22 Ergebnisse (0,14330 Sekunden)

Marke

Farbe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Antistatik-Spray, 150ml

EUR 10.50
1

Spray glue temporary 505 250ml

EUR 13.50
1

Sprayfarbe matt 200ml, kobalt

Sprayfarbe matt 200ml, dunkelrot

Sprayfarbe matt 200ml, weiß

Sprayfarbe matt 200ml, neongelb

Sprayfarbe matt 200ml, gelb

Sprayfarbe matt 200ml, neonpink

Sprayfarbe matt 200ml, silberfarben

Sprayfarbe matt 200ml, braun

Sprayfarbe matt 200ml, grau

Sprayfarbe matt 200ml, goldfarben

Sprayfarbe matt 200ml, schwarz

Sprayfarbe matt 200ml, grün

Sprayfarbe kalk 200ml, petrol

Sprayfarbe kalk 200ml, grau

Sprayfarbe kalk 200ml, offwhite

Fabric booster vorübergeh. haftend 200ml

Fabric booster vorübergeh. haftend 200ml

Odif Fabric Booster Stabilisierungs-SprayDer Fabric Booster versteift das Material, so dass Du den Stoff beim Schneiden leichter kontrollieren kannst, und er sich leichter mit der Nähmaschine weiterverarbeiten lässt, weil er sich nicht verzieht. Die stabilisierende Wirkung macht ihn auch zu einem guten Hilfsmittel beim Sticken, da er den zu bestickten Stoff verfestigt.Du kannst das Spray auch verwenden, wenn Du einem Material eine bestimmte Form oder Festigkeit verleihen möchtest. So kann das Stabilisierungs-Spray auch für schöne, dreidimensionale Wandkunst aus Stoff verwendet werden, indem man den Fabric Booster auf den Stoff sprüht und diesen im Anschluss nach Belieben formt und trocknen lässt.Verschwindet nach dem WaschenDu brauchst keine Bedenken haben, das Stabilisierungsspray bei deinen Nähprojekten zu verwenden – auch beim Nähen von Bekleidung.Durch das Waschen in der Waschmaschine, lässt sich das Stabilisierungsspray vollständig auswaschen und der Stoff erhält seine ursprüngliche Form zurück und fühlt sich an wie zuvor.So verwendest Du das Odif Fabric Booster SprayVor dem Gebrauch kräftig schütteln und aus einer Entfernung von ca. 25 cm auf die Oberfläche sprühen.Verteile das Produkt gleichmäßig mit einem kleinen Schwamm – z.B. mit einem Schaumstoffschwamm.Nach dem Auftragen sollte der Stoff entweder liegend oder hängend für mindestens 30 Minuten trocknen.Um die Trockenzeit zu verkürzen, kannst Du das Material mit dem Bügeleisen bei schwacher Hitze (Stufe1) bügeln. Denke daran vor dem Bügeln ein Stück Backpapier über das Material zu legen und auf dem Backpapier zu bügeln.Tipps, die Du vor dem Sprühen lesen solltestTeste das Spray immer an einer unsichtbaren Stelle auf Ihrem Material, insbesondere bei feinen Materialien wie Satin, Organza und Viskose. So stellst Du sicher, dass der Fabric Booster auf diesem Material verwendet werden kann.Lege ein Stück Pappe oder Kunststoff über die Arbeitsfläche, um zu vermeiden, dass der Fabric Booster dorthin gelangt, wo Du ihn nicht haben möchtest. Auf diese Weise schützt Du auch deine Arbeitsfläche.Verwende den Fabric Booster ausschließlich in gut belüfteten Räumen und niemals bei Temperaturen unter 5°C. Das Spray ist säurefrei, lösungsmittelfrei und wasserbasiert.

EUR 8.00
1

Linoleum Tinte 100ml schwarz

Linoleum Tinte 100ml schwarz

Beeindruckende Linoleumdrucke kreierenMöchtest du auch Linoleumdrucke gestalten? Ein großartiges Kreativprojekt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen - und mit dieser Linoleumplatte bist du schon auf einem guten Weg. Hier findest du alles, was du brauchst, und kannst anfangen, schöne Designs zu entwerfen.Hochpigmentierte Tinte für den LinoleumdruckDiese schwarze Tinte ist eine Farbe auf Wasserbasis für den Linoleumdruck. Die Tinte ist hochpigmentiert und dickflüssig und hat eine lange Trocknungszeit, so dass sie leicht zu verwenden und mit Wasser abzuwaschen ist. Sie kann auf Papier, PAP FAB und Stoffen angewendet werden.Was du für den Linoleumdruck brauchstZusätzlich zu den Linoleumplatten brauchst du:BleistiftPapier, PAP FAB oder StoffLinoleumsrolle (Artikelnummer 95705)Linoleum Messer (Artikelnummer 95706)Linoleum Schneidebrett (Artikelnummer 95703 und 95704)Schutzpappe oder -kartonWie du Linoleumdrucke anfertigstZeichne deinen Entwurf mit Bleistift auf ein Linoleumblatt (Druckplatte).Schneide entweder die Linie oder den Hintergrund hinter der Linie mit einem Linoleummesser aus. Benutzte ein Schneidebrett, wenn möglich, und sorge dafür, dass du nicht in der Nähe deines Körpers schneidest. Das Messer kann scharf sein - deshalb sollten Erwachsene den Kindern dabei helfen.Rolle die Linoleumfarbe mit einem Linoleumroller gleichmäßig und dünn auf einer glänzenden Farbwanne aus und walze die Farbe auf die Druckplatte. Drehe die Druckplatte in verschiedenen Richtungen von Rand zu Rand hin und her. Lege Papier, PAP FAB oder Stoff auf die Druckplatte und platziere ein Stück Schutzpapier oder Karton darauf. Nun rollst du mit der gereinigten Linoleumrolle auf dem Schutzpapier hin und her. Wechsle die Richtung und fahre von Kante zu Kante, damit die Tinte gleichmäßig verteilt wird.Entferne den Schutzkarton, hebe das Druckpapier vorsichtig von der Walze und lass es trocknen. Jetzt hast du ein tolles Design!Reinige die Linoleumrolle mit lauwarmem Wasser und wische sie anschließend trocken.Hinweis: AllergieDie Linoleumfarbe enthält CMIT/MIT und BIT und kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Bei Verwendung als Spray können sich Partikel oder Tröpfchen bilden, die beim Einatmen schädlich sind.

EUR 6.00
1