Immergrün blaue Blüten - Vinca minor p9 - Kurze Lieferzeit
Immergrün blaue Blüten- ein blütenreicher Bodendecker
Kleines Immergrün (bot. Vinca minor) ist eine anspruchslose, bodendeckende und winterharte Art, die Ihren Garten in jeder Jahreszeit beschenkt. Im Frühjahr und im Herbst bildet sie ein wahres Blütenmeer aus blau violetten Einzelblüten. Im Winter überzeugt sie mit ihren immergrünen Blättern und verleiht Ihrem im Winter doch recht trostlosen Garten ein sattes Grün. Vinca minor kaufen bereichert Ihren Garten
Der richtige Standort für Vinca minor
Kleinblättriges Immergrün mit seinen satten blauen Blüten hat seine Ursprünge in Süd- und Mitteleuropa. Durch ihre europäische Herkunft ist sie an unsere Standortbedingungen bestens angepasst. Die blühfreudige Pflanze kommt aus Buchen- Mischwäldern, die bei uns heimisch sind. Da diese Wälder ein sattes Blätterdach ausbilden, das Schatten spendet, kommt blaues Immergrün mit sonnigen und schattigen Standorten zurecht. Wenn Sie kleinblättriges Immergrün an sonnigen Standorten pflanzen, wächst es deutlich dichter und bildet mehr Blüten aus. An die Bodenverhältnisse stellt Vinca minor ebenfalls kaum Ansprüche. Ideal wäre ein humus- und nährstoffreicher Boden, der mäßig trocken bis mäßig feucht ausgeprägt ist. Den anpassungsfähigen Bodendecker können Sie dabei sowohl in sandigen, als auch in lehmigen Boden einbringen.
Das kleine Immergrün besticht durch Blütenreichtum
Der anspruchslose Bodendecker bildet im Sommer einen Teppich aus violett blauen Blüten aus. Die Einzelblüten bestehen aus fünf asymmetrisch angeordneten Blütenblättern, die leicht nach rechts gedreht sind. Schon im Frühjahr ab April steht Vinca minor in Blüte. Von August bis September bildet die Pflanze eine Nachblüte und schenkt damit auch im Herbst Ihrem Garten ein blaues Blütenmeer. An den hübschen blauen Blüten erfreuen sich nicht nur die Gärtner. Kleines Immergrün ist auch bei Bienen sehr beliebt. Dicht mit kleines Immergrün bewachsene Flächen stellen eine wertvolle Futterquelle für Insekten dar.
Setzen Sie Vinca minor gekonnt in Szene
Dank seines flächendeckenden Wuchses ist die Pflanze als Bodendecker sehr beliebt. Besonders als Unterpflanzung von großen Gehölzen mit lichter Krone macht sich Vinca minor sehr gut. Die toleranten Wurzeln des blaues Immergrün machen eine Unterpflanzung von weniger konkurrenzstarken Gehölzen, beispielsweise Schneeball-Arten und Hartriegel , möglich. Der dichte teppichartige Wuchs mit einer maximalen Höhe von 15cm ist ein natürliches Mittel gegen Unkraut, da es anderen Kräuter nicht hochkommen lässt. Durch seinen anspruchslosen Charakter und seine schöne Blütenpracht kann blaues Immergrün an Böschungen, in Pflanzgefäßen und Pflanzstreifen verwendet werden. Verschiedene Storchschnabel-Arten und Astilbe sind schöne Partner und können problemlos mit kleines Immergrün gepflanzt werden.
Immergrün ist unverzichtbar in einem naturnahen Gartenstil
Besonders schön kommt kleines Immergrün in naturnahen Gärten zur Geltung. In Bauerngärten, Naturgärten und Waldgärten kann die einheimische und bienenfreundliche Pflanze sehr gut verwendet werden. Auch in Steingärten und Rhododendrongärten kann Vinca minor integriert werden. Sie sticht durch ihre schöne blaue Farbe und ihr immergrünes Laub heraus und beschenkt Ihren Garten so in jeder Jahreszeit.
Wenn Sie nach einem immergrünen Bodendecker suchen, der nur wenig Ansprüche stellt, dann entscheiden Sie sich für das Immergrün mit blauen Blüten. Pflanzen Sie den Bodendecker Vinca minor am besten an eine schattige Stelle und erfreuen Sie sich an den satten Farben, die aus dieser Pflanze entstehen. Pflanzen Sie den Bodendecker an einen sonnigen Standort, wird er dagegen sehr viele violette Blüten ausbilden. Vincar Minor, wie das Immergrün auch genannt wird, kann etwa 15cm hochwachsen. Die Pflanze ist frosthart und ist ein natürliches Mittel gegen Unkraut.
Vinca minor kaufen
Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen.
Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie das kleine weisse Immergrün ganzjährig einsetzen.