4 Ergebnisse (0,13837 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst Anemone hupehensis Blickfang für jeden Garten Die Herbst Anemone oder Anemone hupehensis, ist eine Pflanze mit halb immergrünen Blattwerk und rosa Blüten. Im Spätsommer verleiht Sie einer Grünflache einen schönen farblichen Akzent. Anemone hupehensis sind sehr reichblühend und produziert von Juli bis September immer wieder Massen von becherförmigen, tiefrosa, halbgefüllten Blüten mit rosa äußeren Blütenblättern. Eine fabelhafte Pflanze, um dem Garten eine spätsommerliche Farbe zu verleihen. Diese Anemone wächst auch bei Sonne oder Schatten. Die Blätter sind halb-immergrün und tief eingeschnitten und verleihen einer krautigen Bordüre eine interessante Textur. Sie ist klumpenbildend und sieht in Kombination mit den meisten spät blühenden Pflanzen gut aus; Besonders wenn sie sich sanft zwischen Stauden und Sträuchern verteilen darf. Schneiden Sie die Stängel nach dem Verblassen der Blüten zurück und räumen Sie im März alte abgestorbene Blätter auf, dann mulchen Sie gut. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu bewegen, da sie empfindlich darauf reagieren kann. Falls erforderlich, heben und teilen Sie verstopfte Büschel im Herbst oder im frühen Frühjahr. Die Herbst Anemone benötigt einen gut durchlässigen Boden. Bei längeren Trockenphasen, ist darauf zu achten, dass die Anemone reichlich und regelmäßig gewässert wird. Die Stiele der Herbst Anemone nehmen schließlich eine Höhe von 100-140cm ein. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 4.30
1

Wald-Windröschen - Anemone sylvestris - Kurze Lieferzeit

Wald-Windröschen - Anemone sylvestris - Kurze Lieferzeit

Anemone sylvestris – Das zauberhafte Wald-Windröschen Die Anemone sylvestris, besser bekannt als Wald-Windröschen, ist eine elegante, frühblühende Staude, die mit ihren schneeweißen Blüten eine natürliche Leichtigkeit in den Garten bringt. Bereits im April öffnen sich die zarten, leicht duftenden Blüten mit ihren goldgelben Staubgefäßen und tanzen scheinbar schwerelos über dem frischen, tiefgrünen Laub. Dank ihrer filigranen, aber robusten Erscheinung eignet sie sich sowohl für naturnahe Pflanzungen als auch für klassische Staudenbeete und schattige Gehölzränder. Ein Blütentraum im Frühling und eine zweite Blüte im Herbst Das Wald-Windröschen begeistert mit einer reichen Blütezeit im Frühjahr, wenn sich die leuchtend weißen, schalenförmigen Blüten auf schlanken, leicht gebogenen Stängeln präsentieren. Besonders schön wirken sie in Gruppen gepflanzt, wo sie dichte, blühende Teppiche bilden. Nach der ersten Blühphase im Mai und Juni kann die Anemone sylvestris unter guten Bedingungen im Herbst ein weiteres Mal blühen, bevor sie sich in die Winterruhe begibt. Selbst nach der Blüte bleibt sie attraktiv: Die flauschigen Samenstände bringen eine interessante Struktur in spätsommerliche und herbstliche Pflanzungen. Perfekte Pflanzpartner für eine harmonische Gartengestaltung Die Anemone sylvestris lässt sich wunderbar mit anderen frühblühenden und schattenverträglichen Stauden kombinieren. In halbschattigen bis schattigen Bereichen harmoniert sie besonders gut mit Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) oder Lungenkraut (Pulmonaria), die mit ihren blauen und violetten Blüten einen reizvollen Farbkontrast setzen. Auch Farne , Elfenblumen (Epimedium) oder Schaumblüten (Tiarella) sind ausgezeichnete Begleiter, die den natürlichen Charakter einer Pflanzung unterstreichen. In sonnigeren Bereichen ergänzt sie sich perfekt mit Waldstauden wie Storchschnabel (Geranium), Akeleien (Aquilegia) oder niedrigen Gräsern. Standort und Boden – Anpassungsfähig und pflegeleicht Die Anemone sylvestris bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden, die mäßig feucht gehalten werden sollten. Sie gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei sie an einem leicht geschützten Platz unter Gehölzen besonders gut zur Geltung kommt. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich mit der Zeit sanft aus, ohne jedoch invasiv zu sein. Winterhart und langlebig Das Wald-Windröschen ist vollkommen winterhart und übersteht Temperaturen bis -30 °C problemlos. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze teilweise zurück, bevor sie im nächsten Frühjahr mit frischem Laub und neuen Blüten wieder erwacht. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und eine zweite Blüte fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist damit eine perfekte Wahl für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Eine zeitlose Schönheit für den Garten Ob als zarter Frühlingsbote, als natürlicher Bodendecker oder als charmanter Begleiter in Staudenbeeten – die Anemone sylvestris verleiht jedem Garten einen Hauch von Wildromantik. Ihre leuchtend weißen Blüten bringen Frische und Eleganz in schattige Ecken, während ihr kompakter Wuchs und ihre Robustheit sie zu einer wertvollen Ergänzung für verschiedenste Pflanzkonzepte machen. Bringen Sie mit der Anemone sylvestris eine natürliche Leichtigkeit in Ihren Garten Mit dem Wald-Windröschen entscheiden Sie sich für eine pflegeleichte, langlebige und wunderschöne Staude, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch wertvolle Nahrung für Bienen und Schmetterlinge bietet. Lassen Sie sich von ihrem natürlichen Charme verzaubern und genießen Sie ihre schlichte Eleganz Jahr für Jahr aufs Neue! Für einen qm² Boden empfehlen wir 6 – 8 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Akelei - Aquilegia - Kurze Lieferzeit

Akelei - Aquilegia - Kurze Lieferzeit

Aquilegia hat zarte, nickende Blüten Die Akelei ist eine wunderschöne, auffällige Blume, die fast exotisch wirkt. Mit ihren anmutigen Blüten in zarten Farbtönen auf schlanken Stängeln sieht die Aquilegia zart und zerbrechlich aus, aber man darf sich nicht täuschen: Sie ist robust. Wenn Sie einmal eine Akelei in Ihrem Garten haben, ist sie nicht mehr wegzudenken. Gar nicht schlecht, denn wer möchte nicht Jahr für Jahr ab April von dieser traumhaften Dauerblüherin überrascht werden. Sie ist eine Gattung der umfangreichen Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und befindet sich damit in der vielfältigen Gesellschaft von z. B. der Clematis , der Anemone und der Hellebore. Sie ist eine winterharte, aber sommergrüne, mehrjährige Pflanze. Mit Akelei im Garten wird es nie langweilig. Letztes Jahr war sie vorne am Rand, diese Saison taucht sie woanders auf, und auch in anderen Farben. Aber immer erstaunlich attraktiv. Die Akelei ist eine so genannte Staude, wobei "Staude" in diesem Fall ein recht dehnbarer Begriff ist. Die Pflanze lebt in der Regel drei bis vier Jahre und überdauert manchmal sogar nur eine Blütezeit. Aber das wird durch die Tatsache, dass sie reichlich sät, mehr als wettgemacht. Jedes Jahr ab April ist es eine Überraschung, wo und in welchen Farben die Akelei im Garten erscheinen. Auch wenn sie vielleicht nicht ganz dort landen, wo Sie sie haben wollen, werden sie Ihren Garten nicht dominieren, sondern wechseln nur ein wenig den Platz.   Aquilegia erfordert sehr wenig Aufmerksamkeit. Die Akelei ist winterhart und hat wenig Ansprüche. Ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten wird bevorzugt. Wenn Sie die verblühten Blüten regelmäßig entfernen, dann blüht die Akelei viel länger und bildet mehr Blüten. Lassen Sie eine oder mehrere abgestorbene Blüten an der Pflanze, damit die Akelei sich ausbreiten kann. Entfernen Sie die abgestorbenen Blätter im Frühjahr. Nach der Blüte wird die Pflanze weniger schön, aber das lässt sich leicht beheben, indem man Bodendecker oder andere niedrige Gartenpflanzen um sie herum platziert. Auf diese Weise können Sie sich auch nach der Blüte an dieser schönen Pflanze erfreuen.

EUR 2.99
1

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 2 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 2 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Imperata 'Red Baron' – Japanisches Blutgras: Ein Farbenfeuerwerk für Ihren Garten Das Japanische Blutgras 'Red Baron' (Imperata cylindrica 'Red Baron') ist eine faszinierende Ziergrasart, die durch ihre außergewöhnliche Farbintensität in jedem Garten zum absoluten Hingucker wird. Diese Staude, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört, ist bekannt für ihre leuchtend roten Blattspitzen, die sich im Laufe der Saison intensivieren und dem Garten einen Hauch von Dramatik und Eleganz verleihen. Ein Farbenrausch im Beet Imperata 'Red Baron' ist eine besonders auffällige Grasart, die sich durch ihre einzigartige Färbung auszeichnet. Während die Basis der schmalen Blätter grün bleibt, färben sich die Spitzen im Laufe des Sommers zunehmend tiefrot, sodass ein eindrucksvoller Farbverlauf entsteht. Die maximale Wuchshöhe beträgt etwa 40 Zentimeter, wodurch das Gras eine ideale Höhe erreicht, um sowohl in Beeten als auch in Kübeln oder als Randbepflanzung zur Geltung zu kommen. Dieses Ziergras bildet keine Blütenstände aus, was jedoch durch die spektakuläre Laubfärbung mehr als wettgemacht wird. Besonders im Herbst, wenn viele andere Pflanzen ihre Blätter verlieren, bleibt das Japanische Blutgras mit seinen feurigen Farbtönen ein Highlight im Garten. Ideale Pflanzpartner und Standortwahl Das Japanische Blutgras 'Red Baron' lässt sich hervorragend mit verschiedenen Pflanzpartnern kombinieren, um faszinierende Kontraste und harmonische Gesamtbilder zu erzeugen. In sonnigen bis halbschattigen Beeten kann es mit Stauden wie der Sonnenbraut (Helenium), die mit ihren gelb-orangefarbenen Blüten das Rot des Blutgrases betont, kombiniert werden. Auch die Kombination mit weißen oder blauen Blütenpflanzen wie der Katzenminze (Nepeta) oder der Anemone schafft wunderschöne Farbspiele, die das Auge erfreuen. Für einen modernen und minimalistischen Gartenstil können Sie Imperata 'Red Baron' mit Gräsern wie dem Blauschwingel (Festuca glauca) oder dem Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides Hameln) pflanzen, die durch ihre zurückhaltende Eleganz und feine Textur den kräftigen Farbton des Blutgrases perfekt ergänzen. Pflegeleicht und Anpassungsfähig Das Japanische Blutgras ist nicht nur wegen seiner Schönheit beliebt, sondern auch wegen seiner unkomplizierten Pflege. Es bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, die nicht zu trocken sein sollten. Ein sonniger Standort fördert die intensivste Rotfärbung der Blätter, aber auch im Halbschatten gedeiht das Gras gut. Regelmäßiges Gießen ist vor allem in Trockenperioden wichtig, um die Leuchtkraft der Blätter zu erhalten. Im Winter ist Imperata 'Red Baron' bis etwa -10°C frosthart. In besonders rauen Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen. Ein Rückschnitt im späten Herbst oder frühen Frühjahr fördert das Wachstum im nächsten Jahr und sorgt dafür, dass das Gras kompakt und gesund bleibt. Im Frühjahr treibt es dann erneut aus und präsentiert ab Sommer wieder seine prächtige Färbung. Ein Muss für jeden Garten Imperata 'Red Baron' ist eine beeindruckende Pflanze, die jeden Garten mit ihrer intensiven Farbgebung bereichert. Ob in Beeten, Kübeln, als Randbepflanzung oder als Teil einer modernen Gartengestaltung – das Japanische Blutgras setzt markante Akzente und harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von anderen Pflanzen. Seine Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit machen es zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer auffälligen, aber dennoch unkomplizierten Pflanze sind. Mit Imperata 'Red Baron' holen Sie sich ein echtes Farbenfeuerwerk in Ihren Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1