1 Ergebnisse (0,13383 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Niedriges Johanniskraut - Hypericum Calycinum p9 - Kurze Lieferzeit

Niedriges Johanniskraut - Hypericum Calycinum p9 - Kurze Lieferzeit

Hypericum Calycinum - niedriges Johanniskraut Eine Legende besagt, dass die Blüten der Johanniskräuter Sonnenlicht in sich aufsaugen. Unsere Vorfahren trockneten deshalb blühende Stängel und hängten sie in die Wohnung. Nicht um den Raum zu erhellen, sondern als Balsam für die Seele. Johanniskraut kaufen sorgt demnach für gute Laune. Niedriges Johanniskraut mit dem botanischen Namen Hypericum calycinum besitzt besonders große Schalenblüten. Der Durchmesser beträgt 5cm und mehr. Bis zu hundert Staubfäden sprießen aus dem Grund der fünfblättrigen Blüten. Auf den Spitzen dieser langen, grazilen Stängel sitzen rötliche Fruchtknoten. Das leuchtende Gelb lockt Scharen von Fluginsekten an. Insbesondere Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen finden sich ein und stillen ihren Hunger am Nektar. Wissenswertes vom Niedrigen Johanniskraut An den bis zu 30cm in die Höhe wachsenden Sprossen entwickeln sich länglich-ovale, glattrandige Blätter in sattgrüner Farbe. Zum Sommer hin bringt jeder Trieb als Krönung eine Blüte hervor. An sonnigen bis halbschattigen Standorten fühlt sich Hypericum am wohlsten. Schatten wird toleriert, eventuell in Verbindung mit einer leicht geringeren Blühstärke. Ein lockerer, eventuell mit Sand durchsetzter Boden kommt den Ansprüchen von Hypericum am nächsten. Um den Johannistag am 23. Juni springen die Knospen auf. Die Blütenpracht währt bis zum Spätsommer. Heranreifende, braunrote Kapseln enthalten 2mm lange, walzenförmige Samen. Der charmante Bodendecker trägt die Trivialnamen Großkelchiges oder Immergrünes Johanniskraut. Anders als andere Vertreter der Gattung Hypercum, behält das niedrige Johanniskraut im Winter seine Blätter, zumindest einen Teil davon. Damit Johanniskräuter nach den kalten Monaten wieder kräftig austreiben, sollten sie im zeitigen Frühjahr bodennah zurückgeschnitten werden. Dazu können Sie gerne den Rasenmäher in etwas höherer Einstellung benutzen. Johanniskraut kaufen und den Blütenzauber genießen Naturnahe Gärten erhalten mit dem Niedrigen Johanniskraut zur Blütezeit ein Fragment mit intensiver Leuchtkraft. Hübsch wirkt Hypericum in der Nähe von Teichen und Bächen. Oder Sie verwenden das Immergrüne Johanniskraut als Rasenersatz, gegebenenfalls für einzelne Bereiche. Sie sparen das fortwährende Mähen und können sich an den goldgelben Blüten der Bienenweide erfreuen. Teppichbildende Johanniskräuter sind wie geschaffen für:  Flächenpflanzung, die Zwergbüsche halten den Boden unkrautfrei. Böschungen: Wurzeln stabilisieren das Erdreich und schützen vor Erosion. Unterpflanzung von Gehölzen - Johanniskräuter vertragen den Wurzeldruck von Bäumen. Für harmonische Gemeinschaften und farbliche Kontraste mit Hypericum eignen sich Prachtspieren  und Storchschnäbel Oder Sie setzen mit hohen Ziergräsern optische Akzente. Bei entsprechendem Platzangebot lockert weißes oder rosa Pampasgras das Gesamterscheinungsbild des Gartens auf. Vielseitiger und Robuster Bodendecker Dieser Bodendecker wird aus verschiedenen Gründen so gerne in deutschen Gärten gepflanzt. Hypericum Calycinum wächst dichtbuschig am Boden und verzweigt sich weit. Er wird ohne großen Pflegeaufwand zwischen 20cm und 30cm hoch. Der halb-immergrüne Strauch bietet eine sehr gute Flächendecke und fühlt kahle Bereiche Ihres Gartens mit Leben. Parallel zu dem oberirdischen, teppichbildenden Wuchs breitet die Pflanze auch unterirdische Triebe aus. Dieser bietet in zweifacher Hinsicht wirksamen Schutz vor Erosion und eignet sich daher sehr gut für die Bepflanzung eines Abhangs. Das niedrige Johanniskraut ist etwas frostempfindlicher als andere Bodendecker. Daher sollten Sie ihn im Frühjahr unbedingt immer bis zum Boden herunterschneiden. Auch das junge Holz treibt aus und blüht, was ebenfalls einen Rückschnitt des niedrigen Johanniskrautes erforderlich macht. Die Flächendecke begeistert aber durch eine sehr frische Optik und ein schönes Grün. Freuen Sie sich auf die gelben Blüten und die braunrote Kapselfrucht. Diese Pflanze lockt Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an und bietet ausreichend Pollen und Nektar. Kaufen Sie Hypericum Calycinum - niedriges Johanniskraut Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen des niedrigen Johanniskrauts - Hypericum Calycinum sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 2.50
1