blütenfülle des Strauches hin. Edel und dennoch pflegeleicht Bauernjasmin wächst aufrecht in die Höhe. Seitentriebe hängen etwas über, was dem Gewächs eine malerische Silhouette verleiht. In Einzelstellung kommt die aparte Gestalt des bis 2 m hoch werdenden Zierstrauchs vollends zur Geltung. Von Juni bis Juli avanciert der Gartenjasmin zur Attraktion. Dann präsentiert sich Philadelphus im Festgewand mit unwiderstehlicher Ausstrahlung. Das leuchtende Weiß der Blüten vermittelt einen eleganten Charakter. Dazu das kraftvolle florale Aroma. Ein Pfeifenstrauch im Garten beschert eindrucksvolle Impressionen und faszinierende Dufterlebnisse. Trotz aller Vorzüge stellt er wenig Ansprüche. Blätter und Blüten Das sommergrüne Laub besitzt eine elliptische Form mit zulaufender Spitze. Die Ränder sind schwach gezähnt. Im November wechseln die mittelgrünen Blätter ihre Farbe ins Gelbliche und setzen herbstliche Akzente. Wahre Spitzenleistungen vollbringt der Strauch während der Blühsaison. Dann öffnen sich zahllose Knospen zu glockenförmigen Blüten und verwandeln den Garten in einen Genussort der Sinne. Bevorzugte Standorte Was die Lichtverhältnisse betrifft, nimmt der Pfeifenstrauch mit sonnigen und halbschattigen Lagen vorlieb. Auf Wind reagiert er unempfindlich. Ein mit Humus durchsetzter Garten stillt die Bedürfnisse an den Boden. Wenn Sie das Erdreich bei der Pflanzung mit Kompost oder einem anderen organischen Dünger (z. B. Hornspäne) anreichern, sind für die nächste Zeit genug Nährstoffe vorhanden. Staunässe bereitet dem Gartenjasmin Probleme. Deshalb sollten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Untergrund achten. Für welche Gärten eignet sich Bauernjasmin? Grundsätzlich stellt Falscher Jasmin eine Bereicherung für jeden Grünbereich dar. Ob Naturgarten oder Parkanlage, Philadelphus fügt sich vortrefflich sowohl in idyllische als auch moderne Gärten ein. Bewährt hat sich der Strauch in Vorgärten, denn seine Wuchsbreite überschreitet selten 2,50 m. Pflanzennachbarn Als Solitär, eventuell in der Mitte eines Rasens, kann sich der Pfeifenstrauch locker und buschig entfalten. Andererseits wird er gerne als blühende Hecke genutzt, denn er kommt mit Rückschnitten gut zurecht. Sie sollten 1-2 Exemplare pro Meter einplanen. Als Partner zu blühfreudigen Gruppenpflanzungen reicht die Auswahl von Forsythie über Flieder bis Garteneibisch und Hortensie.

EUR 10.90
1

Rosa Puderquastenstrauch 'Dixie Pink' - Calliandra surinamensis - Kurze Lieferzeit

Rosa Puderquastenstrauch 'Dixie Pink' - Calliandra surinamensis - Kurze Lieferzeit

Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' – Der exotische Rosa Puderquastenstrauch Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink', auch bekannt als Rosa Puderquastenstrauch, ist eine faszinierende, exotische Zierpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, puscheligen Blüten begeistert. Die feinen, rosafarbenen Staubfäden erinnern an zarte Puderquasten und verleihen dem Strauch eine luftige, fast schwebende Eleganz. Diese tropische Schönheit stammt ursprünglich aus Südamerika und ist besonders für ihre lange Blütezeit sowie ihre Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge bekannt. Einzigartige Blütenpracht mit tropischem Flair Der Rosa Puderquastenstrauch begeistert mit seinen unverwechselbaren, flauschigen Blüten, die sich fast das ganze Jahr über zeigen können. Die zarten Staubfäden in sanftem Rosa ragen elegant aus der Blütenmitte heraus und verleihen der Pflanze einen verspielten, exotischen Charakter. Neben der außergewöhnlichen Blütenform bietet auch das fein gefiederte, dunkelgrüne Laub einen wunderschönen Kontrast und sorgt für eine filigrane, fast schirmartige Wuchsform. Perfekt für Kübel und Wintergärten Da der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' nicht winterhart ist, wird er in gemäßigten Klimazonen meist als Kübelpflanze kultiviert. Auf Terrassen, Balkonen oder in Wintergärten entfaltet er sein tropisches Flair und kann mit der richtigen Pflege das ganze Jahr über blühen. In wärmeren Regionen kann er sogar ausgepflanzt werden und entwickelt sich dort zu einem buschigen Strauch oder kleinen Baum. Ideale Pflanzpartner für tropische Arrangements Der Rosa Puderquastenstrauch lässt sich wunderbar mit anderen exotischen Pflanzen kombinieren, die seine filigrane Erscheinung ergänzen. Besonders harmonisch wirkt er mit Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), die durch ihre kräftigen Blütenfarben einen reizvollen Kontrast schaffen. Standort und Boden – Sonne und Wärme lieben Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' gedeiht am besten an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, der stets leicht feucht gehalten werden sollte. Staunässe ist zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. In den Sommermonaten fühlt sich der Strauch im Freien besonders wohl, während er im Winter an einem hellen, frostfreien Platz überwintert werden sollte. Pflege und Rückschnitt – Einfache Handhabung für üppiges Wachstum Dieser tropische Strauch ist relativ pflegeleicht, wenn seine Bedürfnisse an Wärme und Feuchtigkeit erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngergaben während der Wachstumsperiode fördern eine üppige Blüte. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Ein exotischer Blickfang für jeden Garten Mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild und den außergewöhnlichen Puderquastenblüten bringt der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' tropisches Flair in den Garten, auf die Terrasse oder in den Wintergarten. Seine filigranen Blüten sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern locken auch zahlreiche nützliche Insekten an. Holen Sie sich den Zauber der Tropen mit dem Rosa Puderquastenstrauch in Ihr Zuhause Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' ist die perfekte Wahl für alle Pflanzenliebhaber, die eine exotische, blühfreudige und pflegeleichte Pflanze suchen. Ob als Solitär im Kübel oder als Teil eines tropischen Arrangements – dieser Strauch sorgt mit seinen zarten, puscheligen Blüten für eine unvergleichliche Atmosphäre und macht jede Pflanzung zu einem echten Highlight! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 14.95
1

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Immergrün weisse Blüten - Vinca minor Gertrude Jekyll p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca minor 'Gertrude Jekyll' - weiss blühendes kleines Immergrün Wie der deutsche Name der krautigen Pflanze verrät, besitzt Vinca minor das ganze Jahr über belaubte Triebe. Somit sorgt der hübsche Bodendecker auch im Winter für farblich betonte Flächen im Garten. Kleines Immergrün wächst zierlicher als die in unseren Wäldern beheimatete Art mit der botanischen Bezeichnung Vinca major Diese Wildform trägt hellblaue bis violettfarbene Blüten. Aus England stammt die Züchtung Vinca minor Gertrude Jekyll, die sich mit weißen Blüten angenehm von den anderen Vertretern der Gattung abhebt. Auf dem dunkelgrünen Laub leuchten die Blüten. Kleinblättriges Immergrün breitet sich mit flach am Boden befindlichen Sprossen teppichartig aus. Das robuste und schnittverträgliche Gewächs braucht kaum Pflege und zügelt das Unkraut. Pflanzenbeschreibung: Vinca minor Gertrude Jekyll Kleines Immergrün entfaltet sich kriechend bis buschig und erreicht Höhen von maximal 20cm. Gegenständig angeordnete, ovale Blätter mit ledriger Beschaffenheit glänzen und haben einen glatten Rand. Ihre Rückseiten weisen einen helleren Farbton auf. Blühende Triebe ragen in die Höhe und geben von April bis Juni den Blick auf etwa 3cm große, fünfblättrige Blüten frei. Damit nicht genug, denn bis September erscheinen Nachblüten. In gewisser Weise erinnern die leicht nach rechts gedrehten Blütenblätter an ein Mühlrad mit Drehkranz in der Mitte. Die Blüten von Vinca minor Gertrude Jekyll sitzen auf Stielen in den Blattachseln. Ab Juni bilden sich Balgfrüchte, die aufspringen, sobald die Samen reif sind. An welchen Standorten brilliert das Immergrün? Was den Boden betrifft, gibt sich Immergrün recht bescheiden. Normale Gartenböden erfüllen die Bedürfnisse. Ähnlich anspruchslos verhält es sich mit dem Bedarf an Licht. Sowohl sonnige als auch schattige Gefilde kommen dem Immergrün gelegen. Die charmanten Halbsträucher eignen sich perfekt: für Stein- und Vorgärten  als Bodendecker für Flächen, Hänge und Wälle zur Grabgestaltung als Dachbegrünung Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern Wild-romantische Gärten bezaubern mit Vielfalt und Verspieltheit. Die Lust auf Natürlichkeit nimmt in einem Cottage-Garten reale Formen an. In diesen gemütlichen Oasen lockert Vinca minor Gertrude Jekyll bunte Staudenbeete und Rabatten auf. Im Waldgarten verschmilzt kleines Immergrün mit schattenverträglichen Stauden. Kreative Ideen mit Immergrün Vinca minor kaufen setzt den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen. Bei Bedarf dient das kleine Immergrün als reizvoller Lückenfüller. Zusammen mit Sommerflieder und Hortensien  entstehen interessante Arrangements. Andererseits lassen sich aus den biegsamen Stängeln hübsche Dekorationen für die Wohnung herstellen. Die Zweige verleihen Sträußen mit kahlen Stängeln mehr Volumen und schlingen sich grazil um Stäbe oder Geflechte. Schon auf den ersten Blick erkennen Sie, warum dieses Immergrün so beliebt ist. Die zarten weißen Blüten und das satte Grün machen den Bodendecker Vinca minor Gertrude Jekyll zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen. Das Immergrün stellt nur wenig Ansprüche an den Gartenbesitzer. Es kann sowohl schattig als auch an einem sonnigen Standort stehen. Pflanzen Sie den Bodendecker unter einem Baum, bildet er sattgrüne Blätter. Wächst er in der Sonne, bilden sich die weißen Blüten aus. Der immergrüne Bodendecker wird etwa 15cm groß und ist frosthart. Wie fast alle anderen Bodendecker auch, ist dieses Immergrün mit weißen Blüten ein natürliches Mittel gegen Unkraut. Vinca minor 'Gertrude Jekyll' kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das kleine weisse Immergrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1