3 Ergebnisse (0,14597 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Schwarzer Holunder Black Lace - Sambucus nigra Black Lace c2 - Kurze Lieferzeit

Schwarzer Holunder Black Lace - Sambucus nigra Black Lace c2 - Kurze Lieferzeit

Schwarzer Holunder Black Lace für Garten und Gaumen ein Genuss Der Sambucus nigra 'Black Lace' ®, wie den botanischen Namen des schwarzen Holunders lautet ist in vielen Gärten ein beliebtes winterhartes Wildobst. Nach der Blüte, welche im Zeitraum Mai bis Juni stattfindet, verwandeln sich die schön anzusehenden rosa bis weisen Blüten in dunkle Holunderbeeren. Diese Beeren bilden einen wunderbaren Kontrast zu den dunkelvioletten, tief eingeschnitten Blättern des Holunder Black Lace. Aus den Beeren lassen sich köstliche Dinge wie zum Beispiel Marmeladen, Säfte oder Spirituosen herstellen. Diese eignen sich nicht nur für den heimischen Gebrauch, sondern sind auch als Mitbringsel gerne gesehen. Der tolle ganzjähriger Gartenstrauch Durch seine locker aufrechte Wuchsform ist der Sambucus nigra Black Lace eine optimale Pflanze in jedem Nutz- oder Naturgarten. Seine recht imposante Wuchshöhe von 200 – 300 cm macht ihn zu einem attraktiven Gartenelement. Ob als Einzelstellung oder als Gruppenbepflanzung der schwarze Holunder Black Lace ist, je nach eigenem Geschmack einsetzbar. Die buschige Wuchsform wird noch durch die sommergrünen, unpaarig gefiederten Blätter begünstigt. Wenn der Sambucus nigra regelmäßig Früchte tragen soll ist es ratsam einen Rückschnitt im Herbst nach der Ernte vorzunehmen. Mit zunehmendem Altem wird die am Anfang noch etwas spärliche Krone immer breiter und überhängender, was sie zu einer wahren Augenweide macht. Ein wahres Insekt und Vogelmagnet Unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden von den rosa - weißen Blüten, die in Schirmrispen erblühen regelrecht angezogen und lieben den Nektar. Die kleinen schwarzen Beeren werden wiederum von Wildtieren und Vögeln geliebt. Doch nicht nur zur Nahrung von Tieren ist beides sehr gefragt, sondern schon seit Urzeiten ist der schwarze Holunder Black Lace als Heilpflanze bekannt. Bei Fieber oder einer Erkältung wurde früher besonderes der Saft der Beeren verabreicht, man findet noch heute in jedem Bauerngarten einen Holunder. Selbst in der heutigen Zeit schwören viele auf die Wirkung des Saftes. Aus den Blüten wird oft ein Tee oder Sirup gefertigt. Diesen Sirup findet man häufig in Süßspeisen oder Mischgetränken. Standort und Bedarf Sonnigen bis halbschattige Standorte werden von dem schwarzen Holunder Black Lace bevorzugt. An den Boden stellt der buschige Strauch keine besonderen Ansprüche, dieser sollte etwas nährstoffreich und feucht sein. Sollte der Strauch einmal für ihre Bedürfnisse zu groß werden können Sie diesen ganz einfach zurückschneiden. Auch als Heckenpflanze ist der Sambucus nigra 'Black Lace' sehr beliebt da er durch seine Wuchsform schnell einen dichten Blickschutz bietet. Für einen Meter Hecke benötigen Sie 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen sind alle im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 12.50
1

Gartenjasmin 'Snowbelle' - Philadelphus 'Snowbelle' p9 - Kurze Lieferzeit

Gartenjasmin 'Snowbelle' - Philadelphus 'Snowbelle' p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernjasmin: Ein Traum aus Duft und Blüten. Wer überschwänglich blühende und wohlriechende Sträucher mag, wird den Gartenjasmin lieben. Der aus Asien stammende Echte Jasmin, der zu den Ölbaumgewächsen gehört, kommt mit winterlichen Minustemperaturen nicht zurecht. Zum Glück gibt es den Pfeifenstrauch (alternativ Falscher Jasmin, Sommerjasmin oder Bauernjasmin), dessen Blüten in Aussehen und Duft dem Echten Jasmin stark ähneln. Diese frostfeste Option (bis -28° C) mit der botanischen Bezeichnung Philadelphus wird den Hortensiengewächsen zugeordnet. Der Sortenname 'Snowbelle' weist auf die außerordentliche Blütenfülle des Strauches hin. Edel und dennoch pflegeleicht Bauernjasmin wächst aufrecht in die Höhe. Seitentriebe hängen etwas über, was dem Gewächs eine malerische Silhouette verleiht. In Einzelstellung kommt die aparte Gestalt des bis 2 m hoch werdenden Zierstrauchs vollends zur Geltung. Von Juni bis Juli avanciert der Gartenjasmin zur Attraktion. Dann präsentiert sich Philadelphus im Festgewand mit unwiderstehlicher Ausstrahlung. Das leuchtende Weiß der Blüten vermittelt einen eleganten Charakter. Dazu das kraftvolle florale Aroma. Ein Pfeifenstrauch im Garten beschert eindrucksvolle Impressionen und faszinierende Dufterlebnisse. Trotz aller Vorzüge stellt er wenig Ansprüche. Blätter und Blüten Das sommergrüne Laub besitzt eine elliptische Form mit zulaufender Spitze. Die Ränder sind schwach gezähnt. Im November wechseln die mittelgrünen Blätter ihre Farbe ins Gelbliche und setzen herbstliche Akzente. Wahre Spitzenleistungen vollbringt der Strauch während der Blühsaison. Dann öffnen sich zahllose Knospen zu glockenförmigen Blüten und verwandeln den Garten in einen Genussort der Sinne. Bevorzugte Standorte Was die Lichtverhältnisse betrifft, nimmt der Pfeifenstrauch mit sonnigen und halbschattigen Lagen vorlieb. Auf Wind reagiert er unempfindlich. Ein mit Humus durchsetzter Garten stillt die Bedürfnisse an den Boden. Wenn Sie das Erdreich bei der Pflanzung mit Kompost oder einem anderen organischen Dünger (z. B. Hornspäne) anreichern, sind für die nächste Zeit genug Nährstoffe vorhanden. Staunässe bereitet dem Gartenjasmin Probleme. Deshalb sollten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Untergrund achten. Für welche Gärten eignet sich Bauernjasmin? Grundsätzlich stellt Falscher Jasmin eine Bereicherung für jeden Grünbereich dar. Ob Naturgarten oder Parkanlage, Philadelphus fügt sich vortrefflich sowohl in idyllische als auch moderne Gärten ein. Bewährt hat sich der Strauch in Vorgärten, denn seine Wuchsbreite überschreitet selten 2,50 m. Pflanzennachbarn Als Solitär, eventuell in der Mitte eines Rasens, kann sich der Pfeifenstrauch locker und buschig entfalten. Andererseits wird er gerne als blühende Hecke genutzt, denn er kommt mit Rückschnitten gut zurecht. Sie sollten 1-2 Exemplare pro Meter einplanen. Als Partner zu blühfreudigen Gruppenpflanzungen reicht die Auswahl von Forsythie über Flieder bis Garteneibisch und Hortensie.

EUR 10.90
1

Rosa Puderquastenstrauch 'Dixie Pink' - Calliandra surinamensis - Kurze Lieferzeit

Rosa Puderquastenstrauch 'Dixie Pink' - Calliandra surinamensis - Kurze Lieferzeit

Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' – Der exotische Rosa Puderquastenstrauch Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink', auch bekannt als Rosa Puderquastenstrauch, ist eine faszinierende, exotische Zierpflanze, die mit ihren außergewöhnlichen, puscheligen Blüten begeistert. Die feinen, rosafarbenen Staubfäden erinnern an zarte Puderquasten und verleihen dem Strauch eine luftige, fast schwebende Eleganz. Diese tropische Schönheit stammt ursprünglich aus Südamerika und ist besonders für ihre lange Blütezeit sowie ihre Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge bekannt. Einzigartige Blütenpracht mit tropischem Flair Der Rosa Puderquastenstrauch begeistert mit seinen unverwechselbaren, flauschigen Blüten, die sich fast das ganze Jahr über zeigen können. Die zarten Staubfäden in sanftem Rosa ragen elegant aus der Blütenmitte heraus und verleihen der Pflanze einen verspielten, exotischen Charakter. Neben der außergewöhnlichen Blütenform bietet auch das fein gefiederte, dunkelgrüne Laub einen wunderschönen Kontrast und sorgt für eine filigrane, fast schirmartige Wuchsform. Perfekt für Kübel und Wintergärten Da der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' nicht winterhart ist, wird er in gemäßigten Klimazonen meist als Kübelpflanze kultiviert. Auf Terrassen, Balkonen oder in Wintergärten entfaltet er sein tropisches Flair und kann mit der richtigen Pflege das ganze Jahr über blühen. In wärmeren Regionen kann er sogar ausgepflanzt werden und entwickelt sich dort zu einem buschigen Strauch oder kleinen Baum. Ideale Pflanzpartner für tropische Arrangements Der Rosa Puderquastenstrauch lässt sich wunderbar mit anderen exotischen Pflanzen kombinieren, die seine filigrane Erscheinung ergänzen. Besonders harmonisch wirkt er mit Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), die durch ihre kräftigen Blütenfarben einen reizvollen Kontrast schaffen. Standort und Boden – Sonne und Wärme lieben Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' gedeiht am besten an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, der stets leicht feucht gehalten werden sollte. Staunässe ist zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. In den Sommermonaten fühlt sich der Strauch im Freien besonders wohl, während er im Winter an einem hellen, frostfreien Platz überwintert werden sollte. Pflege und Rückschnitt – Einfache Handhabung für üppiges Wachstum Dieser tropische Strauch ist relativ pflegeleicht, wenn seine Bedürfnisse an Wärme und Feuchtigkeit erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngergaben während der Wachstumsperiode fördern eine üppige Blüte. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt und buschig zu halten. Ein exotischer Blickfang für jeden Garten Mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild und den außergewöhnlichen Puderquastenblüten bringt der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' tropisches Flair in den Garten, auf die Terrasse oder in den Wintergarten. Seine filigranen Blüten sind nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern locken auch zahlreiche nützliche Insekten an. Holen Sie sich den Zauber der Tropen mit dem Rosa Puderquastenstrauch in Ihr Zuhause Der Calliandra surinamensis 'Dixie Pink' ist die perfekte Wahl für alle Pflanzenliebhaber, die eine exotische, blühfreudige und pflegeleichte Pflanze suchen. Ob als Solitär im Kübel oder als Teil eines tropischen Arrangements – dieser Strauch sorgt mit seinen zarten, puscheligen Blüten für eine unvergleichliche Atmosphäre und macht jede Pflanzung zu einem echten Highlight! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 14.95
1