rFactor 2 Europe Steam CD Key
rFactor 2 ist eine Fortsetzung einer der besten Auto-Rennsimulations-Software des amerikanischen Image Space Incorporated Studios. Das Team ist hauptsächlich für ihre Zusammenarbeit mit Automobilprofis bekannt, die zur Veröffentlichung einer verbesserten Version des ersten Teils des Spiels führte, die nur für Personen verfügbar ist, die an Formel 1 Autos arbeiten.In rFactor 2 haben sich die Entwickler im Vergleich zum Vorgänger dazu entschieden, viele Elemente im Zusammenhang mit dem Wettkampf selbst zu verbessern und zu modernisieren. Sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus gibt es zusätzliche Optionen, die die Wetterbedingungen modifizieren. Bevor sie auf die Strecke gehen, können die Benutzer selbst entscheiden, ob sie bei sonnigem Wetter, im Regen oder überrascht von einem starken Regenschauer während des Rennens fahren möchten. Das eingeführte System dynamischer Wetterbedingungen macht den Kampf noch unvorhersehbarer und überraschender, was die endgültigen Ergebnisse betrifft. Darüber hinaus hat das Studio die Physik von Kollisionen zwischen Objekten verbessert, was nicht nur für Autounfälle, sondern auch für einzelne Pylonen, Reifen, Schilder und Werbebanner gilt.In jedem Rennen ist die Bodenhaftung der Strecke variabel. Das RealRoad-Modul zählt den Fahrstil einzelner Fahrer in Echtzeit und erhöht die Menge an Gummi auf den Teilen des Asphalts, die von den Benutzern mit den nächsten Runden am häufigsten abgerieben werden. Die Situation ändert sich, wenn es regnet. Die Haftung der Strecke nimmt dann drastisch ab, was die Wahrscheinlichkeit von Rutschen erhöht.Zur Standardausrüstung von rFactor 2 gehören mehrere Fahrzeugklassen - von alten Autos, mit denen Assen wie Jackie Stewart und Jim Clark gefahren sind, bis hin zu Personenwagen mit geringerer Leistung und maximaler Geschwindigkeit. Darüber hinaus haben die Entwickler viele berühmte Strecken eingebunden, einschließlich des belgischen Spa-Francorchamps (auch in der Version von 1967), dem malaysischen Sepang, dem deutschen Nürburgring, dem italienischen Monza oder dem amerikanischen Mid-Ohio.