Dr. Schumacher Descoton Forte | 2000 ml
Dr. Schumacher Descoton Forte: Hochwirksame Desinfektion für Instrumente und Endoskope
Phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel mit breitem Wirkspektrum
Dr. Schumacher Descoton Forte ist ein phenolfreies Desinfektions- und Reinigungsmittel, das speziell für die manuelle Aufbereitung von medizinischen Instrumenten und Endoskopen entwickelt wurde. Es bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid (inklusive MRSA), tuberkulozid, fungizid und viruzid gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI).
Materialschonend mit gutem Korrosionsschutz
Dank seiner materialschonenden Formulierung mit effektivem Korrosionsschutz ist Descoton Forte ideal für die Desinfektion von chirurgischen Instrumenten aller Art, einschließlich solcher aus Gummi, Porzellan, Glas und Metall. Es eignet sich hervorragend für die Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Descoton Forte ist sowohl für die manuelle Aufbereitung als auch für den Einsatz im Ultraschallbad geeignet. Seine gute Reinigungskraft und der angenehme Geruch erleichtern die Anwendung im Praxisalltag.
Wirtschaftlich durch niedrige Anwendungskonzentrationen
Aufgrund seiner niedrigen Anwendungskonzentrationen gemäß den Vorgaben der Verbund für Angewandte Hygiene (VAH) und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ist Descoton Forte besonders wirtschaftlich in der Anwendung.
Mit Dr. Schumacher Descoton Forte entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Desinfektions- und Reinigungsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Langlebigkeit Ihrer medizinischen Instrumente unterstützt.
Sicherheitshinweise für Descoton Forte
Kennzeichnung
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrensymbole
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H331 - Giftig bei Einatmen.
H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 - Kann die Atemwege reizen.
H341 - Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350 - Kann Krebs erzeugen.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH071 - Wirkt ätzend auf die Atemwege.
Sicherheitshinweise (P-Sätze)
P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
P260 - Dampf nicht einatmen.
P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.