2 Ergebnisse (0,13494 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Field of Glory II: Age of Belisarius Steam CD Key

Field of Glory II: Age of Belisarius Steam CD Key

Age of Belisarius erweitert Field of Glory II von dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches im Jahr 476 n.Chr. bis 600 n.Chr., einer Zeit, in der sich die oströmische (byzantinische) Armee als Reaktion auf die Bedrohungen, denen sie gegenüberstand, von einer hauptsächlich infanteristischen Truppe zu einer Kavalleriearmee entwickelte. Du kannst am Aufblühen der neuen "barbarischen" Königreiche teilnehmen, die das Römische Reich im Westen ersetzten, sowie am Konflikt zwischen ihnen. Du kannst eine Hauptrolle bei der Wiedererstarkung des oströmischen (byzantinischen) Reiches und der Rückeroberung des Vandalenreiches in Afrika, des ostrgotischen Reiches in Italien und eines Teils des Westgotischen Reiches in Spanien durch die Generäle des Kaisers Justinian I., insbesondere Belisarius und später Narses, spielen. Du kannst auch am nahezu kontinuierlichen Krieg zwischen den Byzantinern und den Sassaniden Persiens im Osten teilnehmen, sowie an den eigenen Problemen der Sassaniden mit ihren östlichen Nachbarn, den Hephthaliten und den Gök-Türken. Du kannst die Awaren anführen, um ein mächtiges Reich nördlich der Donau zu erobern und die Existenz des Byzantinischen Reiches zu bedrohen - oder du kannst dich gegen sie verteidigen. Funktionen: 11 neue benannte Fraktionen: Awaren, Byzantiner, Franken, Gepiden, Langobarden, Ostgoten, Slawen, Türken, Vandalen, Westgoten, Waliser. 17 neue Einheiten: Byzantinische Lanzen/Bogen-Kavallerie, Erfahrene Byzantinische Lanzen/Bogen-Kavallerie, Byzantinische Flügelspieler, Abgesessene gepanzerte adlige Lanzenreiter, Abgesessene adlige Lanzenreiter, Abgesessene gepanzerte Pferde-Archers, Sabir Fußsoldaten, Indische leichte Reiter (Javelins), Indische leichte Fußsoldaten (Javelins), Beduinen-Kavallerie (Lanzenreiter), Beduinen leichte Reiter (Lanzenreiter), Beduinen Fußsoldaten, Vorkaiserliche Stadt Arabische Fußsoldaten, Bulgarische Kavallerie, Bulgarische leichte Reiter, Speerträger (Frühmittelalter), Roh-Speerträger (Frühmittelalter). 29 neue Armeelisten (erweitert die Gesamtzahl der Armeelisten auf 166). 6 neue epische Schlachten: Dara 530 n.Chr., Tricamarum 533 n.Chr., Taginae 552 n.Chr., Der Volturnus 554 n.Chr., Bukhara 557 n.Chr., Raith 596 n.Chr. (jeweils spielbar von beiden Seiten). 37 neue Schnellschlachten (jeweils spielbar von beiden Seiten). Erweitertes Modul "Field of Glory II Custom Battles" umfasst jetzt alle 166 Armeelisten von Immortal Fire, Rise of Rome, Legions Triumphant und Age of Belisarius. (Der Kauf der entsprechenden DLCs ist erforderlich, um auf alle zuzugreifen). Erweitertes Modul "Field of Glory II Sandbox Campaigns" umfasst jetzt alle 166 Armeelisten von Immortal Fire, Rise of Rome, Legions Triumphant und Age of Belisarius. (Der Kauf der entsprechenden DLCs ist erforderlich, um auf alle zuzugreifen). 4 neue historisch basierte Kampagnen: Belisarius, Clovis I von den Franken, König der Könige 2 (Sassaniden-Persien), Aufstieg der Awaren.

EUR 1.58
1

Field of Glory II: Wolves at the Gate Steam CD Key

Field of Glory II: Wolves at the Gate Steam CD Key

Diese Erweiterung erweitert Field of Glory II bis ins Jahr 1040 n.Chr. und erkundet die reiche Militärgeschichte der sogenannten "Dunklen Zeitalter" von der wirbelnden Arabischen Eroberung bis zu den Plünderungen der Wikinger und Magyaren, der Geburt von England, Frankreich, Deutschland und Spanien und dem langen Kampf des Byzantinischen Reiches, um die römische Zivilisation im Osten am Leben zu erhalten. Von 600 bis 628 n.Chr. waren die Byzantiner in einen titanischen Kampf ums Überleben gegen das aggressive Sassanidische Persische Reich verwickelt, aus dem sie schließlich als Sieger hervorgingen. Allerdings waren beide Reiche schwer geschwächt. Sechs Jahre später, im Jahr 634, brachen die neu islamisierten Araber aus Arabien hervor und besiegten schnell die Byzantiner und Perser. Bis zum Jahr 750, unter dem Umayyaden-Kalifat, erstreckte sich das muslimische Arabische Reich von Spanien bis an die Grenzen Indiens. Das Byzantinische Reich überlebte nach dem Verlust seiner Levantinischen und Nordafrikanischen Provinzen den anfänglichen islamischen Vormarsch. Konstantinopel ertrug eine einjährige Belagerung (717-718) und dies erwies sich als der Anfang vom Ende des Umayyaden-Kalifats. Schließlich wurden die Umayyaden durch die Abbasiden-Dynastie gestürzt, geschwächt durch Niederlagen an den Grenzen ihres riesigen Reiches und innere Unruhen. Das große islamische Reich war nun in viele, oft konkurrierende Staaten zerfallen. Unter der makedonischen Dynastie (867-1056) wurden die Byzantiner stärker und beendeten die Periode mächtiger als sie es seit vielen Jahrhunderten waren. In Nordeuropa begannen die Wikinger-Raubzüge im späten 8. Jahrhundert. Als hervorragende Seefahrer nutzten sie ihre Langschiffe, um Städte, Bauernhöfe und Klöster an der Ostsee und Nordsee anzugreifen und bis nach Sevilla und Konstantinopel zu plündern. Schließlich ließen sie sich nieder und schufen bedeutende Staaten in der Normandie und der Kiewer Rus. Ihre Invasionen der Britischen Inseln führten zu jahrhundertelangen Kriegen mit den englischen, irischen und schottischen Königreichen. Karl der Große regierte von 768-814 n.Chr. als König der Franken. Das von ihm geerbte Reich umfasste bereits den größten Teil des heutigen Frankreichs und Teile Deutschlands. Bei seinem Tod im Jahr 814 erstreckte sich sein Reich über das heutige Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Norditalien und einen Streifen Nordspaniens. Im Jahr 800 wurde er von Papst Leo III. zum "Kaiser der Römer" gekrönt. Nach seinem Tod spaltete sich das Karolingische Reich in zwei Hauptstaaten auf, Westfrankenreich (heutiges Frankreich) und Ostfrankenreich (heutiges Deutschland). Im 9. Jahrhundert traten die nomadischen Magyaren in die europäische Geschichte ein. Ihre westlichen Raubzüge reichten bis nach Spanien. Ihre Niederlage gegen die Deutschen in Lechfeld im Jahr 955 beendete ihre Bedrohung für Westeuropa und im Jahr 1000 nahm ihr Hoher Fürst das Christentum an und wurde von Papst Sylvester II. als König von Ungarn anerkannt und regierte unter seinem christlichen Namen István (Stephan)

EUR 1.97
1