5 Ergebnisse (0,13401 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Train Simulator - BR Regional Railways Class 101 DMU Add-On Europe Steam CD Key

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Die English Riviera kommt im Train Simulator auf der wunderschön malerischen Strecke „The Riviera Line: Exeter-Paignton“ zum Vorschein, die durch einige der landschaftlich reizvollsten Gegenden Englands führt.Die Strecke liegt in der Gegend an der Südwestküste Englands, die als English Riviera bekannt ist - aufgrund ihres milden Klimas und ihrer sandigen Strände. Diese malerische Strecke wurde im Mai 1846 eröffnet und verband anfänglich die Stadt Exeter mit den Küstenorten Torbay in Devon auf einer einzelnen breitspurigen Strecke. Bis zum Ende desselben Jahres wurde die Strecke nach Newton Abbot erweitert und zwei Jahre später nach Torquay - zum heutigen Bahnhof Torre. Erst 1859 verband die Dartmouth and Torbay Railway die Strecke von Torre nach Paignton.Die 45 km lange Strecke wurde ursprünglich nach der breitspurigen Struktur (2.140 mm / 7 Fuß 1/4 Zoll) von Isambard Kingdom Brunel gebaut, die zu dieser Zeit ein vertrauter Anblick im Eisenbahnnetz der Great Western Railway war und für atmosphärischen Antrieb ausgelegt war. Diese Antriebsart dauerte jedoch weniger als ein Jahr ab September 1847 - mehrere Pumpenhäuser entlang der Strecke erinnern noch heute an dieses misslungene System. Im Mai 1892 wurde die Strecke schließlich auf Normalspur umgestellt und in den folgenden Jahren auf doppelte Gleise erweitert.Die nicht elektrifizierte Strecke ist wahrscheinlich am besten für ihre Küstenabschnitte, ihre felsige Küstenlandschaft und ihre kurvenreichen Strecken bekannt, wobei mehrere Meilen entlang der Süddevon-Steilküste verlaufen - ein malerischer Anblick während der Sommermonate, aber im Winter Winden aus dem Norden und hohen Wellen ausgesetzt. Ungewöhnlicherweise sind entlang der Strecke auch Palmengewächse an mehreren Bahnhöfen zu sehen.Beim Verlassen des von Brunel erbauten Exeter St Davids Bahnhofs, der am 1. Mai 1844 eröffnet wurde, überquert die Strecke den Fluss Exe und führt durch die Vororte der Stadt, bevor sie ins Devonshire-Land führt. Vom Powderham Castle aus verläuft die Bahnlinie entlang des Flusses und führt nach Starcross, wo die Strecke erstmals am Ärmelkanal entlang führt. Kurz danach taucht Dawlish Warren auf und für die nächsten 2,4 km verläuft die Strecke entlang der berühmten Süddevon-Eisenbahnmauer.Nach Dawlish windet sich die Strecke durch eine Reihe von in die felsigen Buchten geschnittenen Tunneln, was zu einem beliebten Ort für Fotografen wird. Von Teignmouth nach Hackney verläuft die Strecke entlang des Flusses Teign, bevor sie erneut ins Landesinnere führt, bis sie Newton Abbot erreicht. Nach dem Verlassen von Newton Abbot weitet sich die Eisenbahnstrecke auf vier Gleise aus; die beiden Gleise nach Penzance zweigen bei Aller Junction nach rechts ab, während die Züge der Riviera Line steigen und dann langsam in Richtung des Meeres in Torquay hinabfahren.Schnellzugverbindungen entlang der Strecke werden von modernen Hochgeschwindigkeits-Dieseltriebzügen wie Voyagers und HSTs bedient, während Nahverkehrszüge von Class 142s, 143s, 150s und 159s verwendet werden. Güterverkehr spielt auf dieser Strecke keine große Rolle, kann aber gelegentlich beobachtet werden.Im Lieferumfang der Strecke befindet sich ein First Great Western Class 143, der den "Pacer" - ein zweiteiliger Dieseltriebzug, der als Grundpfeiler der Strecke gilt - nachstellt. Basierend auf einer Karosserie von Walter Alexander wurde der "Nodding Donkey" in den mittleren 1980er Jahren in das Schienennetz eingeführt und ist bekannt für seine einfache, holprige Fahrt und seine spärlichen Sitzmöglichkeiten, die in diesem Modell originalgetreu nachgebildet sind. Ebenfalls enthalten ist ein für Quick Drive geeigneter Hochgeschwindigkeitszug (HST) in Lackierung von First Great Western.

EUR 12.48
1

Train Simulator - Miami - West Palm Beach Route Add-On Europe Steam CD Key

Train Simulator - Miami - West Palm Beach Route Add-On Europe Steam CD Key

Gehen Sie auf der neuen Route von Miami nach West Palm Beach für den Train Simulator in der Sonne spazieren und fahren Sie die Pendlerbahnstrecke unter wolkenlosem blauem Himmel von Mangonia Park zum Flughafen Miami.Die 70 Meilen (114 km) lange Strecke verläuft parallel zur Südostküste von Florida und hat 18 Stationen entlang ihrer Länge. Eine typische Station auf der Strecke besteht aus zwei Seitenbahnsteigen, die durch eine Überführung und zwei Gleise verbunden sind, eins für Züge in Richtung Süden und eins für Züge in Richtung Norden.Die bemerkenswerteste Station entlang des Streckenabschnitts ist West Palm Beach, die für Passagiere im Jahr 1925 eröffnet wurde. Diese Station wurde 1991 vollständig restauriert und ist im National Register of Historic Places eingetragen. Ihre pastellfarbenen Wände und ikonische Architektur setzen sich von den kraftvollen Diesellokomotiven ab, die hindurchrollen.Der neue Bahnhof Miami Airport spielt zusammen mit dem Bahnhof Miami Central eine wichtige Rolle, obwohl er noch offiziell eröffnet werden muss. Die beiden Bahnhöfe bilden einen zentralen Punkt auf der Strecke und verbinden Schienen-, U-Bahn-, Bus- und Flughafenshuttle-Dienste in einem großen Verkehrsknotenpunkt.Gemäß einer Vereinbarung mit dem Florida Department of Transportation bietet CSX Betriebsleiterdienste, Anlagenwartung und Frachtverkehr auf der Strecke sowie Personenverkehr, der von Amtrak betrieben wird. Die Strecke ist auch relativ schnell, mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 79 mph (127 km/h) für den Personenverkehr und 60 mph (96 km/h) für den Frachtverkehr.Zur Strecke gehören auch die Lokomotiven P42DC und Dash 8-40CW. Der Silver Star-Personendienst wird auf der Strecke nachgebildet, der in Miami beginnt und entlang der Atlantikküste bis nach New York führt. Zwischen New York und Washington wird der Zug entweder von ACS-64, HHP-8 oder AEM-7-Lokomotiven gezogen. Zwischen Washington und Miami werden P42s verwendet. Der Silver Star verfügt über einen charakteristischen Satz von Waggons, sodass Reisende die lange Strecke in Komfort zurücklegen können.

EUR 0.99
1

Train Simulator - Great Eastern Main Line London-Ipswich Route Add-On Europe Steam CD Key

Train Simulator - Great Eastern Main Line London-Ipswich Route Add-On Europe Steam CD Key

Die Größe und das Gewimmel der Hauptstadt Großbritanniens und die ausgedehnte Landschaft von Essex und East Anglia kommen in einer unglaublichen modernen Strecke für den Train Simulator zusammen.Das Bahnhofsviertel London Liverpool Street aus dem 19. Jahrhundert ist der Streckenendpunkt der Great Eastern Main Line, bevor die Strecke durch die Londoner Vororte und am Olympiapark vorbei nach Essex und Suffolk führt.Der älteste Abschnitt der Strecke (oft verkürzt als 'GEML' bezeichnet) wurde 1839 eröffnet und verlief von Devonshire Station (in Mile End, London) nach Romford, Essex. Ein Jahr später wurde der Londoner Endpunkt nach Bishopsgate verlegt und im Laufe der Jahre wurde die Strecke weiter nach Essex verlängert und erreichte 1846 Ipswich. London Liverpool Street wurde 1872 der Streckenendpunkt in der Stadt und zählt jetzt jährlich mehr als 57 Millionen Fahrgäste.Die 70 Meilen lange Strecke von London nach Ipswich wird täglich von schnellen Personenzügen nach Ostanglia und langsameren Pendlerzügen bedient, die den so genannten "Banker Gürtel" bedienen. Die Strecke ist mit 25 kV Wechselstrom elektrifiziert und verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 mph (161 km/h). Die Strecke wird auch häufig für den Güterverkehr von Felixstowe und Ipswich nach Stratford genutzt, wo Anschlüsse zur North London Line und zu Hauptstrecken, die von London in andere Teile des Vereinigten Königreichs führen, hergestellt werden. Ein vertrauter Anblick auf der Strecke ist der von Siemens gebaute Triebzug der Baureihe 360, der von Greater Anglia betrieben wird und mit der Strecke mitgeliefert wird. Diese "Desiro"-Einheiten wurden 2003 in Betrieb genommen und hatten bis Mitte 2004 die veralteten Triebwageneinheiten der Baureihe 312 vollständig ersetzt. Die vierwagigen Einheiten haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100 mph und eine schnelle Beschleunigung, was sie ideal für lange Pendlerstrecken mit häufigen Haltestellen macht.Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gehören London Liverpool Street, Stratford, der Olympiapark, Ilford Carriage Sidings, Chelmsford, Colchester, Manningtree, Stoke Tunnel (der einzige Eisenbahntunnel auf der Great Eastern Main Line) und der Felixstowe Container Terminal und Hafen, sowie die Zweigstrecke nach Braintree ab Witham und die kurze Zweigstrecke nach Colchester Town.

EUR 5.68
1

Train Simulator: BR Blue Diesel Electric Pack Loco Add-On Steam CD Key

Train Simulator: BR Blue Diesel Electric Pack Loco Add-On Steam CD Key

Das 'Rail Blue'-Design ist synonym mit der bekanntesten Periode in der Geschichte der British Rail und wurde auf dieselbetriebenen und elektrischen Lokomotiven sowie Mehrfacheinheiten in drei Jahrzehnten verwendet. In dieser Sammlung von BR Blue Diesellokomotiven und elektrischen Lokomotiven für den Train Simulator ist dies repräsentiert.Die BR-Klasse 09 ist eine Klasse von 0-6-0 Diesellokomotiven, die ursprünglich für Rangier- und Kurzstreckenfrachtzüge auf Nebenstrecken entwickelt wurde. Insgesamt wurden 26 Lokomotiven dieser Klasse gebaut, die in Aussehen und Spezifikationen der Klasse 08 ähneln, jedoch über eine andere Übersetzung verfügen, um eine höhere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.Die BR-Klasse 33, auch bekannt als 'Typ 3' oder 'Crompton', wurde speziell für die Southern Region zwischen 1960 und 1962 gebaut. Insgesamt wurden 98 Lokomotiven mit der Fähigkeit zum Betreiben von elektrischer Zugheizung gebaut, anstelle der weit verbreiteten Dampfheizung, die in den Personenwagen der BR vorherrschte. Obwohl sie normalerweise im südlichen Teil Englands stationiert waren, wurden die Lokomotiven während ihrer Betriebsdauer bis nach York und South Lanarkshire im Norden gefunden.Die elektro-dieselelektrische BR-Klasse 73 war eine der wenigen von British Rail gebauten Lokomotiven mit doppelter Leistungssteuerung. Mit zunehmender Elektrifizierung in der Southern Region wurde die Klasse 73 entwickelt, um auf dem 650/750V-Gleichstrom-Drittelschienensystem sowie auf nicht elektrifizierten Gleisen mit ihrem Dieselmotor betrieben zu werden. Zwischen 1984 und 2005 wurden die BR Class 73 Lokomotiven als Zugtraktion für den Gatwick Express verwendet, in Partnerschaft mit den Class 489 Gatwick Gepäckwagen als 'Duwagen-Dienste'.Mit der Elektrifizierung der Southern Region führte BR eine Reihe von elektrischen Triebzügen (EMU) ein, darunter die BR-Klasse 416 '2EPB'. Über einen Zeitraum von drei Jahren ab 1953 gebaut, war der 2EPB für innerstädtische Fahrgastdienste rund um London vorgesehen und war bis in die 1980er Jahre auf den North London Line-Strecken zwischen Richmond und North Woolwich im Einsatz.Die BR-Klasse 421 (ursprünglich '4CIG' vor der Einführung von TOPS) EMUs wurden zwischen 1964 und 1972 in den BR York Works gebaut. Die Einheiten wurden ursprünglich den Brighton Main Line-Diensten zugewiesen, wobei eine zweite Baureihe den Diensten rund um Portsmouth zugewiesen wurde, obwohl sie später Zeit in der Southern Region verbrachten. Die 4CIG ist wahrscheinlich am bekanntesten für ihren Spitznamen 'Tür zuschlagen', da neuere Einheiten mit Schiebe- oder Schiebetüren eingeführt wurden.Die Rail Blue (oder Monastral Blue) Lackierung wurde ab 1965 zur Standardlackierung für alle dieselbetriebenen und elektrischen Lokomotiven der BR. Die Farbe war in der Tat ein dunkles, grau-blau, das Schmutz gut versteckt, obwohl dies auf Fotos oft ungenau dargestellt wurde. Die Farbe wurde auf alle Diesel- und Elektrolokomotiven aufgetragen, mit Ausnahme der Enden, die gelb gestrichen wurden, um die Sichtbarkeit für die Arbeiter an der Strecke zu verbessern. Die Lackierung wurde auch auf Personenwagen und Mehrfacheinheiten mit einigen Variationen angewendet.Der erste Bruch in der Einheitlichkeit des Rail Blue Designs erfolgte 1976 mit der Einführung einer blau/grauen Lackierung oder dem damals als BR Corporate Blue bekannten Design auf den InterCity 125 (HST) Einheiten - die blaue Farbe wurde bis zur Vorderseite der HST Einheiten durchgeführt. Dieses Blau enthielt auch einen geringfügig dunkleren und reichhaltigeren Blaupigment, um die öligen Rückstände, die durch die vorherrschenden Dieselabgase der Lokomotiven entstanden, weiter zu verbergen. Die meisten Wartungsdepots für Zugtraktion im ganzen Land waren jedoch gezwungen, ihre Farben von lokalen Lieferanten zu beziehen, was dazu führte, dass unterschiedliche Schattierungen sowohl von Blau als auch von Gelb auf Lokomotiven aufgetragen wurden - einige Lokomotiven waren fast türkisfarben, während andere fast königsblau waren.Bis Mitte der 1980er Jahre wurden sowohl die Rail- als auch die Corporate Blue Lackierungen auf allen Lokomotiven und Personenwagen der BR zugunsten der neueren InterCity "Red Stripe" und InterCity Executive Lackierungen ersetzt.Dem Paket sind auch die OBA-Güterwagen und Allzweckfahrzeuge (GUVs) beigefügt, um Güter- und Paket-/Zeitungsdienste zu bilden, die von den in der BR Blue Pack enthaltenen Lokomotiven gezogen werden.Die in der BR Blue Pack enthaltenen Lokomotiven sind auch mit Quick Drive kompatibel, was Ihnen die Freiheit gibt, sie auf jeder für den Train Simulator verfügbaren Quick Drive-fähigen Strecke zu fahren, wie zum Beispiel denen, die über Steam verfügbar sind. Zusätzlich sind Szenarien speziell für die Strecke Chatham Main Line: London-Gillingham enthalten (separat erhältlich und zur Wiedergabe dieser Szenarien erforderlich).Szenarien

EUR 5.68
1